1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 Probleme - Hilfe Thread - Problemlösungen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von AgentM, 20. Juli 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Das mit den Bibliotheken, ist bei mir augeblendet, nein der Harken dafür ist nicht drin. Habe ich noch nie benutzt.
    Ansonsten nutze ich schon im userkonto befindliche Ordner für Dokumente, Downloads usw.
    Allerdings habe ich mir ein eingeschränktes Konto angelegt, wo ich nur "normaler Nutzer" bin.
    Ich mag das nicht und brauche das nicht, überall "root" zu sein. Schon aus Gewohnheit nicht.
    Allgemein zur Verfügung stehendes Zeugs wird halt in die entprechenden Unterordner von "Öffentlich" unter gebracht.
    Darin befindliche Musik und Videos nutze ich dann auch unter Linux.
    Bei mir geht auch die Anmeldung mit Passwort (gewohnt durch Linux, dort hat es allerdings durchaus seine Gründe warum, Stichwort Probleme mit dem X-Server, damit ich noch in eine virtuelle Konsole komme um jenes ggf. zu richten).
    Ansonsten habe ich an den Rechten der Ordner in Windows nichts verändert. Dazu besteht bei mir kein Bedarf. Scheinbar habe ich deshalb keine Probs.

    P.S.: Achso, das mit der Firewallbenachrichtigung... gib jenes in die Adresszeile des Explorerrs ein. (Ich habe auch jene deaktiviert und keine lästigen Meldungen darüber.)
    Code:
    Systemsteuerung\System und Sicherheit\Sicherheit und Wartung
    Links dann unter "Einstellung für Sicherheit und Wartung" den Harken raus bei "Netzwerkfirewall".
    War schon bei Win 8/8.1 so einzustellen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31. Juli 2016
    AgentM gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie sahen denn die Rechte vorher aus?

    Meine externen haben als Besitzer ne zufällige User-ID oder evtl. vom Hersteller was, meine internen als Besitzer System, außer c mit dem Trusted Installer. Und Benutzer oder Jeder haben bei allen Platten bis auf c: nackt und Systemordner genügend Rechte.

    Dass du die abgeklemmten Platten nicht lesen konntst, liegt nicht an Windows 10, sondern an den Rechten, die vorher in NTFS darauf vergeben wurden.

    Dass das NTFS Rechtesystem widerlich ist, ist klar. Und die Mechanik zum Rechte ändern ist unterirdisch. Aber das ist nicht erst seit 10 so.

    Und c: ist was ganz besonderes, das könnte seit 10 so sein. Selbst wenn du dir Rechte zum schreiben gibst, erreichst du höchstens eine kryptische Fehlermeldung, welche auch noch den Dialog zum Adminrechte erlangen überschreibt und zudem wird auch noch der Kontextmenüeingrag zum neue Dateien erstellen angezeigt, Dateien erstellen kann man natürlich trotzdem nicht.

    Ist bei vielen Einstellungen so. Bei Heimsystemen ist es aber halt so, dass der User auch Adminrechte hat und daher Unsinn treiben kann. Sogar sowas wie cat /dev/zero > /dev/sdá
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Na gut, es ist schon bisl blöd die sda mit Nullen zu füllen. Auf jene Idee komme ich zwar nicht, aber.....
    Nur betrifft dies ja nun nicht Windows. Vorteil für AgentM.
     
  4. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt legitime Gründe für sowas, z.B. bevor du eine Platte wegwirfst oder verkaufst. Aber wehe man vertippt sich.

    Und bei Windows gibt es genügend Stellen, wo man sich das System schrotten kann, besonders wenn man sich die UACs raushämmert und unwichtige Programme mit Adminrechten ausführt, etc.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja da gibts einfache Programme für die das erledigen. oder man spielt einfach so viele Filme auf bis sie voll ist (am besten Bollywood Filme [​IMG])
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Als ich vor einiger Zeit die Platte eines Laptops austauschte, da half mir sehr effizient und nicht mehr wieder herstellbar folgendes: Indem ich jene vorsichtig auf den Boden legte, ein Lappen darüber, den großen Bello (Hammer) schwang und schwupps war das Ding "mechanisch gelöscht".
    Ohne dass ich erst ewig noch den Rechner bemühen musste mit irgendwelchen Löschorgien.
    Bei Verkäufen sieht das anders aus, vollkommen klar. Je nach BS nimmt man halt das, was man für am besten geeignet erachtet (dban z.B. oder verschlüsseln der Platte und anschließender Neuformatierung für Windowsrechner)
    Selbst nutze ich öfters dd, ja der ist genauso "rücksichtsvoll ohne großes Nachfragen", wie dein obiger Befehl.
    dd if=/dev/urandom of=/dev/sda
    Aber da dd sehr universell einzusetzen ist, nehme ich halt jenen. Für Sicherungen allgemeiner Art/Partitionen, Isos von der CD gemacht, den MBR gesichert bei Bios-Rechnern usw., bis eben löschen.

    Und klar hast du recht, dass man sich auch Windows "gut schrotten" kann - keine Frage. Vor allem was das ausführen mit Adminrechten betrifft.
    Deswegen verstehe ich es nicht, die UAC abzuschalten oder unbrauchbar zu machen. Hat ja durchaus seinen Sinn.
    Und sei es nur als Schutz des Betriebssystems vor dem eigenen Benutzer.

    P.S: Das mit den füllen der Platten mit Bollywood-Filmen (bis sie wahrscheinlich erbrechen), scheint ja ein ganz geheimer Tipp zu sein. Den kannte ich wahrlich noch nicht.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wird dann selbst der NSA das suchen nach Informationen zu anstrengend. [​IMG]
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich denke "die Brüder" sind das wühlen in Müll jeder Art gewohnt und teflonbeschichtet.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist aber auch nicht ganz sicher, da nur Datenbereiche überschrieben werden und am Ende jeder Datei ein Rest bleibt, wenn deren Größe nicht exakt ein Vielfaches der Blockgröße des Dateisystems ist.
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Daaaaanke, Windows 8 habe ich nie benutzt, daher war mir das mit dem Benachrichtigungsbereich, den ich ansonsten gut finde nicht bekannt.
    Ich habe eigentlich nur nach der Installation die UAC deaktiviert damit ich nicht dauernd genervt werde. Hatte ich bei Windows 7 auch gemacht.


    Irgendwann ging dann ja Edge deswegen nicht mehr, also habe ich sie wieder eingeschaltet und Edge funktionierte wieder. Mittlerweile ist sie wieder ausgeschaltet, komischerweise funktioniert Edge aber immer noch, schon das ist sehr merkwürdig.
    Sie müssen Administrator sein.... Abfragen kommen trotz abgeschalteter UAC manchmal noch, keine Ahnung was hier durcheinander ist, aber ich mach erst einmal nichts, solange ich nicht vor unlösbaren Problemen stehe, war bisher aber nicht der Fall.
    Ich habe eben ein Theme von Windows 7 hierher kopiert und aktiviert, jetzt ist das aktive Explorer Fenster nicht mehr Schneeweiß, sondern dunkel grau, schon mal eine 90 % Verbesserung.
    Einen Hintergrundbild im Explorer darzustellen ist mir leider bisher noch nicht gelungen. :(