1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 auf den AMILO Desktop Pi3630?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Andy.Seydel, 22. Januar 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.245
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das Ding von Windows habe ich noch nie benutzt.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da die Remote-Hilfe auf dem Remote-Desktop-Protokoll für Terminal-Server beruht und du als Helfender nur Remote-Client bist, geht das selbst mit weniger PC-Power. Einzig die Datenübertragungsgeschwindigkeit setzt da gewisse Grenzen, insbesondere z.B. beim Scrollen durch PDF-Dokumente, wo ständig der gesamte Bildschirminhalt neu übertragen werden muss. Scrollen durch z.B. Word-Dokumente u.ä. geht da sehr viel geschmeidiger.

    Die Remote-Hilfe gibt es übrigens schon seit Windows XP, wenn auch da etwas versteckt. In (großen) Firmen-Installationen ist die Remote-Hilfe ein Segen, weil man da einfach als Hilfe-Anbieter auftreten kann und der Hilfesuchende nur noch den Zugriff auf seinen Computer durch den Hilfe-Anbieter bestätigen muss. Nichts mit kompliziertem Austausch von Schlüsseln o.ä., wenn man es richtig konfiguriert hat.