1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Willkommen im Netz Opa! Immer mehr Über-70-Jährige täglich im Internet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. November 2022.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    die schlagzeile ist ja mal eine absolute unverschämtheit.
     
    Kneffer gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der ganze Artikel bzw. die Umfrage ist gleichermaßen bescheuert, als auch logisch. Denn.....ich wette.....nächstes Jahr sind es noch mehr. Und wenn die heutige Jugend irgendwann mal 70 ist, sind es 99%.
    Dieser Schwachsinn wird wahrscheinlich auch noch fürstlich bezahlt. Aber ARD und ZDF habens ja. Von uns.
     
    Sky Beobachter und KL1900 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    [​IMG]
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Internet nutzt man ja nicht nur für "mediale Inhalte". Jeder, der ein Smartphone bei sich trägt, ach was, ja sogar jeder, der IP-basiert telefoniert (also fast jeder) , jeder, der einen Smart TV nutzt (mit dem Netz verbunden), jeder der in seinem Auto irgendwelche Konnektivität (meist via Smartphone) nutzt.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt müssen wir nur noch den Öffis mal erklären, was genau (ich zitiere) "...die mediale Internetnutzung..." sei, das haben sie offenbar noch nicht ganz verinnerlicht, oder anders gefragt, wie nutzt man denn bitte das Internet NICHT medial, absolut alles, was über das Internet läuft, sind letztendlich mediale Inhalte nach (nicht einmal mehr so ganz) neuerem Verständnis.

    Darüber streitet man in der Informatik schon seit den frühen 90ger Jahren NICHT (!) mehr, da nutzte noch praktisch kein Privatmensch das Internet.

    Ich kann ja grob nachvollziehen, was verallgemeinert damit gemeint war - man schaue irgendein Video, man lese einen Text, dennoch genügt "man nutze das Internet" und gut ist. Die Verfasser der Meldung scheinen also wohl doch weit Ü70 zu sein (ein kleiner Spaß).

    Hilfsweise für Öffis
    Medium (Kommunikation) – Wikipedia
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    gibt es eigentlich noch andere Speicherkarten die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden? ;)
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Jetzt hamse mich doch erwischt.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.215
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich bin mir nicht so ganz sicher ob du den Text verstanden hast!
    Die haben geschrieben, die mediale Nutzung nimmt immer mehr zu. Also wohl in Minuten pro Tag gerechnet!
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso Text nicht verstanden, es gibt keine nicht-mediale Nutzung, darum ging es mir, das wäre ja so, als würde man von weissen Schimmeln reden.

    Es ist nicht anders, als würde man sagen, die mediale Nutzung eines Mediums nimmt ab/zu.

    Oder anders: ok, die mediale Nutzung nimmt zu, wohingegen die nicht-mediale gleich bleibt oder weniger wird, was nicht sein kann, weil es ebendiese hier so nicht gibt? Oder noch anders: schwarze Schimmel sind in der Anzahl gering?

    Du sagst doch auch nicht, die mediale Nutzung eines Radios nimmt zu, wobei das eher noch ginge, da man das Radio notfalls als reines Gerät zum sich draufsetzen verwenden könnte, nicht mal das geht mit dem Internet.

    Nochmal: richtig wäre irgendwas wie: die Internetnutzung bei … nimmt zu, nimmt ab etc.
    Es ist einfach unsinnig, das Wort „Medium“ in irgendeiner Weise hier gesondert zu nennen. Einfach mal das Wort Medium in diesem Zusammenhang nachschlagen.