1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Will KDG kein I-Net über Kabel ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von riffraff, 26. Juli 2004.

  1. kabeljau

    kabeljau Senior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Man man man, im Lesen seid ihr ja alle Super, bloß im kapieren hängen ein paar von euch ein wenig hinterher...
    Warum wird wohl DVB-T zum Beispiel nicht Deutschlandweit ausgebaut? Ach... Und überall kriegt man auch DSL- Anschlüsse, jaja...
    Wer heute noch glaubt eine Firma investiert in Gebiete wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen hat irgendwie was verpasst. Ich würde doch auch nur investieren wo sich´s lohnt, oder soll ich Barmherziger spielen und alle verkabeln?
    Kommt mal wieder runter Leute. Freut euch wenn ihr es wollt und da wohnt wo es verfügbar ist/gemacht wird.
    Und zu manchen Aussagen "schafft euch Sat an, Kabel kann SAT nie überholen" - so ein Blödsinn, zumindest in Sachen bequemlichkeit liegt Analog-Kabel wohl ganz vorne. Und jetzt denkt als nächsten Schritt mal an die Leute die vielleicht Kinder haben, eine Glotze im Schlafzimmer und die Oma im Speicher. Super, viel Spaß mit SAT.
    Ihr geht mit eurer Meinung immer von euch selbst aus. Bloß, wieviel Prozent der Fernsehkonsumenten stellt ihr da?

    Na dann...
    Gruß kabeljau
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Oh je...du jammerst ja ganz schön.
    1. Denkst du, dass Kabel-Analog für immer bleibt? Ne, nach und nach werden die Analog-Programme abgeschaltet (2010 oder später). Dann ist auch Schluß mit dem Bequemlichkeit.
    2. Wenn du per Kabel digital schauen willst, dann mußt du auch Boxen anschaffen....also auch gute Nacht.
    3. Wenn in vielen Gebieten die Kabelanschlüsse "internetfähig" wäre, dann hätte auch viele Sat-Kunden Kabel geholt. Aber KDG will es nicht. Auch gute Nacht.
    4. Keine private Programme im Kabel? Na, dann wieder gute Nacht!
    5. SAT für mehrere Teilnehmer gehts wunderbar. Meine Verwandte hat eine Sat-Anlage für 16 Teilnehmer. Wunderbar....du machst auch komische Gedanken. Kein Drama. Die SAT-Kosten sind im Vergleich zum Kabelanschluss schon längst abgebaut.
    6. Sehr viele verstehen es nicht, daß man sehr viele Programme per SAT kostenlos empfangen kann. Und Kabelanschluss mit ein paar Programme kostet eben Geld.
    7. Viele wollen nicht unbedingt Bequemlichkeit haben, sondern Kosten sparen. Schon mal gehört?
    Deswegen wird Kabelanschluss SAT nie überholen können. SAT ist auch in die ländliche Gegend wunderbar verfügbar. Praktisch überall verfügbar, kostenlos, Vielfalt.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Eben was Kabeljau da schreibt ist ziemlich fadenscheinig.

    Hat Sat/DVB-T erstmal einen Marktanteil zusammen von >60%, dann wird sich das ganz schnell rumdrehen: Im Fernseher ist dann ein digitaler Sat- bzw. DVB-T Tuner verbaut, und für analog-Kabel braucht man dann einen Receiver!

    In 3 Jahren
    40% Sat
    20% DVB-T
    40% Kabel

    In 6 Jahren
    50% Sat
    30% DVB-T
    20% Kabel

    In 9 Jahren
    55% Sat
    35% DVB-T
    10% Kabel (nur noch die KabelBW-Kunden im Ausbaugebiet, Premierekunden und paar Zurückgebliebene mit zuviel Geld)
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Also in der Regel reicht der Austausch von Verstärkern und Hausverteilern. So auch vor kurzem hier bei mir geschehen. Nix buddeln, keine neuen Kabel. Das ist auch ein 450 MHZ Netz. Neue Verstärker und neue Hausverteilung und schon flimmern 42 analoge Programme über den Schirm, inkl. Internetzugang. Nichtsdestotrotz ist das aber für KDG und deren Kundenmasse eine ordentliche Investition. Gottseidank bin ich von dem Laden seit Juni abgenabelt und kriege das Programm von einem kleinem privaten Betreiber.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Sehr gewagte Prognose. Abgesehen mal davon, dass es bisher als Normalsterblicher schwierig ist, bei Kabelanschluß eine SAT Antenne genehmigt zu bekommen, schätze ich mal es sind weit mehr Kabelkunden übrig...nämlich mindestens noch die, die große TV's, LCD's oder Plasma's haben. Denn wenn "Klötzchen-Wischi-Waschi-DVB-T" weiter so sendet wie bisher, steig ich nicht um.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.953
    Zustimmungen:
    31.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Wegen 8 Sender lohnt jedenfalls kein DVB-T.
    Gruß Gorcon
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Jetzt geht's ja hier um internet via Kabel und nicht Fernsehen. Naja und für Internet via Kabel wär das Kabel ja echt geeignet, da das via Satellit und DVB-T nur schwerlich möglich ist. Also hier hätte das Kabel einen strategischen Vorteil.
    Aber diesen Vorteil schlägt man aus.
    @kabeljau: was ist denn das für ein Argument? Also sämtliche Elektroversorger sind also barmherzig? Die versorgen ja auch die Deppen die auf dem Land wohnen. Die könnten ja auch sagen, ist uns zu teuer die Strippen wegen der paar Hansel über's Land zu ziehen, sollen die sich halt Autobatterien zulegen.
    Oder die Mobilfunker. Die sind auch barmherzig, bauen teuere Netzversorgung nicht nur in den Ballungsräumen aus.

    Nein, man kann es auch anders sehen: der KDG geht's doch gut, auch ohne Internet. Solange man sich mit der Weiterleitung von 34 analogen Programmen über Wasser halten kann, braucht man sowas Modernes nicht.
    Tja solange halt.
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    Berliner,
    das wird sich schon noch einschleifen. DVB-T ist ja immer noch in der Entwicklung, je mehr Leute sich DVB-T anschaffen, desto mehr werden die Sender ausgebaut und desto mehr Programme gibt es in guter Qualität, die Datenrate wird sicher noch hochgesetzt. Technisch ist da noch viel Potential drin, vielleicht entdeckt dann auch Premiere DVB-T für sich.

    Wenn DVB-T erstmal deutschlandweit ausgebaut ist und dafür kräftig die Werbetrommel gerührt wird und die Industrie auch endlich mal mit DVB-T Fernsehern dann ankommt, wird sich da einiges noch tun. Keine Fernsehfirma stellt ein neuen Fernseher mit DVB-T Tuner her, wenn erst 20% von Deutschland überhaupt ind der Lage sind digital zu empfangen.

    Gut ich selbst werd wohl nie in den Genuss von DVB-T kommen, ich wohn hier aufm Land bei Karlsruhe und krieg terrestrisch nur gaanz ganz Schwach nen Sendemast in Heidelberg rein, ARD kommt recht gut, ZDF verrauscht und BW 3 kannst vergessen. Ohne Sat wär ich hier ganz schön aufgeschmissen.

    Ach übrigens bzgl. des Ausbauverhaltens:
    Obwohl wir hier im letzten Kaff fernab jeglicher Zivilisation wohnen, haben wir hier trotzdem 3MBit T-DSL. Uns hat die Telekom tatsächlich ausgebaut. Sollte KabelBW hier je ausbauen, brauchen die mit ihren teuren Internet-Tarifen gar nicht anzukommen, den Markt hat die Telekom bereits erschlossen. Also für was Internet im Kabel..
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2004
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    @BlackWolf: sei froh, dass ihr überhaupt Telefon bekommen habt! Hat sich bestimmt nicht rentiert für die Post damals. Aber bestimmte Dinge stehen eben allen zu, egal wo sie wohnen. Es muss sich nicht alles sofort und unbedingt rentieren.
    Also In Karlsruhe muss die ARD bombig gehen, vom Sender Hornisgrinde. 80kW von über 1100m Höhe. Du musst schon ne miese Antenne haben wenn der nicht sauber kommt.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.886
    Zustimmungen:
    33.058
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Will KDG kein I-Net über Kabel ?

    @Black Wolf

    Also deutschlandweiter Ausbau von DVB-T ist derzeit nicht geplant. Es gibt ne Menge kahler Stellen. Man konzentriert sich auf Ballungsräume wie das Ruhrgebiet oder Berlin. Liegt u.a. an der EU, die die staatliche Subventionierung des Ganzen argwöhnisch beäugt, zumal auch private Sender mit dabei sind. Deswegen traut man sich nicht, dass deutschlandweit aufzuziehen. Nachher gibt es Ärger mit Brüssel und dann sind schon alle analogen Programme abgeschaltet. Das gäbe Spaß..viele schwarze Mattscheiben. Vielleicht besinnt man sich noch, aber derzeit klingt das ziemlich endgültig. Auch ist die derzeitige Übertragungstechnik beschränkt. Heißt...mehr als 7-8 Kanäle sind aktuell nicht drin. In die quetscht man je bis zu 4 Programme, die sich die jeweiligen gut 15MBit Bandbreite teilen müssen. Bleiben etwa 3,7MBit pro Programm über. Das reicht für den Alltag einigermaßen aus, aber wehe detailreiche Bilder oder schnelle Bewegungen stehen an. Dann gibt es die hässlichen Kompressionsartefakte oder Wischi-Waschi-Look.