1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wikipedia ruft Nutzer zum Protest gegen Reform des Urheberrechts

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. September 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Was sollen die Uploadfilter denn bringen? Wie sollen sie arbeiten?
    Du glaubst doch nicht, dass sich damit irgendjemand aufhalten lässt?
    Wie soll ein Uploadfilter denn mit einer verschlüsselten Datei umgehen, deren Schlüssel und somit Inhalt er nicht kennt?
    Sollen alle verschlüsselten Uploads unterbunden werden?

    Was sollen die Uploadfilter verhindern?
    Wie willst du verhindern, dass man sie durch Verschlüsselung umgeht?

    Im Moment erschliesst sich mir einfach nicht der Sinn der Uploadfilter, da sie viel zu leicht zu umgehen sind.
    Man trifft damit nicht die, auf die man es eigentlich abgesehen hat!
     
    FilmFan gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was zu beweisen wäre.

    Ich habe nicht wenig Geld für Dinge ausgegeben, von denen ich nicht einmal etwas gewusst hätte, wäre alles konsequent durch Uploadfilter und dergleichen unter Verschluss gehalten worden.

    Der Trugschluss der üblicherweise gemacht wird, ist, jemand der etwas kostenlos im Netz sehen kann, ist ein verlorener Verkauf. Die Vorteile einer unerwünschten Verbreitung aber werden gerne eingestrichen, von den Rechteinhabern. Ist ja bei der Sache mit Google und den Verlagen nicht viel anders. Über Google gefunden werden und Traffic bekommen, das wäre ihnen recht, aber bei schwachen Inhalten kommen die Leute halt nicht.
     
    Winterkönig, emtewe und FilmFan gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.544
    Zustimmungen:
    9.096
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erinnert nur mich das an den "Diamond Shield" im Internet aus dem Buch "Limit" von Frank Schätzing?

    Ich halte ein vorgeschaltetes Schild das von staatlichen Stellen kontrolliert wird nicht für so undenkbar. Man muss ja nur mal schauen wie der Politik gerade die Medien und alles was dazu gehört in gewissem Grad entgleiten.

    Je digitaler der Alltag wird umso mehr steigt der Bedarf an Kontrolle. Und da war und ist das Internet doch noch recht mit dem Wilden Westen gleichzusetzen.

    Dieser Uploadfilter ist nach NetzDG und DSVGO das nächste Werkzeug um die Kontrolle im Netz auf bestimmte Monopole zu setzen.

    Was früher durch Geheimdienste in analoger Form geschah wird heute digital schon gemacht und weiter ausgebaut.

    Das wird noch viel finsterer...

    MfG Jerry Fletcher :D
     
    grummelzack gefällt das.
  4. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zum Einen hast du schon selbst was erkannt mit Werken von Bild, Welt & Co an denen du keine Rechte hast bezüglich Kopien.
    Dich nicht zu positionieren bei einem so wichtigen Sachbezug zeigt nochmal mehr, dass du nicht verstanden hast, dass die Gesetze auch für dich gelten als Privatperrson und du dadurch geschützt wirst.

    Nimm doch nur mal hypothetisch an, solltest du in einem sozialen Netzwerk sein wie FB und jemand kopiert dein Bild von dort und will es für sich oder ein Fakeprofil nutzen und du kriegst das nicht mal mit. Würde dich das wirklich kalt lassen, wenn dir sowas passiert und du davon keine Kenntnis hast? Ich glaube nicht! Du weiß nicht was mit deinem Bild passiert, wer es wie nutzen wird, um dich zu denuntzieren oder gar zu zerstören. Es muss nicht mal so schlimm kommen, aber hab so schlimm ist auch schon genug. Und wenn so was durch Uploadfilter verhindert wird, ist das eine feine Sache, auch für Privatleute, nicht nur für Unternehmen, denen man Urheberrecht und Lizenzrecht zuschreibt. Auch auf Privatleute finden diese Gesetze Anwandung, nur weiß das kein Normalbürger, man versteht diese "nebulöse" Sache immer nur auf Kreative und Unternehmen bezogen und das ist unzureichend. Also sieh es auch für dich als Stärkung deiner eigenen Bilder die du ins Netz lädst und beweisen kann man das anhand der Metadaten die in den Bildern implementiert sind, mit welchem Gerät zu welcher Zeit aufgenommen wurde und so lässt sich dein Bild auch deinem Handy oder auch Kamera zuschreiben.

    Genau so ist es auch bei Musik. Als Produzent hast du die Originale Herstellungsdatei die nicht als Wav, Ogg oder MP3 gespeichert ist auf deinem Speicher.

    Für Video das gleiche Spiel.

    Und bei Handys kommt ggf je nach Einstellung dazu, dass man deine Bewegungsroute nachverfolgen kann, wenn es um Bild- und Videoaufnahmen geht, stecken dort auch noch GPS-Daten drin. Also ja, als Urheber solcher Werke kann man das durchaus beweisen. Und beim Schreiben von Texten wirst auch du geschützt, damit deine Texte nicht von Unternehemen unerlaubt verwendet werden und sie damit Geld verdienen ohne deinem Wissen und ohne dich zu fragen. Mit solchen Uploadfiltern bist du dann genau so geschützt wie es Kreative und Unternehmen, wie auch Medien sind. Man muss sich dann halt nur etwas mit diesen Gesetzen befassen, dann merkt man schnell, dass diese nicht nur für Großunternehmen, Medien und Kreative Geltung haben.

    Und beweisen kann man seine urheberschaft an Texten, in dem dein Text so kein zweites mal im Netz vorliegt, sofern man es nicht 1:1 abschreibt oder kopiert und wo anders einfügt. Und an der Zeit vom Textpost lässt sich ablesen welcher Textpost früher verfügbar war/ist. Also eigentlich alles ganz einfach. Ich versteh dein Problem nicht, dass du dagegen sein kannst, wenn etwas auch für dich zum Eigenschutz verabschiedet werden soll. Und genau das zeigt, dass viele - zu viele Lücken - in recht und Getz haben und sich deswegen aus Unkenntnis eben auch von DF mit solchen Headlinern aufs Glatteis führen lassen. Hättest du Urheberrecht und Lizenzrecht gelesen, würdest du aber sowas von dafür sein.

    Falls du ein Android-Fone hast, lade dir die App "JLaw" runter und suche nach Urheberrecht und Lizenzrecht. Das ist nicht so viel zu lesen und lässt sich platt ausgedrückt auf einer langen Klosession durchlesen. ;)
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was würde sich durch das Gesetz diesbezüglich ändern? Richtig, absolut nichts!
     
    Winterkönig und emtewe gefällt das.
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Spinn dir nicht so viel zusammen. Ich habe nie gesagt oder angenommen, dass man fremde Werke immer kopieren darf. Ich hatte dich gefragt, wieso das DF keinen Uploadfilter bräuchte und dich darum gebeten, zu belegen, dass du die Nutzungsrechte an den Inhalten deiner Beiträge hast (und sie nicht bloß von fremden Seiten kopiert hast). Das soll nicht so schwer sein laut deiner Aussage, bislang ist außer Belehrungen und Toilettemempfehlungen nicht viel gekommen.


    Ich schrieb, dass ich mich in dem Beitrag, auf den du geantwortet hast, nicht positioniert habe. Das heißt nicht, dass ich a) die geltende Rechtslage nicht kennen würde und b) keine eigene Position habe. Es heißt lediglich, dass meine Position für den Beitrag keine Relevanz hatte.



    Es lässt mich nicht kalt. Aber nach der aktuellen Rechtslage kann ich das bereits unterbinden lassen. Übrigens habe ich auch schon geklautes Material auf Portalen löschen lassen, ganz ohne Probleme.

    Ich habe allerdings keine Lust darauf, z.B. Texte oder Fotos von meiner Webseite jedes Mal bei YouTube, bei Facebook, bei Twitter, bei Tumblr, im DF-Forum, bei der Bild-Zeitung, etc. hochzuladen, damit da ein Uploadfilter irgendwann hoffentlich einmal anspringt. Und selbst wenn man es schaffen würde, eine Super-Datenbank zu erstellen auf die alle Plattformen zugreifen können (viel Spaß damit, solch eine aufzuziehen): Auch da bin ich eher weniger begeistert, ALLE meine Daten zu sammeln. Ich würde gerne meine Daten für mich behalten. Auf meinen Servern.

    Und jetzt nutze ich FB nicht, aber wenn ich da wäre, wären das wohl private Fotos.. und da würde ich gleich nochmals weniger meine Fotos allen Plattformen über eine oder mehrere Datenbanken zugänglich machen.

    Ich bin sehr glücklich darüber, wenn ich illegale Kopien "per Hand" abmahnen kann.


    Du solltest dich selbst auf die Toilette verziehen und nochmals deine Apps zum Urheberrecht lesen. Du liegst hier nämlich mal wieder falsch.

    Es finden NICHT alle Gesetze auch auf Privatleute Anwendung, mache Rechte wie das Leistungsschutzrecht sind explizit auf Untergruppen (wie Presseverleger) ausgerichtet.

    Davon abgesehen liegt die Kritik an der diskutierten (und verabschiedeten) Urheberrechtsreform ja nicht darin begründet, dass Privatpersonen gleichen Schutz fordern. Welch ein Unsinn.

    Die Kritik bezieht sich auf die ungewollten Folgen...



    Wir beide stehen nebeneinander etliche Meter vor dem schiefen Turm von Pisa und machen zur gleichen Zeit ein Foto. Das Foto ist praktisch identisch. Ich lade mein Foto im Filter hoch und du kannst deines nicht mehr hochladen, egal was in den Metadaten steht.

    Ich zitiere einen Teil von Bild, Welt, etc. in einem rechtlich zulässigen Rahmen. Veröffentlichung funktioniert nicht, wenn Bild, Welt etc. den Text bereits durch den Filter gejagt haben.

    Beides sind Fälle, die bereits real bei YouTube vorkommen - trotz Upload-Filter.



    Das Beispiel ist Schmarn. Ich habe als Privatperson auch MP3-Dateien erstellt. Ist das jetzt keine originale Herstellungsdatei?



    Das Beispiel ist Schmarn. Ich gehe ins Kino und filme dort einen neuen Film mit meiner Kamera ab. Die Metadateien zeigen nicht, dass es sich um illegale Aufnahmen handelt.


    Nein, kann man nicht immer. Und soll man seine Bewegungen jetzt tatsächlich immer tracken lassen und dann YouTube, FB & Co. neben seinen Nutzungsdaten auch noch Bewegungsdaten zustecken? Na dann gute Nacht.



    Dass du dich damit nur oberflächlich befasst, konnte ich bereits darlegen. Genauso die Herausforderung, dass man jetzt meinen Text mehrfach hochladen muss (eigene Webseite und mindestens eine Datenbank.

    Und ich kann dir noch ein Problem nennen: Was ist, wenn ein Dritter nicht meinen Text als tatsächlichen Text kopiert, sondern einen Screenshot davon macht? Muss ich den Text jetzt auch als Bild hochladen, damit der Upload-Filter das erkennt?


    Nein, es ist nicht ganz einfach. DU glaubst, dass es ganz einfach ist und das ist das Problem. Mit dem Textvergleich hast du jetzt nur bewiesen, dass dein Text nicht vorab im Internet verwendet worden ist. Damit hast du aber noch nicht die Urheberrechtsschaft belegt.

    Dein Text könnte auch aus einer Tageszeitung stammen, die nicht parallel im Web veröffentlicht. Aus dem Kirchenblatt. Aus irgendeinem Buch. Soll jetzt etwa jedes Buch und jede Tageszeitung zwangsweise digitalsiert werden? Was ist auch hier mit Fotos?



    Ich bin nicht gegen Urheberrechte. Ich bin gegen die ultimat!ve Blödheit und dumme Ideen, sei es von Politikern oder Webusern. Ich bin dagegen, wenn man seine Gedankengrütze nicht zu Ende denkt und nicht die Folgen bedenkt. Ich bin gegen unausgegorene Ideen.

    Es gab im Übrigen ja durchaus einen vernünftigen Gegenvorschlag, der die Rechte und Rechtsposition von Urhebern und Verlagen gestärkt hätte - gänzlich ohne ultimat!ven Dummfug.



    Allein dieser Beitrag zeigt schon, dass du nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte bist und dich hier nicht zum Experten aufschwingen kannst.


    Du forderst: Lest das Urheberrecht und Lizenzrecht. Fairer Vorschlag. Aber wer das liest, kennt nur die aktuelle Gesetzeslage (und weiß auch, dass man bereits ganz gute Durchsetzungsmöglichkeiten hat). Aber wie befreit die aktuelle Gesetzeslage einen davon, gegen zukünftige Änderungen zu sein. Man kann für Urheberrecht und gegen die aktuellen Vorschläge sein. Und darum geht es ja: ÄNDERUNGEN, nicht die aktuelle Lage.

    Dein Beitrag läuft am Ende auf "Wer Haftstrafen für Mörder fordert (aka das Strafgesetz liest), wird auch sowas von für Todesstrafe sein".

    Gesetze sind schön, keine Frage, sie müssen aber funktionieren und praktisch sein. Ich habe ein anderes Beispiel. Wenn ich dich als das größte und dümmste Arschloch mit Amöbengehirn bezeichnen würde, könntest du mich wegen Beleidigung (zu recht) anzeigen.

    Sollten wir daher, um die Rechte von Personen noch besser zu schützen, ein Offizialdelikt daraus machen und den Text noch deutlicher formulieren: "Der Gebrauch von beleidigenden Wörtern ist grundsätzlich nicht gestattet."? Mehr Schutz (grundsätzliches Verbot) und mehr Rechte für alle, Staatsanwalten werden direkt tätig. Man muss nicht selbst erst Anzeige aufgeben. Alles besser.


    Doch ist es das wirklich? Was, wenn wir Schauspieler sind.. können wir dann in der Filmrolle noch Beleidigungen nutzen, wenn sie grundsätzlich verboten sind? Was ist, wenn jemand eine große Überraschung von seinen Arbeitskollegen bekommt, anfangs dafür reingelegt wird und dann aus Rührung "Ihr Arschlöcher" sagt? Aus einem grundsätzlich gut gemeinten Ansatz ist etwas entstanden, dass eben doch nicht so gut ist.

    Aber um das begreifen zu können muss man a) lesen können b) denken können und c) Ahnung haben. Aber das hat halt nicht jeder.

    Ich brauche keine App dafür, ich habe Gesetzesbücher zuhause stehen, die ich auch lieber außerhalb der Toilette lese.

    Ich würde dir erstmal empfehlen, den aktuellen Entwurf anzuschauen, der im Europaparlament diskutiert worden ist. Der steht nämlich nicht in deiner App und da du nur mit Schlagwörtern daraus argumentierst, dürftest du ihn gar nicht kennen.

    Oder noch besser: Versuchs mal mit einem Deutschkurs, aber nicht auf dem Klo. Vielleicht verbessert sich dann ja deine Lesekompetenz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2018
    grummelzack und FilmFan gefällt das.
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Oh mein Gott:
    Man fasse sich kurz.

    Hier werden mal wieder lange Romane geschrieben....
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer die Pläne, das Urheberrecht zu ändern, in drei bis fünf Sätzen zielführend durchkauen kann, der hat es nicht verstanden.
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was wohl ein Symptom für die ganze Problematik ist.

    Die Leute die das Internet benutzen sind halt Normalsterbliche. An allen Ecken und Enden wird man zum "teilen" aufgefordert, aber dass man da noch mehrere Bücher vorher zu lesen muss, was man darf und was nicht, ist nicht gut. Wenn jemand gewerblich damit hantiert und sich bereichert, indem fremde Inhalte als die eigenen ausgegeben werden, dann klar, rechtliche Keule auspacken. Aber soweit ich das verstehe, ist das ja schon verboten, wenn ich hier z.B. eine Karikatur hochladen würde, mir diese gar nicht zu eigen mache und behaupte, das wäre von mir, es also nur "herzeige", da kuckt mal, das ist lustig oder passt zum Thema. Das ist das Internet! Wenn ich das nur hinter einer Pay-Wall habe anschauen könnne, dann würde ich da Bedenken haben. Andernfalls kann aber jeder dorthin. Der Ersteller oder Rechteinhaber regt sich vielleicht auf, dass sein erstelltes Bild woanders aufgetaucht ist, aber über die Leute, die seine Seite nur besuchen, weil sie das Bild woanders gesehen haben, beschwert er sich vermutlich nicht.
     
    Schnellfuß, grummelzack und FilmFan gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer hat denn hier etwas von "zielführend" behauptet?