1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von P800, 19. Januar 2006.

  1. Kanalratte

    Kanalratte Silber Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2004
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Wer sich für sowas hergibt, solle höchstens eine perforierte Kinderschaufel nehmen dürfen!!:wüt::wüt:
     
  2. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Da der Name jetzt eh schon zig-mal genannt wurde, ist er wohl im I-Net schon fest verankert. da lässt sich auch nix mehr dran drehen.

    Armes Deutschland, das ist doch eine Farce sonderstgleichen.

    Welcher Richter hat eigentlich den Schwachsinn verfügt ?
    Er hätte mal lieber seine Kinder fragen sollen wie das mit dem Internet genau funktioniert.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Das ist schlimm genug.
    Nein, der Beweis, dass es hierzulande noch Persönlichkeitsrechte gibt.
    Ein Richter, der sich noch nicht auf das Sensationsniveau von BILD herabgelassen hat und die Persönlichkeitsrechte achtet.

    Ich kann dieser gesamte Diskussion nur mit einem Kopfschütteln begegnen. Hier werden Persönlichkeitsrechte mit den Füßen getreten, und alle finden das gut.
    Wenn die BILD-Zeitung (oder andere Medien) das tun, wird laut aufgeschrien.

    Der Hacker "Tron" ist nicht ohne Grund mit seinem wahren Namen nicht hausieren gegangen. Des weiteren besteht kein öffentliches Interesse an der Nennung seines Namens. Somit ist dies auch nicht durch die Gesetze gedeckt. Des weiteren ist seit dem "Caroline-Urteil" klar gesagt worden, dass das Privatleben von Prominenten ohne deren Einwilligung tabu ist.

    Auszug aus dem Pressekodex:

    "Die Nennung der Namen und die Abbildung von Opfern und Tätern in der Berichterstattung über Unglücksfälle, Straftaten, Ermittlungs- und Gerichtsverfahren (siehe auch Ziffer 13 des Pressekodex) sind in der Regel nicht gerechtfertigt. Immer ist zwischen dem Informationsinteresse der Öffentlichkeit und dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen abzuwägen. Sensationsbedürfnisse können ein Informationsinteresse der Öffentlichkeit nicht begründen. "

    Die Nennung des Namens dieser Person trägt weder zur Aufklärung der Taten bei, noch besteht ein Informationsinteresse in der Öffentlichkeit. Zumal dieser Mann bei den allermeisten Menschen völlig unbekannt ist, da sein Wirkungskreis auf die Hackerszene begrenzt war.

    Insofern ist es meiner Meinung nach richtig und wichtig, dass hier dagegen vorgegangen wird. Der Weg ist war etwas rustikal, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung gewesen.

    Ich halte Wikipedia für sehr gefährlich, da die allermeisten Leser nicht erkennen, dass es sich hierbei um eine absolut unzuverlässige Quelle handelt. Die Inhalte unterliegen keiner einheitlichen Prüfung, so dass ein Text qualitativ hochwertig und inhaltlich korrekt, ein anderer hingegen völlig falsch oder gar manipulativ sein kann.

    Es sind in der Vergangenheit schon mehrfach Fälle bekannt geworden, in denen regelrecht Rufmordkampagnen über Wikipedia liefen. Die Betroffenen haben nur begrenzt Einfluss darauf.

    Theoretisch müsste jeder Eintrag, der eine Person betrifft, vor Veröffentlichung von dieser autorisiert werden.

    Ich könnte ohne Probleme und jederzeit in Wiki einen Eintrag über "Stefan Steinbeck-Müller" erstellen, einen detaillierten Lebenslauf erfinden, seine Verbindungen zur Roten Armee Fraktion und der Hisbollah aufdecken, seine Vorstrafen wegen Pädophilie erwähnen, usw. Keine Ahnung, ob es einen "Stefan Steinbeck-Müller" gibt, aber wer kontrolliert das?

    Die Euphorie mancher über den "freien Informationsfluss" kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Denn die große Gefahr besteht eben darin, dass diese "freien Informationen" eben nicht der Wahrheit entsprechen oder durch eine bewusste oder unbewusste einseitige Selektion das Bild der Wahrheit verzerren. Dumm nur, dass die meisten Leser dies nicht erkennen bzw. erkennen können.

    Es hat einen sehr guten Grund, warum die Personen, die im letzten Jahrhundert noch die Hoheit über die Berichterstattung hatten, sich eigene Regeln auferlegt haben, denen sie zu folgen haben. Sie haben auch eine Institution geschaffen, die die Einhaltung dieser Regeln überwacht.

    Ich spreche hier von dem Pressekodex und dem Presserat als überwachende Instanz.

    Gag
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Jaja :rolleyes: , ... geh weiter mit deinen "Blondinen" spielen.

    Ich geb hier nur meine Sicht der Dinge wieder, weiterhin brauch ich auch keinen "Schreibtisch-Maulhelden" der wie ein Oberlehrer über alles wacht und mir erklären will - wer/was/wo/warum - alles so läuft.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Vielleicht magst Du mir das mal erklären...
    Warum beteiligst Du Dich dann in einem Diskussionsforum? Mit dieser Einstellung solltest Du lieber einen Blog eröffnen. :rolleyes:
     
  6. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    @Gag

    Ich denke schon, das in einem "Internet-Lexikon" ein berechtigtes Interesse an der Person eines Hackers besteht...

    Dass du hier aus der Einzelfalldiskussion eine grundsätzliche Wikipedia Diskussion machst ist auch schon wieder eine "Meinungsmache"...

    Die angegebenen Daten sind in keinster Weise "reißerisch" oder sonst irgendwie angehaucht...so dass deine Argumentation in diese Richtung hier eigentlich nix zu suchen hat...

    und wer von öffentlichem Interesse ist und wer nicht, da kann jeder seine eigene Meinung haben, entschieden wird es woanders...
     
  7. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Jetzt weiss wirklich jeder , wie er heisst - also ganz gute PR falls man ihn wieder ins Gespräch bringen wollte. :rolleyes:

    Das sieht der Bertelsmann Lexikon Verlag sicherlich ähnlich. :LOL:

    ... und alles unangenehme wird rausgeworfen, nur noch Jubelartikel. :rolleyes:

    Schreck lass nach, da könnte jemand gezielt die Unwahrheit verbreiten - also wirklich, ausserhalb des Internets wird nicht gelogen da sind alle ehrlich und was in der Zeitung steht stimmt. :D
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Mir ist neu, dass Wikipedia ein Lexikon sei, in dem nur Internet-Themen behandelt werden. Dass es das Internet als Medium nutzt, muss doch nicht automatisch eine inhaltliche Vorbestimmung implizieren, oder?

    Wikipedia bezeichnet sich als "freie Enzyklopädie" -- nicht mehr und nicht weniger. Britannica ist auch eine Enzyklopädie.
    Was ist daran Meinungsmache, auf das Problem der Personlichkeitsrechte, um die es hier geht, bei Wikipedia hinzuweisen? Es ist übrigens kein Einzelfall.
    Wer hat hier etwas von "reißerisch" gesagt? Die Verletzung der Persönlichkeitsrechte haben nicht zwingend etwas mit einer reißerischen Berichterstattung zu tun.

    Ich kann auch sachlich die Rechte einer Person verletzen.
    Dann sage mir bitte, wo das entschieden wird, bzw. wer das zu entscheiden hat. Denn schließlich ist die Aufregung ja groß, dass im aktuellen Fall ein Gericht hier entschieden hat.

    Gag
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Beispiel gefällig?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Amsp2 :rolleyes:
     
  10. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Wikipedia Deutsch - Einstweilige Verfügung

    Gag, deine Einstellung in Ehren, aber Datenschutz und Persönlichkeitsschutz sind doch leider häufig zum Täterschutz verkommen. Ja, ich schreibe verkommen, denn Menschen, die Gesetze missachten, andere wissentlich und willentlich schädigen, sollen dafür ruhig mit ihrem “guten“ Namen einstehen.

    In den USA ist das ganz normal, da steht auch in der Zeitung, wenn mein Nachbar Fritz Armleuchter aus der Suffstrasse in Pinseldorf betrunken als Autofahrer erwischt wurde oder wenn Klaus Mörder aus der Willnichtstrasse 13 in Pistolendorf seine Ehefrau erschossen hat. Warum sollte das in Deutschland nicht auch so sein?

    Warum sollte jemand, der die Gesetze übertritt, dies auch noch anonym tun können? EIN Relikt aus der “guten alten Zeit“ ist uns noch geblieben: Die Rechtsprechung vor Gericht, da wird noch nicht gegen Herrn X oder Y verhandelt, sondern da treten noch Menschen unter ihrem echten und richtigen Namen auf. Warum also nicht auch in Presse und Internet?

    Und bei “Tron“ steht in Wikipedia nach meinem Dafürhalten immerhin die Wahrheit. Kein Grund also, diese und seinen Namen zu verschweigen. Achso, die Angehörigen wollen, dass sein Name nicht beschmutzt wird, nicht durch die Welt geistert? Dann hätten sie früher – zum Zeitpunkt der (Un-) Taten – darauf achten, diese verhindern sollen. Hier werden doch Ursache und Wirkung verdreht!