1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WIFI 7 und Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 12. März 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Früher war das immer so es spielt keine Rolle man braucht nur den passenden Treiber vom Hersteller , USB 2.0 konnte damals 98SE,XP auch nicht ,
    da hat man den Geräte Treiber installiert dann ging das,
    das kann ja wohl heute nicht anders sein bei 10 und 11.
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke das auch Windows 10 inoffiziell WIFI7 kann.
    Man will schließlich was in der Hand haben, um Windows 11 zu pushen!
    Wenn der passende Treiber installiert ist, sollte es da auch klappen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit komme ich dann aber nicht drauf da das Netzwerk dort erst gar nicht angezeigt wird auf das ich zugreifen muss.
    Egal manchmal ist es schon ganz praktisch wenn der Rechner auch WLAN hat. (eine extra Karte brauche ich aber zum Glück nicht)
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Hm, Windows 10 und 11 bringen viele Treiber mit, aber WIFI 7 ist da noch keiner dabei, dazu ist dieser Standard noch zu neu.
    Das wird sich aber ändern, wenn sich dieser Standard etabliert hat.

    Ich hatte mal einen Mini PC von Lenovo, da fing ich mit einem Image zum Installieren von Windows 10 gar nichts an.
    Denn da fand das Setup keine passenden Treiber!
    Da war dann ein USB Recovery Stick fällig, um das System auf diesem Mini PC wieder herzustellen.
    Das war extrem Zeitaufwendig, denn das Estellen dieses Sticks kostete viel Zeit und dann das Wiederherstellen des Systems mit dem Stick dann noch viel mehr Zeit.
    Aber es gelang, dieser Mini PC läuft wieder, schon seit einigen Monaten und hat jetzt auch Windows 11 drauf, weil er kompatibel war.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Falls ich mal direkt am Rechner WLAN brauche. dann stecke ich einen WLAN-Stick rein, von denen ich auch ein paar habe.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eigentlich dauert es meist nur beim erstellen länger.
    Das Wiederherstellen geht bei mir recht schnell. Allerdings nutze ich auch den c't WiMage.
     
  7. yander

    yander Guest

    Die Standard Treiber sind nicht immer optimal ,
    es wird nur dann so sein das wenn du Windows Neu aufsetzt das im Gerätemanager so wie es früher unter Windows 98Se immer war ein fehlender Treiber angezeigt wird und du erst mal Wlan nicht nutzen kannst ohne Richti9gen Treiber vom Geräte Hersteller ,
    wenn du Windows Neu aufsetzt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Oktober 2024
    yoshi2001 gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da ging nur der Original Lenovo Recovery Stick, sonst nichts.
    Und es dauerte auch deshalb lange, weil da eine ältere Version von Windows 10 installiert wurde und danach dann noch Update liefen.
    Es war dann zwar kein aktuelle Version von WIN10 drauf, aber eine halbwegs aktuelle und lauffähige.
    Und als das lief, kamen dann noch die Updates von MS dazu.
    Damals war es noch eine VDSL100 DSL-Leitung, mittlerweile ist da Glasfaser 500 am Laufen, demnächst Glasfaser 600.
    Ich habe so einen Fall, wie den wie den Lenovo Rechner auch noch nie gehabt, das Ding hat mich nicht wenig Nerven gekostet.
    Und der Auslöser war eigentlich "nur" eines von 2 RAM Modulen.
    Da kamen beim Start oder mitten im Betrieb, die tollsten Bluescreens, mit Fehlermeldungen, die ich bisher noch nie sah!
    Und nur mit einem speziellen Diagnoseprogramm konnte ich feststellen, dass da ein Fehler im RAM vorliegt.
    Der Rest war dann einfach, ein Modul entfernen und den Test Neu starten und siehe da, gleich der erste Versuch brachte den RAM Fehlet.
    Das Gegenprüfen mit dem anderen RAM Modul brachte hingegen keinen Fehler.
    Also brauchte ich nur ein Modul, welches ich als Gebraucht kaufte.
    Denn Neu fand ich dieses nirgendwo.
    Auch bei Lenovo keine Unterlagen, welche RAM Module man sonst verwenden konnte.
    Das gebrauchte Modul ha 17 Euro gekostet und läuft mit dem PC bis Heute.
    War eh ein komischer Mini-PC Start Laufwerk ist da eine klein M.2 SSD im Format 2230.
    Das Ding ist etwas größer wie eine Sonder Briefmarke.
    Dagegen war die zweite HDD, eine 3,5" ein Riese.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2024
    Gorcon gefällt das.
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Blöd, wenn beim Windowssetup kein passender Netzwerktreiber verfügbar ist.
    Dann muss man erstmal an einen anderen Rechner diesen suchen, herunterladen und dann auf ein Speicherstick kopieren.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das muss dann aber ein ganz neuer Rechner mit "unbekannten" Chipsatz sein.
    Für sowas habe ich einen USB LAN Adapter mit dem man dann auch garantiert ins Internet kommt (da dessen Treiber garantiert gefunden wird).
    Ein WLAN Stick ginge natürlich auch, aber da muss man dann immer erst den WPA Key eingeben, nur kenne ich diesen überhaupt nicht da dieser von meinem Passwortcontainer Programm erzeugt wurde und dazu muss ich dann ins Internet kommen.