1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WIFI 7 und Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 12. März 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @yoshi2001
    Besitzt du andere WLAN-Geräte welche WiFi 7 können? Ansonsten kannst du WiFi 7 nicht nutzen, denn es braucht min. 2 Geräte (mit WiFi 7) dafür.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bis jetzt noch nicht.
    Kommt aber nach und nach.
    Zurzeit hab ich eine Fritz!Box 7590AX am Start.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Sofern in dem PC z.B. ein WLAN Stick oder eine WLAN Karte mit WiFI 7 steckt und die spezifischen Treiber dazu Installiert sind, ggeht auch WIFI 7.
    Ansonsten sollte man z.B. am Router WLAN auf einen kleineren Standard begrenzen.
    Das wäre dann WIFI 6, dazu gibt es dann auch WLAN Sticks und Karten samt Treiber für WIN10 oder 11.
     
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nee, ich hatte die interne W-Lankarte getauscht.
    Da ist jetzt die BE-200 drin.
    WIFI 7 und Windows 10

    Bisher läuft es ohne Probleme.
    Selbst unter Windows 10 hab ich jetzt einen besseren Durchsatz.
    Ich denke mal das WIFI7 inoffiziell unterstützt wird und man einen Grund angibt damit man auf Spydows 11 wechseln soll.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ich hätte so eine WLAN-Karte sofort aus dem PC entfernt, denn bei mir laufen die 4 PC´s alle verkabelt mit LAN Kabel.
    Weshalb ich auch keine Motherboards mit AX, also WLAN Intern, kaufe.
    Grund: Ich mag diese unnötige rumfunkerei in der Gegend nicht.
    Bei mir in der Gegend funken, alleine etwas über 30 WLAN´s rum, und zwar nur, wenn ich im EG mit dem NB suche.
    Oben im Dachgeschoss mit einem WLAN-Stick mit Antenne am PC, sind es dann noch ein paar mehr.
    Da tummelns sich unbenutzte Gastzugänge, Staubsauger oder Mähroboter oder WLAN Drucker und etliche andere WLAN Verbindungen.
    Bei mir spielt sich WLAN überwiegend auf 5 GHz ab, da hängen z.B. zwei TV´s dran.
    2.4 GHz, da läuft so gut wie nichts mehr, außer bei Bedarf drei selbergebaute DIY Display´s.
    Die zeigen mir, bei Bedarf, einige Temperatur und Feuchtigkeitwerte meiner Homematic Sensoren.
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist kein herkömmlicher Desktop PC, sondern ein Laptop, wo ich die Karte getauscht hatte!
    Ok ich könnte ein Lankabel anschließen, aber ich nutzte den Laptop oft an unterschiedlichen Stellen in der Wohnung und da ist das Kabel in einigen Fällen hinderlich.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Manchmal braucht man aber auch eine Wifi Verbindung, z.B. um ein Gerät das per Wifi verbindet werden soll überhaupt (z.B. per Webinterface) ins eigene Netz bringen zu können. Klar, das geht auch über ein Handy, aber Kryptische Passwörter lassen sich einfacher am PC eingeben.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja stimmt, aber dann kann sich so eine Karte auch mit dem Router verbinden, wo das WLAN noch an ist.
    An den PC´s brauche ich definitiv keine WLAN Verbindung, die stehen im selben Raum wie der Router und der 8er Switch.
    Und für weitere LAN-Geräte in den anderen Stockwerken, habe ich je ein LAN-Kabel ins OG und EG gelegt, im Zuge der Glasfaserverkabelung.
    An diesem LAN-Kabel hängt jweils ein 5er Switch.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann kommst Du aber nicht auf das Webinterface wenn das in einem anderen Segment läuft. Also angenommen Dein Netzwerk läuft auf 192.168.178.x und das Gerät das Du einbinden willst auf 192.168.0.x.
    Da hat sich es am einfachsten erwiesen das WLAN vom PC zu aktivieren. ;) Ich hatte hier z.B. einen IR Hub so einbinden müssen. Auch etliche ESP 8266 bzw. 32 werden oft so eingebunden.
    Wie gesagt klar kann man das mit einem Handy machen. Mir ist das Einfügen des WPA Keys dann aber zu frickelig.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Da habe ich keine Probleme damit, meine drei DIY-Display laufen mit einem Wemos D1 Mini und auch meine Radpberry Pi´s, lassen sich ohne Probleme mit meinem 2.4 GHz WLAN vom Router verbinden.

    Ja das kann frickelig werden, weshalb ich dass am PC mache.
    An dem muss ich eh die Wemos D1 Mini für die Display Programmieren, damit sie dass Anzeigen, was ich sehen will.