1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wieviele ukw kanäle empfangt ihr?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von drmasc, 19. April 2003.

  1. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Eine Liste der empfangbaren Sender in meinem Ort:
    (Alles mit normaler Autoantenne und einem Blaupunkt Autoradio)
    - AFN (der Sender ist nur 5km weg)
    - Antenne Bayern
    - Antenne Thüringen
    - Bayern 1
    - Bayern 2
    - Bayern 3
    - Bayern 4
    - B 5 aktuell
    - Radio Ramasuri
    - Deutschlandfunk

    <small>[ 23. April 2003, 09:48: Beitrag editiert von: Moloch ]</small>
     
  2. germankid

    germankid Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    So , jetz Fange ich mal an , meine UKW Liste aus Erwitte/Kreis Soest in NRW:

    105.50 UKW - WDR Eins Live
    93.20 UKW - WDR 2
    97.00 UKW - WDR 3
    100.50 UKW - WDR 4
    103.40 UKW - WDR 5 - Funkhaus Europa
    96.30 UKW - Radio WAF ( Lokalsender Warendorf )
    103.60 UKW - Hellweg Radio ( Lokalsender Kreis Soest )
    103.00 UKW - BFBS1
    107.50 UKW - Radio Gütersloh ( Lokalsender Gütersloh )

    Das waren die Sender , die man gut empfangen kann !
    Jetzt die schlechteren ( Note 3 )

    88.10 UKW - Radio Hochstift ( Lokalsender Paderborn )
    101.90 UKW - FFN ( Sender Hanover )
    102.60 UKW - NDR 2
    105.90 UKW - Hitradio Antenne ( Niedersachsen )
    101.60 UKW - scheint ein Piratensender zu sein ?! Strahlt die ganze Zeit HipHop aus , keine Moderation und kein RDS Text !

    Und jetzt die Sender die nur teilweise in mittlerer bis schlechter Quali zu empfangen sind ( scheint dann Überreichweite zu sein ) :

    91.20 UKW - n-joy radio ( Niedersachsen )
    91.20 UKW - Radio 91.2 ( Lokalsender Dortmund , störrt sich teilweise mit n-joy )
    91.50 UKW - jump
    101.20 UKW - Radio SAW

    Ich seh gerad , das es in Dortmund auf 93.00 UKW nen Campusradio gibt , werd mich gleich mal dransetzen und mal schaun ob ich den reinkrieg , über webradio hört der sich phat an : http://www.eldoradio.de

    MFG --=( germankid )=--

    Falls ihr mehr zu den 101.60 UKW Sender wisst , schickt mir ne pM
     
  3. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Asket, du meinst Sporadic-E? Das hatte ich leider nochnie, aber Tropo hats sehr oft, dann drückt hier Radio7 auf Aalen schon Ortssendermäßig rein
     
  4. Asket

    Asket Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wie's genau heisst weiss ich gar nicht mehr. Bei der ,,normalen'' Inversion (das meinst Du wohl mit Tropo ?) wird das Signal ja an einer Grenzschicht, die zur Warmluft oben, gebrochen und kann so über den Horizont gelangen.
    Die extremen Reichweiten entstehen meines Wissens durch eine Art Tunnel zwischen mehreren solcher Luftschichten.
    Ob sporadische E Schichten für UKW eine Rolle spielen müsste ich noch mal nachlesen, hab mich schon ewig nicht mit der Materie beschäftigt. Aber wenn Du's sagst l&auml;c .
    Jedenfalls eine spannende Sache, wenn man gute, drehbare UKW-Antennen(gruppen) hat.

    Cheers
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tropo ist, wenn auf kürzere Entfernungen die Reichweite erhöht wird. Also wenn ein Sender, der 300km entfernt ist, der normalerweise kaum geht, auf einmal perfekt reinkommt -Inversionswetterlage.

    Sporadic E ist die Ausbildung einer besonderen Schicht der Ionosphäre, die normalerweise nur Frequenzen unter 30MHz reflektiert. Bildet sich die E Schicht aus, so werden auch Frequenzen über 30 MHz, teilw. bis 300MHz reflektiert und der Empfang von UKW Band I/III Fernsehen wird über tausende Kilometer Entfernung möglich.
    Mfg
    Terranus
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.411
    Zustimmungen:
    763
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sporadic E auf UKW geht nur wenn auch gleichzeitig tropobedingungen herschen.

    Erst hört man Sender die Weiter weg sind gut (tropo überreichweiten), und dann hört man auf einigen Freqenzen so ein "brodeln" oder "zischen"
    das ist dann ein zeichen für Sporadic E.
    Dann sollte man mal im bereich um 88Mhz abstimmen denn dort machen sich Sporadic E Sender zuerst bemerkbar.( Mit starken Signalfading )

    Bei Sporadic E konnte ich schon einige Sender aus Spanien,Frankreich und Italien hören.
    Teilweise in Stereo und sogar mit RDS.
    Bei solchen überreichweiten sollte man auch den Bandabschnitt von ca. 105 - 108Mhz beobachten, denn hier ist die Senderdichte am geringsten.
    Leider dauern diese Sporadic E überreichweiten nur kurze zeit an.

    Aber es gab auch schon fälle da wahren diese so stark das die sogar Ortssender Plattgemacht haben.

    Intressant ist auch in hinsicht der TV 1 Bereich 47 - 68Mhz.
    Dort kann man auch bei Sporadic E Sender aus ganz Europa empfangen.
    Ich selber habe schon ein Testbild aus Russland, Finnland Schweden empfangen !
    Spanien ist da schon fast ein Dauergast bei überreichweiten. breites_
     
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    57
    Punkte für Erfolge:
    58
    Für SporadicE sollten wir besser ein neues Thema beginnen ...

    &gt; wieviele ukw kanäle empfangt ihr?

    Ist relativ. Gott sei Dank gibts noch UKW.

    Für manche ist ein Sender erst ein solcher, wenn er mit einem Küchenradio empfangbar ist.

    Am anderen Ende sind es Freaks, die Weitempfänge (in Mono, mit schmalen Filtern) problemlos haben, wo man als Laie nur den Kopf schütteln kann (zB den Grünten/Allgäu mitten in Kärnten, DX-Camp am Millstätter See, also quer über die Alpen)!

    Ich selbst krieg daheim und auch im Auto einige Italiener immer (also kein Tropo) aus über 300 km Entfernung rein, zT lupenrein mit RDS (mit normalem Equipment, ohne spezieller Filter).

    Besser wäre die Frage nach den empfangbaren Frequenzen. Ein Kollege aus Uster/Zürich kann DRS1 (ich glaub) über 40x empfangen.

    http://members.nusurf.at/andimik/bandscan.htm
     
  8. drmasc

    drmasc Gold Member

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    mal ne frage an die ukwspezis.
    bei mir in der gegend (bereich regensburg) bis in den bayrischen wald hinein habe ich schon öfters größere antennenaufbauten gesehen, also mit dem außenmaßen von ca. 4m x 4m. wofür ist denn sowas gut?
     
  9. Orgi

    Orgi Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2003
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also hier in Dresden sind die folgenden Sender problemlos zu empfangen:

    88,30 Oldie.FM (rauschend)
    88,80 Sever (tschechisch, rauschend)
    89,20 Oldie.FM
    89,80 Jump (rauschend)
    90,10 Jump
    90,90 CR 1
    91,10 BBC - RFI
    91,60 ? (tschechisch, rauschend)
    92,20 MDR 1 - Sachsen
    93,20 DeutschlandRadio Berlin
    93,50 ? (tschechisch, rauschend)
    95,40 MDR Kultur
    97,30 Deutschlandfunk
    100,20 Energy Sachsen
    100,40 MDR 1 (rauschend)
    102,00 ? (tschechisch)
    102,40 Radio PSR
    103,50 Radio Dresden
    105,20 Antenne Sachsen
    106,10 MDR Info

    Immerhin 12 deutschsprachige Sender, die man ohne Probleme empfangen kann. Aber von der Qualität des Programms, der Moderatoren und der Musik her sind die (fast) alle für die Mülltonne. entt&aum

    @ drmasc2003:
    Der BBC bei dir ist wahrscheinlich derselbe, wie bei uns. Der Sender nennt sich BBC-RFI. Ein 3/4 des Tages kommt da der englische BBC World Service (meist tagsüber). Knapp ein Viertel französisches RFI (Radio France International) (meist nachts) und dann noch so eine halbe Stunde am Tag deutsches Programm (meist im Übergang von BBC zu RFI).
    Eigentlich ist BBC der brauchbarste Sender in der Region Dresden.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @drmasc: das sind höchstwahrscheinlich Kanal 4 Antennen für den Ochsenkopf im Fichtelgebirge.
    Die müssen sehr groß sein, da die Wellenlänge im Kanal 4 schon recht groß ist.
    MfG
    Terranus