1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von helimike, 15. Februar 2010.

  1. GitcheGumme

    GitcheGumme Talk-König

    Registriert seit:
    30. März 2010
    Beiträge:
    5.513
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Philips 55PUS8602
    Philips 42PFL7108K
    Reelbox AVG II
    Playstation 3 SLIM
    Playstation 4
    Panasonic BDT310
    Denon AVR-4520
    Anzeige
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    Meinst du das?

     
  2. TVS

    TVS Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    Geh besser in das Reel-Forum, da findest Du in der Suche alles nötige. Gruß TVS
     
  3. Wolfdog

    Wolfdog Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?


    Hallo:) Habe seit einer Woche einen DVC 1500 (mit BR-Player)
    Also 8 Aufnahmen gleichzeitig geht Devinitiv. Toll! Habe gestern eine Aufnahme gestartet-PRO7- und konnte keinen Transpondergleichen Sender mehr anschauen!!!!:mad: Was soll das? Nehme ich noch ein HD Programm von SKY auf geht fast gar nichts mehr. Davon abgesehen (ohne Aufnahme) verweigert der DVC ab und zu mal ganz das Anschauen von SKY! Wirklich Ausgereift scheint die Technik von MS nicht zu sein. Und dafür habe ich meinen HD-S2+ abgegeben?:confused: Auch finde ich es nicht schön das ich keine Kauf Blue-Rays abspielen kann. Wenn ich ein Gerät mit BR kaufe , denke ich, sollte die Software auch dabei sein. OK-die Kritik hat wohl eher mein Händler verdient. Aber sonst ein geiles Gerät- muß noch ein wenig die Bedienungsanleitung lesen.
    Gruß Andreas
     
  4. TVS

    TVS Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    Die DVC1500 hat serienmäßig kein BR. Wenn das nachgerüstet oder mitbestellt wurde, dann hat jemand wohl den BR-Soft Key vergessen einzugeben?

    Mehrfach-Aufnahmen gehen auch mit Uralt-EP's klaglos, sofern die
    gewünschten Programme tatsächlich auf dem gleichen Transponder liegen.

    Für Astra z. B. hier nachzusehen:

    Astra - Einzelne Transponder

    Gruß TVS
     
  5. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    Bei Blu-ray muss man unterscheiden zwischen der Möglichkeit selbst Filme auf Blu-ray Medien schreiben zu können - und der zusätzlich erhältlichen Blu-ray Player Software inklusive Windows 7.

    Wer nur BD-Aufnahmen will, nimmt den BD-Aufpreis mit 300,- Euro.
    Wer Kauf-BD abspielen will, braucht die Win-7 Lizenz und die BD-Lizenz um 249,- Euro.

    Zusammen immer noch preiswerter als ein zusätzlicher Stand-Alone Blu-ray Rekorder.

    Das DVC-3000 hat alles serienmäßig, das DVC-1500 kann man mit den Erweiterungen individueller an seine Wünsche anpassen, wenn das Budget vielleicht knapper ist oder man bestimmtes gar nicht braucht (z.B. BogartSE Videoschnitt-Software)
     
  6. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    Ah, übersehen:
    >Aufnahme gestartet-PRO7- und konnte keinen Transpondergleichen Sender mehr anschauen!!

    ## Kann es sein, dass hier eventuell ein Landessender wie Pro-7 Österreich oder Pro-7 Schweiz geschaltet war, oder dies bei den anderen getesteten Programmen der Fall war??

    Pro-7, Sat-1, Kabel-1 und N24 müssten gleichzeitig gehen. Wenn aber zB. Sat-1 A(ustria) erwischt wird, muss das System schon auf den zweiten Tuner ausweichen.

    Ansonsten wär noch interessant ob das System unter Einstellunge / (4) Anschlüsse auch 2-Kabel meldet und welche Satelliten Astra 19,2", EutelSat 13E, etc. angeschlossen sind. Einschränkungen kann es unter Umständen auch durch eine 1-Kabel-Anlage geben.

    Bei einer Astra/Eutel-Sat Anlage bin ich letztens in die Falle getappt und hab ZDF am EutelSat erwischt, weil der den gleichen Namen hat wie auf Astra. Hab mich dann gewundert wieso ich Das Erste und Pro-Sieben nicht gleichzeitig aufnehmen konnte. ARD von Astra und ZDF von Eutelsat hatten aber schon beide Tuner belegt.

    Für Detail-Infos empfehle ich das Dokument hier:
    http://wetter.macrosystem.de/dvc/media/aufnahmelogik.pdf
     
  7. Wolfdog

    Wolfdog Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    Hallo und Danke erst mal für die vielen Antworten.
    Unter Einstellungen/4/Info gibt er mir schon an Eingang 1+2 beschaltet/ Modus-2Kabel aber nur einen Sat--Astra 19,2E.
    Habe bei meinem HD-S2+ auch noch den Hotbird mit drin gehabt. In der Autom.Routine scheint er es ja nicht zu Erkennen. Oder muß ich sie manuell eingeben.:rolleyes: Eutelsat statt Hotbierd?
    Muß auch gleich mal schauen ob es evtl. PRO7 Öst.od.Schweiz ist. Habe da gar nicht darauf geachtet da ich erst mal alles der Automatik überlasen habe.
    Mit der Blueray-Software hätte mich wohl mein Händler informieren müssen.Habe ihm ja gesagt was ich machen möchte. Nun ja.,noch die SW und ich habe bald einen DVC3000:D
    LG
     
  8. Wolfdog

    Wolfdog Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    PS: Macht es Sinn einen Software Update zu machen Rev.4.0d oder lieber warten bis die Probleme behoben sind?;)
     
  9. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    RV 4.0d kann nicht schaden, da in der letzten RV 3.7d die EPG Informationen nach einer Umstellung durch Astra nicht korrekt aktualisiert werden können.

    Astra+Eutelsat sollten automatisch erkannt werden. Beim Sendersuchlauf sollten damit ca. 2200 Programme angezeigt werden. Gegebenenfalls kann man aber unter - Einstellungen / (4) Anschlüsse - auch mit den Einstellungen spielen. Vielleicht wird das Teil am Dach nicht korrekt erkannt. Zudem könnte man auch versuchen die Kabel von Tuner 1 und 2 mal zu tauschen. Sollte zwar egal sein, aber wer weis.
     
  10. geneu

    geneu Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieviele Sendungen kann man parallel aufzeichnen?

    HILFE: Wie kann ich plötzlich als verschlüsselt aufscheinde Sender wieder freibekommen (ORF norm + HD).Info zur opt.Einstellung gecheckt. Habe Handbuch S 43 am DVC 2000 befragt, unter 1.19 die Sender angewählt und jeweils 1 für den CAM im oberen AlphaCryptmodul dazugeschrieben. Wies weitergeht darüber steht im handbuch nix, wie kann man diese Einstellung speichern, bitte, bitte gebt mir Tipps zum Entschlüsseln (Schritt für Schritt) , bin nervlich am Ende...auch unter geneu@aon.at
    DANKE!! Gerhard