1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele SD Programme passen maximal auf einen Transponder?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von police, 10. Mai 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Von daher ist es fast "unbegrenzt". Die Wertebereiche für Service IDs und Packet IDs sind riesig und werden oft transponderübergreifend zur Schaffung einer Struktur innerhalb eines Netzwerkes genutzt. Das zählt dann gar nicht ab "1" hoch. Beispiel:

    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11493 H Astra 19.2East
    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11052 H Astra 19.2East

    Die Service IDs ab 10300, die PID im 5000er Bereich.

    Ob es eine offiziell definierte Grenze gibt für die Zahl an Services je DVB-Transportstrom, weiß ich auf die Schnelle nicht. Am "Zahlenvorrat" scheitert es jedenfalls nicht, da kommt man vorher eher an die Stelle, an der das "Drumherum" die komplette Datenrate benötigt und für Bild und Ton nichts mehr übrig bleibt.

    Als der ARD-Hörfunktransponder 2005 startete, hatten soweit ich mich erinnere manche Empfangsgeräte Probleme mit den ca. 62 Radio- und 2 TV-Programmen.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Pids, sind die begrenzt auf 9999 oder geht auch 12312 ?
    Hab noch nie 5 stellige Pids gesehen :unsure:
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das hier Program-specific information - Wikipedia stimmen sollte, sieht es für mich nach 13 Bit aus, also maximaler Wert 2^13 - 1 = 8191 als höchstmöglicher Wert. Also doch nicht so "riesig" wie ich vermutet habe. Da ein Service mindestens einen PMT-PID, einen Video/PCR-PID und einen Audio-PID braucht, kommen wir auf maximal grob 2700 Services. Da bleibt nicht viel Datenrate je Service. ;)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    stimmt, die 8191 ist meist der Nullbyte Pid, also der für die freie Datenrate des Transponderns.
    Wenn man wie du schreibst von 4 Pids pro Sender ausgeht, wären theoretisch knapp 2500 Sender möglich, natürlich nur FTA, weil die Verschlüsselung einen weiteren Pid für die ECMs braucht.

    Möchte mir aber nicht mal vorstellen, wie die Sender aussehen würden, selbst wenn wir von 100 Mbit ausgehen würden :D
    Müssten dann wohl maximal Radio Sender sein.

    100 Mbit / 2500 = 0,04 Mbit also 40 Kilobit
    selbst der mieseste Radio Sender braucht glaube das doppelte :D
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oh mann, ja, klar... hätte ich auch selbst... undsoweiter.

    Wart mal, bis die ARD den Hörfunk aus Effizienzgründen auf XD-XE-HE-AAC+++v0815 umstellt mit 0,0 kBit/s je Programm. Und darauf verweist, dass das doch Bestandteil des DVB-S2-Standards wäre... ;)

    Da Radioservices keinen Video-PID brauchen, können wir noch viel mehr Programme mit jeweils ca. 0 kBit/s auf einem Transponder verbreiten. :D

    Auf Hotbird TP 133 sendet seit einiger Zeit Radio Gamma Stereo in angeblich 56 kBit/s HE-AAC stereo:

    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring Radio Gamma Stereo - 11179 H - Hot Bird 13East

    Müsste an meinem Heimatort sogar im Kabelnetz sein als Beifang (der TP ist wegen JSTV drin). Habe ich aber nie geprüft, welche Bitrate das wirklich hat. Bis vor kurzem hatten sie in MP2 gesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2023
    KlausAmSee gefällt das.
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.071
    Zustimmungen:
    18.737
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Gibt es nicht.
    Aber mit deiner dummen Antwort, hast du dich nur selbst bloß gestellt, dass du unfähig bist einen Browser zu benutzen.
     
    police gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch die Art der Komprimierung könnte für die Programmanzahl pro Sat-Transponder eine Rolle spielen, schon das in allen neueren TV-Geräten und in diversen Combo-Receivern integrierte HEVC würde eine größere Anzahl an TV-Programmen ermöglichen und das noch effizientere H.266 wurde auch schon entwickelt: Wird es jemals H.265 als Standard auch bei Sat-TV geben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2023
  8. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Das sind dann vermutlich sogenannte "Ruf-mich-an-Sender". :oops:
    Dieser sehr.. anzügliche Sender hier zum Beispiel..
    Frequenz + Infos zum Sender GayBoys LIVE auf Astra 19.2° Ost
    0,17 MBit/s Videobitrate bei MPEG2 576i.
    64 kbit/s Audiobitrate bei MPEG2 Mono.

    Wenn wir annehmen, dass ein Ruf-mich-an-Sender 0,3 MBit/s Gesamtbitrate hat, dann wären auf einem gigantischen Porno-Transponder also 333 Ruf-mich-an Sender möglich. Geil. :love:
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Ruf mich an, haben in der Regel auch nicht wirklich ein bewegtes Bild, da werden ja nur alle paar Sekunden neue Bilder mit Oma Inge eingebledent ;)

    Den Transponder Eigner wird es egal sein ob 10 Sender mit 4 Mbit oder 50 Sender mit 0,8 bit senden.
    Die Kohle sollte die selbe sein, da ja bekanntlich über die Datenrate abgerechnet wird, es seih denn, man mietet den TP direkt, dann wirds vermutlich was billiger pro Euro in MB/s
     
    Arcardy gefällt das.
  10. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nebenbei bemerkt gibt's JSTV in aktueller Form wohl nicht mehr lange: JSTV wird eingestellt