1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @Bökelberger
    ... wo ist dein Problem ? Wenn der Sat-Direkt-Empfang soviele Vorteil bietet, sollte es doch nicht all zu schwierig sein, auch die Mehrheit der Eigentümer davon zu überzeugen.
    Aber dafür muß man schon etwas Zeit investieren. Mit "ich will aber jetzt Sat" wirst du keinen Erfolg haben.

    Davon mal abgesehen bedeutet ein Umzug nicht automatisch, dass du deine Eigentumswohnung verkaufen mußt ...
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Mal ehrlich, findet du nicht, dass es langsam reicht, mischobo? Mir ist schon bewusst, dass es auf
    jeden Topf sozusagen einen Deckel gibt, aber man kann sein schlaumeierisches Verhalten auch übertreiben. :eek:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... offenbar willst du es nicht kapieren ?

    Es ist dein Vermieter, der dir den Kabelanschluß aufzwingt, es ist dein Vermieter, der entscheidet welcher Kabelnetzbetreiber sein Haus versorgt und es ist ebenfalls der Vermieter der die Installation einer Satanlage nicht erlaubt. Es das denn so schwer zu verstehen ?

    Wenn du mit dem Angebot von Unitymedia nicht zufrieden bist, dann mußt du dich schon an deinen Vermieter wenden, denn der könnte daran etwas ändern, wie z.B. den Kabelanbieter wechslen, eine Gemeinschaftssatanlage aufbauen oder die individuelle Installtion von Satanalgen zu erlauben.

    Dazu brauchst du deinen Vermieter nur zu überzeugen, dass z.B. der Satempfang Vorteile bietet. Nur so wie du hier im Thread argumentierst wird das nichts. Das einfachste in Deinem Fall wäre also wirklich nur ein Umzug in eine Wohnung, wo der Satempfang nicht untersagt wird.

    In Köln und Aachen gibt es stellenweise sogar die Möglichkeit das Kabelangebot sowohl von Netcologne als auch Unitymedia zu nutzen.
    Kenne auch einen Fall, wo der Hauseigentümer von Unitymedia zu Netcologne gewechselt hat. Das Haus wird über einen der neuen Galsfaseranschlüsse von Netcologne versorgt, sodasss der Untymedia-HüP weiterhin vorhanden ist. Ein Mieter hatte hier 3play genutzt und war damit rundum zufrieden. Über das Netz von Netcologne ist die Nutzung von Unity3play logischerweise nicht möglich. Dieser Mieter hatte versucht, das Angebot weiternutzen zu können, was technisch überhaupt kein Problem gewesen wäre. Aber der Vermieter wollte das eben nicht.
    Ergo: selbst wenn die Hausverteilung sternförmig erfolgt, im Keller funktionierende Übergabepunkte zweier Kabelanbieter vorhanden sind und man das Kabel des Mieters nur umzustöpseln braucht, ist die Wahl des Kabelanbieters hier nur theoretisch möglich. In der Praxis ist das leider meist nicht möglich, weil der Hauseigentümer etwas dagegen hat ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... warum hast du überhaupt eine Eigentumswohnung gekauft ? Du hättest doch schon vor dem Kauf wissen müssen, dass man als Wohnungseigentümer nicht alles selbst entscheiden kann, sondern Dinge die Haus und Wohnanlage betreffen von der Eigentümerversammlung auf demokratischen Wege entschieden werden.
    Jetzt bist du wohl der einzige im Wohnkomplex, der Wert auf HDTV legt. Nun ärgert es dich, dass das HDTV-Angebot von Unitymedia zu gering ist.
    Du als Wohnungseigentümer hast durchaus die Möglichkeit, daran etwas zu ändern. Dazu braucht es aber überzeugende Argumente.

    Wenn HDTV so wichtig wäre, wie das hier eineige glaubhaft machen wollen, dann sollte es doch überhaupt kein Problem sein, die Eigentümergemeinschaft vom Satempfang überzeugen zu können, wo es hier doch soviele HDTV-Programme gibt.

    Hier im Forum gibt es die weitläufige Meinung, dass der Kabelanschluss nur Nachteile hat und der Satempfang nur Vorteile bietet. Andereseits schafft es keiner die Eigentümergemeinschaft vom Satempfang zu überzeugen. Warum ist das so ?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... inzwischen hat sich auch ARD.digital gemeldet. Die haben mein Anliegen an arte weitergeleitet ...
     
  6. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Laß gut sein, mischobo. Nur ein kurzer Gedankengang von wegen Eigentumswohnung und so. Diese hatte ich mir cirka 2 Jahre vor der Jahrtausendwende zugelegt. Zu diesem Zeitpunkt hatte noch kein Mensch an HD gedacht, auch wenn weit früher davon schon mal die Rede war. Ferner konnte ich leider nicht vorhersehen mit einem Kabelnetzbetreiber zu tun zu haben, der dieses Thema offenbar meidet wie der Teufel das Weihwasser. Hellsehen kann ich nämlich leider noch nicht. Du schreibst ja immer viel und recht ausführlich, aber leider nicht selten auch drumrum. Einen schlüssigen Grund warum Unitymedia offenbar als einziger Kabelnetzbetreiber dieser Republik zum Beispiel Discovery HD seinen zahlenden Kunden vorenthält, lieferst du leider nicht. Ist es das eigentlich ernsthaft zuviel von Unitymedia verlangt, wenn man denen schon neben seinen Kabelgebühren auch noch rund 20 Euro zusätzlich Monat für Monat fürs Fernsehen überweist? Deiner Ansicht nach vermutlich ja. Deshalb werden wir in dem Thema auch in hundert Jahren wohl nicht übereinkommen. Aber mir soll keiner vorschreiben, was sehenswert ist und was nicht oder warum ich mir denn eine Eigentumswohnung zugelegt hätte. Wenn ich sowas lese, bekomm ich immer schlimmes Augenlidzucken.

    Beste Grüße

    Bökelberger
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2008
  7. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Da ich leider in einer Genossenschaft wohne die um die 10.000 oder mehr Mitglieder und Wohnungen hat, dürfte es mir schwer fallen diese von Sat Empfang zu überzeugen, im Haus war das schon mal angedacht, durfte aber nicht mit Verweis Abkommen ISH damals, sonst hätten wir schon Sat in unserem Haus.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @Bökelberger

    ... gerade kurz vor der Jahrtausenwende war der Satempfang von Vorteil, denn zu dieser Zeit herrschte im Kabel noch absoluter Stillstand. Damals gab es noch weniger Gründe, die für Kabel sprachen ...
     
  9. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Warum gehst du nicht auf meine entscheidende Frage ein, mischobo, und redest jetzt schon wieder lieber drum rum?
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @Bökelberger

    ... inzwischen solltest du begriffen haben, wie die Geschäftspolitik von Unitymedia in Bezug auf HDTV aussieht.

    Klar, es steht dir frei das zu kritisieren, aber nur 'rumjammern wird an dieser Situation nichts ändern.
    Du hast durchaus Möglichkeiten, an dieser Situation etwas zu ändern, wenn es auch nicht einfach ist.
    Informiere dich einfach mal im Fachhandel, welcher Aufwand auf die Eigentümergemeineschaft entsteht, wenn man den TV-Empfang auf Sat umstellt. In jeder Infosat wird immer wieder berichtet wie toll doch diese Satblockverteilung ist.
    Zeige deinen Nachbarn mal, was HDTV ist, vielleicht will das der eine oder andere dann auch haben.
    Ein Argument gegen den Kabelanschluss sind die laufenden mtl. Kosten. Außerdem ist davon auszugehehn, dass es in naher Zukunft im Rahmen der Digitalsierung des Kabel zu nicht unerheblichen Erhöhung der Entgelte kommen wird. Gerade wenn's um's Geld geht, sind die meisten für Änderungen offen. Bunte Powerpoint-Präsentation und Schaubilder, aus denen hervorgeht, wann der Break-Even erreicht wird kommen auch immer ganz gut.

    Wie gesagt: die Geschäftspolitik von Unitymedia sieht vor, HDTV erst dann einzuführen , wenn die Inhalte ein breites Publikum ansprechen.