1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ich will mal Mischobo in Schutz nehmen. Diesmal ist die Kabelfirma tatsächlich unschuldig.

    Der HDTV-Sender, den ich am häufigsten einschalte, hat deutlich zu verstehen gegeben, dass er keinen Einspeisevertrag mit Unitymedia abschliessen will.

    Würde UM den Sender dennoch einspeisen, wäre das ein klarer Verstoss gegen das Urheberrecht.

    Da steht sie nun, meine 60cm Antenne für das kostenlose HD-Fernsehen. 30 € hat sie gekostet, plus 25 € für das LNB.

    Unitymedia darf nicht. Das sind die Fakten. :eek:

    Mischobo hat auch recht, wenn er ARD und ZDF wegen ihres fehlenden HDTV-Engagements kritsiert.
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Tja.....kein Wunder.....wer will diesen Sender, der eh nur aus permanten Wiederholungen besteht, schon finanzieren??? König Kunde mit Sicherheit nicht. Schlimm genug, das man HD-1 jahrelang im UM Netz ertragen mußte....:D
     
  3. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Fernsehfan, bleib hier und beteilige dich weiter, kapituliere nicht einfach so.

    Da fällt mir ein Satz ein den ein ARD Sprecher mal zu einer Fachzeitschrift,evtl sogar deren Namen das Forum trägt gesagt hat.

    Wir sind nicht bereit den Kabelanbietern solche Summen zum Einspeisen in deren Kabelnetz zu zahlen, damit dieser seiner zahlenden Kundschaft HDTV anbieten kann

    Sehe ich allerdings genauso.

    Unitymedia sollte froh sein wenn Sie die Sender einspeisen dürfte, das UM noch höhere Summen fordert, die die Sender natürlich nicht bereit sind, versteht sich zum Anfangszeitpunkt von HDTV von selbst, deswegen sind die Kabelanbieter die Bremsen der Nation in Sachen HDTV, die sollten wie in Kabel BW ersteinmal auf Gebühren verzichten um wie ich schon mehrfach sagte den Kunden an HDTV heranzuführen.

    Danach erst können die Pay TV HDTV Abos kommen, aber nicht umgekehrt, das funktioniert hier in der HDTV Wüste Deutschland nicht.

    Hier muss Unitymedia endlich mal einsehen wie Kabel BW Pionierarbeit zu leisten und free HDTV einspeisen und somit HDTV überhaupt Starthilfe zu geben, diese Verweigerung in Free HDTV bzw. überhaupt HDTV ist schon sehr erbärmlich.

    Zudem ist es sehr befremdend das die Sat Seher die HDTV Sender ohne Einschränkungen seitens Receiver etc. schon seit langem HDTV sehen können, wir Kabelkunden wie man sieht, uns dermaßen rechtfertigen müssen für Sachen die für Sat Seher selbstverständlich sind, z.B. FREIE WAHL der HDTV-Receiver, eine größere Anzahl an FREE HDTV Sender schon zu Olympia Zeiten 2008 und und und.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  4. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.031
    Zustimmungen:
    2.058
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @octavius

    Den Sender den du meinst, ist BBC HD! Den darf UM aus lizenzrechtlichen Gründen nicht einspeisen und denn darf auch kein anderer KNB in der EU einspeisen, außer in der Schweiz! Dort gelten bekanntlich andere Gesetze! Das gleiche gilt auch für ORF 1 HD oder HD Suisse! Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!! Außerdem gibt es noch genug HDTV Sender, die UM einspeisen könnte und auch düfte! UM will nicht und das ist Fakt! Außerdem ist es erstaunlich, das du ausgerechnet jetzt UM verteidigen willst, wo du doch auch ein erbitterter Gegner von UM bist und den Satempfang in den Himmel lobst! Du machst ja nicht gerade wenig Werbung dafür!
    Wirklich seltsam!

    @starchild -2006

    Es hat keinen Zweck darüber weiter zu diskutieren, leider! Mischobo und Co. wollen es nicht einsehen, das die alleinige Schuld bei den KNB's liegt!
    Man kann sich hier die Finger wund schreiben, es ändert nichts daran!

    Und ich habe auch keine Lust mehr darüber weiter zu diskutieren! Das ist so, als ob man mit einer Wand spricht und ist es nur nervig, wenn man dauernd den selben Mist lesen muss! Da mischobo und Co, hier leider nur Mumpitz schreiben und alles verteidigen was UM macht, ziehe ich mich aus diesem Thread zurück!

    Dir wünsche ich noch viel Glück und lass dich nicht von den Quatschköpfen hier unterbuttern! ;)

    MFG
    fernsehfan
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2008
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... auf der anderen Seite sind sie aber bereit für 9 analoge Kanäle zu zahlen.
    Was ist mit HD-Test ? Warum nutzt die ARD die vorhandenen, bezahlten Kapazitäten nur dazu um hin und wieder mal ein Showcase zu senden.
    Hast du dafür eine Erklärung oder siehst du das als Verschwendung von GEZ-Gelder ?
    ... aufgrund der Regulierung in Deutschland muß Unitymedia den Programmveranstaltern Einspeiseentgelte in Rechnung stellen, denn sonst gilt die Plattform für die Programmveranstalter nicht als diskriminierungsfrei.
    Außerdem stehen bei der Weiterverbreitung im Kabel den Programmveranstalter Urheberrechtsentgelte zu. Auch das ist gesetzlich geregelt und i.d.R. wollen die Programmveranstalter auf diese Entgelte nicht verzichten. Wenn die Programmveranstalter keine Einspeiseentgelte zahlen brauchen, müssen die Kosten von anderen getragen werden und das werden letztendlich die Kabelkunden sein. Bist du wirklich bereit, deutlich höhere Kabelentgelte zu zahlen, nur damit die das eine oder andere HDTV-Programm sehen kannst ? Unitymedia hat schon 2003 HDTV im Kabel verbreitet. Das hat aber überhaupt niemanden interessiert. Jetzt ist HD 1 seit dem 11.12.2007 nicht mehr im ANgebot von Unitymedia und auf einmal wollen alle diese Programm haben. Warum habt ihr es noch nicht geguckt, als es noch FtA im Kabel zu empfangen war ? Man hätte des Programm notfalls auch mit einer stinknormalen DVB-C-Karte sehen können, sofern der Rechner so etwa über einen 2GHz-Prozessor verfügte.

    Nun wird hier so getan, als hätte es den Sender niemals bei Unitymedia gegeben. Unitymedia war immerhin Pioneer in Sachen HDTV im deutschen Kabel und hat dabei gelernt, dass HDTV in Deutschland nur auf äußerst geringes Interesse stößt und sich der Aufwand sich nicht lohnt.

    Man sollte auch die Beweggründe von Kabel BW nicht außer Acht lassen. Hofer war darauf bedacht, soviele Programme wie möglich anzubieten. Kabel BW versorgt viele Einfamilienhäuser und Hofer wollte erreichen, dass das Programmangebot im Kabel besser als über Sat ist. Diese Rechnunge geht, wie sich aktuell zeigt aber nicht auf.

    HDTV vermarktet Kabel BW in erster Linie aus dem Grund, damit die Kunden bei Kabel BW den Humax PR-HD1000C verkaufen. Das hat dann den Nebeneffekt, dass sich die Durchsetzung von NDS-Receivern im eigenen Netz verbessert. Bei Einführung der Grundverschlüsselung sind damit mehr Receiver im Umlauf, die nicht ersetzt werden müssen.
    Derzeit macht die Einführung der Grundverschlüsselung im Netz von Kabel BW wenig Sinn, denn bei Kabel BW sind heute immer noch nicht alle Netze an das zentral NOC angeschlossen. Ish hatte das bereits im Juni 2005 abgeschlossen. Auch hier hinkt Kabel BW hinterher. Bei Unitymedia können die Kunden in nicht ausgebauten Netzen immerhin das ARD-Showxase sehen. In nicht ausgebauten Kabel BW-Netzen gibt es das nicht ...
    ... diese Aussage ist abolut realitätsfern. Wie sollen solche Programme, die eine breite Masse ansprechen sollen, finanziert werden. Ein HDTV-Programm zu veranstalten ist nicht unbedigngt preiswert. Nur durch Werbung kann das nicht finanziert werden. Sie auch ProSeiebn HD und Sat.1 HD ...
    ... ish hat HDTV lange vor Kabel BW HDTV angeboten. Ich weiß nicht, warum du das immer unter den Teppich kehrst...
    ... auch hier lässt du mal wieder den rechtlichen Rahmen für die Weitervebreitung von TV-Programmen im Kabel völlig außer Acht.
    Unitymedia kann seine Kunden nicht zwingen, Kabel von Unitymedia nutzen.
    Bau dir doch einfach eine Schüssel auf, dann hast du doch endlich deine HDTV-Programme.

    Mit dir zu diskutieren bringt aber nichts, denn du lässt bewusst Fakten außer Acht. Beschäftige dich mal mit den Grundlagen, was die Einspeisung von TV-Programmen in deutschen Kabel angeht, vor allem was die Ex-Bundespost-Netze angeht. ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... auch mit dir hat es keinen Sinn weiter zu diskutieren. Man könnte fast vermuten, dass sich hinter "fernsehfan" und "starchild-2006" ein und die gleiche Person verbirgt ...
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Fernsehfan,

    die aktuelle HDTV-Misere ist nicht die alleinige Schuld der Kabelnetzbetreiber - das stimmt einfach nicht.

    In Amerika gibt es HD über die Hausantenne, in England wird darüber nachgedacht, ... aber bei uns??

    Mischobo hat recht, wenn er schreibt, dass HD für UM unwirtschaftlich ist.

    Das gesamte Unitymedia Kabelnetz liegt in der Ausleuchtzone des Satelliten Astra 2D. Dort sendet ein sehr gutes HD Programm.

    Entgegen der Aussage von Starchild gibt es nur wenige HD fta Sender. Die BBC ist unbestritten das Juwel in der Krone. :D

    Unitymedia darf nicht. Wer HDTV will, steigt am besten auf Sat um.

    Das machen ja auch (fast) alle. :D

    In der Folge bleiben kaum noch HD-Freunde übrig, die UM die Treue halten.

    Je mehr Leute zu Sat wechseln, desto unwirtschaftlicher wird es für UM, selbst HD anzubieten.

    Zitat von Lord Cutler Becket aus Pirates of the Caribbean 3: "It's just good business."
     
  8. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    .....der bereits in einem anderen bekannten Forum schon vor Wochen gesperrt wurde. :D
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.055
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... es geschehen tatsächlich Zeichen und Wunder. Es geschieht nicht alle Tage, dass ich einem Beitrag von octavius voll und ganz beipflichten kann ...
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Re: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Das liegt nicht nur an Unitymedia.
    Das wir sowenig HD Programme in Deutschland haben da kommen viele Ereignisse zusammen die Schuld dafür sind.

    Die HD Technik ist noch sehr Teuer für jeden. Die Betriebskosten bei den Sendern ist noch sehr hoch und für den Zuschauer bei der erst Ausrüstung auch. Für ein guten Receiver und Fernseher da legt man auch noch locker 1000 € auf die Ladentheke. Das schreckt wohl noch einige Menschen zurück. Bei den steigenden Energiepreisen kann man das nachvollziehen.

    Das wird sich wohl in den nächsten Jahren noch wesentlich verbessern. Der Preisverfall bei den Geräten ist noch sehr groß.

    Die tatsache das die meisten Menschen mit ihren Analogen Fernsehen zufrieden sind. Da wir nur eine Digitalisierungsrate von etwa 50% haben das die anderen 50% mit ihren Fernsehebild zufrieden sind. Hier muss ich sagen das die Kabelanbieter für die mieserie für die Digitalisierungsrate verantwortlich sind.

    Ein Faktor ist natürlich auch noch die Politik die keine besseren Rahmenbediengungen für das Digitale Zeitalter schaffen mit ihren Rundfunkstaats Vertrag.

    Das sind alles faktoren die dazu führen wie es in moment ist.

    Die Wirtschaftlichkeit für HD Sender wird sich weiter verbessern und dann wird UM der letzte Platformanbietern sein der sich gegen HD Sender wehrt.

    Das dauert eben noch ein paar Jahre. Wer jetzt wirklich HD haben will der sollte sich ein Sat Anlage zulegen oder ein Blu Ray Player zulegen. Die Blu Ray Player in den nächsten Jahren auch noch sehr günstig werden.