1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Wenn ein Kabelbetreiber so gut wie nichts in dieser Richtung anbietet, kann auch nichts geweckt werden.
    Wenn man danach ginge, gibts in hundert Jahren noch keine richtige HDTV-Verbreitung.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Mit Pay-TV Sendern wie den Privaten wird es jedenfalls nicht.
    Dann haben sie den falschen Hersteller genommen, bei meinem HD TV steht sowas nicht drauf. (da steht überhaupt nichts drauf, nichtmal der Hersteller). Markenhersteller verzichten auf so einen Tinif. ;)
    Eurosport HD würde mich auch nicht interessieren (der "normale" Eurosport würde mir schon reichen wenns den im Kabel digital wieder gäbe.
    NatGeo HD wäre schon gut, aber nicht als Pay-TV.

    Es gibt aber auch andere HDTV Programme die Interesse wecken würden.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... teucom hatte in einem der vorherigen Beiträge mal die HDTV-Programme aufgezählt, die in deutschen Kabelnetzen derzeit möglich sind.
    Das sind mehr Programme nach dem Motto "Hauptsache HDTV". Premiere bietet zwar höherwertigere Inhalte an, wofür man allerdings auch mind. 20 € im Monat hinblättern darf, um diese zu sehen. Mit dem derzeitigen Angebot lockt man allerhöchsten die Minderheit der technikaffinen TV-Nutzern hinter'm Ofen hervor, aber nicht die, die mit dem analogen TV-Angebot voll und ganz zufrieden sind.

    Ohne vernüftiges Konzept gibt's in 100 Jahren noch keine richtige TV-Verbreitung.

    arteHD wird erst kommen, wenn der 12. Rundfunkstaatsvertrag in Kraft tritt, womit der bisherige §19 RVSt gestrichen wird. Unter Ziffer 5 heisst es darin:
    Im 12. RVSt-Vertrag wird ein neuer §19 aufgenommen. Darin wird es dann heissen:
    Der 12. Rundfunkstaatsvertrag wird in 2009 in Kraft treten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2008
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... willst du hier unbedingt wieder eine Diksussion über die Grundverschlüsselung vom Zaun brechen ?
    Es geht hier im Thread um HDTV-Programme.
    Wenn die privaten in HDTV senden, werden sie eh nur grundverschlüsselt verbreitet werden und das nicht nur im Kabel.
    anixHD zeigt sich auch offen für die Grundverschlüsselung, wenn sie damit zusätzliche Einnahmequellen erschliessen können (siehe anixeHD-FAQ). Und das tun sie, denn wenn sie über eine Platfform weiterverbreitet werden, stehen dem Sender urheberrechtliche Entgelte zu ...
    auf jedem Flat-TV ist heute ein HDready oder ein FullHD-Logo zu finden. Es gibt nicht wenige, die dieses Logo falsch interpretieren. Das liegt unter anderem daran, dass die meisten nicht wirklich wissen, was HDTV überhaupt ist. Aber es interessiert die meisten auch gar nicht ...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Du fängst damit ja immer wieder an das diese so wichtig sei (fürs Geld verdienen ja aber nicht für die kunden)
    Die würden mich nichtmal FTA interessieren.
    Wieder die alte Leier mit dem zusatzgewinn.
    Nein. Dann hast Du noch nie einen Panasonic Flat gesehen da gibts überhaupt keine HDTV oder HDready Logos. Klick
     
  6. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ..ja stimmt, aber man muss den Leuten aber auch eine HDTV Plattform bieten damit Sie sehen was HDTV überhaupt ausmacht. Desintresse ist das nicht, sondern nicht wissen. Weil wer tauscht seinen neuen Flachbildschirm um, weil das Bild zu gut ist.....

    Das Problem sehe ich einfach in dem Zusammenspiel Kabelanbieter, Bundesbürger, Informationen . Mir als Technik-Freak ist das kein Problem eine guten neuen Fernseher zu kaufen, den passenden Receiver dafür und die PAY-TV Pakete zu bestellen.

    Bei einigen hängt es schon daran eine passenden Receiver zukaufen bzw. anzuschliessen und zu bedienen.

    Das ist den Leuten zu umständlich Fernsehen über eine Extrareceiver.
    Gutes Beispiel Kabelfernsehen: Anfangs als man die Dachantenne in KAbelfernsehen geändert würde, brauchte man nichts mit den Anschlüssen ändern: anmachen fertig.

    Ich sehe dass bei so vielen Bekannten, die einen Receiver wegen der Bundesliga haben aber normales Fernsehen schauen die über den analogen Anschluss trotz Flachbildschirms. Und wenn man fragt wieso: Die eine: „…weiss gar nicht wie ich das Gerät über der Fernseher läuft, der andere „…da sind die ganzen Kanäle durcheinander usw usw. Oder die Sache mit dem Zweitgerät und nur einem Abo.

    Man muss das Fernsehen einfacher machen. Heisst ein Fernsehen mit eingebauten DVB-C Receiver ein Gesamtpreis für alle Kanäle FERTIG. Wenn man dann den Leute HDTV anbietet wird das auch ein Trend in Deutschland.

    Gut man baut jetzt viele Fernseher einfach, mit DVB-T aber mal ehrlich DVB-T bei einem Flachbildschirm oh Gott grauenhaftes Bild….
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2008
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @gorcon

    ... du bist schon solange Mitglied dieses Froums und Moderator im DVB-C-Forum. Ich finde es erschreckend, wie wenig du die Zusammhänge kennst.
    Wen interessiert denn was du willst ? Es geht darum, was die Sender wollen. Man kann alle Sender in einen Sack stecken und mit dem Knüppel draufhauen; man trifft immer den richtigen.

    Davon mal abgesehen werden private Programme einzig und allein zu dem Zweck veranstaltet, um damit Geld zu verdienen und was HDTV angeht, wollen die noch mehr Geld verdienen.
    Die ÖR haben es da einfacher, da sie sich um die Finanzierung von HDTV-Programmen Gedanken zu machen.

    Auch Kabelnetzbetreiber sind keine gemeinnützigen Unternehmen und wollen Geld verdienen. Das gilt nicht nur für die Betreiber der Ex-Bundespostnetze, sondern auch für die städtischen Versorger wie z.B. Netcologne, Hansenet und auch MDCC.

    Aber davon scheinst du eh' nichts zu verstehen, zumindest wenn man den Inhalt deiner letzen Beiträge hier im Thread zu Grunde legt ...
     
  8. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @mischobo

    Und ich finde es erschreckend, das du die kundenfeindliche Geschäftspolitik von UM so dermaßen in schutz nimmst, das man wirklich denken muss, du bist ein UM Mitarbeiter!

    Lass gut sein, du willst kein HDTV, genauso wie UM! Da habt ihr ja schon mal was gemeinsam! Das was du hier schreibst ist Mumpitz hoch 3! Es ist die alleinige Schuld der Kabelanbieter, wenn HDTV nicht zu potte kommt!
    Genauso ist es bei der digitalisierung des Kabels! Das Kabelfernsehen ist schlusslicht bei der digitalisierung und daher eine dicke, fette Bremse!

    Und erzähl hier jetzt bloß nichts anderes, das sind nämlich Fakten!

    Da du Beweise von Fernsehsendern anscheind auch nicht akzeptierst, denke ich mal ist dir eh nicht mehr zu helfen und daher jede diskusion darüber überflüssig!

    Und nochwas! Wenn die Kunden mit UM so zufrieden sind, warum hat UM jeden Monat einen massiven Kundenverlust? Ist doch alles prima bei UM!

    Egal, was du hier noch schreibst, wir wissen es alle besser, da es auf Tatsachen beruht! Du vergeudest mit der sinnlosen Verteidung von UM hier nur deine Zeit!

    MFG
    fernsehfan
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Die würden auch mit 30% der Kabelmiete noch genug Geld verdienen, sie bekommen den Rand nur nicht voll und probieren aus wo die Schmerzgrenze ist.
    Riochtig! Ich kann nicht verstehen warum man Sender verunschlüsseln muss um dann unterm Strich behaupten zu können die Leute wären noch nicht bereit für digitales Fernsehen.

    Schau mal in Kabelnetze wo 50 und mehr Transponder digital eingespeist werden (u.a auch Canal+ usw.) da gibt es keinerlei Grundverschlüsselung und die kunden bezahlen dafür gerade 2-3€/M. Wenn neue interessante Sender auf Sat erscheinen werden diese ganz unbürokratisch aufgeschaltet.

    Nein, bei Dir müssen ja irgendwelche Urheberechtsabgaben geleistet werden. Komisch über Sat gibt es so einen Unsinn nicht. Da wird nur ein Antrag gestellt auf Zulassung des Senders und fertig ist die Laube. Bei Kabel muss der Kunde für eine Sinnlosverschlüsselung wenigstens 5€/M zahlen, wenn auch versteckt.

    Ich frag Dich nochmal wozu? Damit nochmehr Schüsselwälder entstehen?
    Warum versuchst Du immer die Kabelanbieter in Schutz zu nehmen?

    Kabel könnte soviel Potential haben aber die großen Kabelgesellschaften machen überhaupt nichts draus. Aus diesem Grund wird es auch noch 2015 analoge Sender im Kabel geben da die Masse der Kunden nicht bereit ist für etwas zu zahlen was sie mit der Grundgebühr auch haben können.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    ... was heisst den hier in Schutz nehmen ? Ich habe lediglich die Sachlage beschrieben. Ich habe genau wie du ein Interesse daran HDTV so preiswert wie möglich zu bekommen. Aber die Realität ist nunmal, das man nichts geschenkt bekommt und ich habe durchaus Verständnis dafür wenn Unitymedia HDTV nicht um jeden Preis einführen wird. Wenn Unitymedia mich als HDTV-Kunde gewinnen will, dann müssen die Konditionen stimmen. Ich bin aber nicht bereit 20 € im Monat für 2 HDTV-Programme zu zahlen.
    In erster Linie bin ich an deutschsprachigen HDTV-Sender interessiert, aber nicht sowas wie anixeHD das inhaltlich nicht soviel anders als z.B. "Das Vierte" ist. Auf Teleshoppingfenster in HDTV kann ich verzichten, auch um irgendwelche Gymnastik sehen zu können, brauche ich kein HDTV. Fußball interessiert mich nicht die Bohne.
    Welche Alternativen bleiben da noch ? Luxe HD ? Da kann ich schon als SD-Programm empfangen und inhaltlich kann man das HDTV-Programm dazu nutzen um 'rumzuprotzen zu können, das man HDTV hat. Mehr aber auch nicht.
    HD1 sendet täglich mal gerade 3 Stunden Programm, der Rest sind Wiederholungen. HD5 ist nicht für den deutschen Markt bestimmt und wird damit nicht ins Kabel kommen. arteHD ist derzeit noch ein Pilotprojekt und kann erst mit der Änderung des Rundfunkstaatsvertrag auch im Kabel verbreitet werden.
    Wenn ich so HDTV-geil wie du wäre, würde mir eine Schüssel auf den Balkon stellen. BBC HD könnte, auch wenn es englischsprachig ist, meinen Ansprüchen gerecht werden, aber nur um das eine für mich interessante HD-Programm sehen zu können, kaufe ich mir keine Satanlage, zumal mir der Platz dafür auf meinem Südbalkon dafür auch zu schade ist. Den Kabelanschluss muß ich eh zahlen und so geniesse ich weiterhin die Programme meiner abonnierten Programme.

    HDTV wird für mich erst dann interessant, wenn der Preis dafür aus meiner Sicht angemessen ist und die Inhalte stimmen. Wenn Unitymedia aber sofort die Forderungen der Programmveranstalter voll und ganz erfüllen würde, wäre der Preis für HDTV-Angebote garantiert nicht angemessen, sondern würde sich mindestens auf dem Niveau der Premiere-HDTV-Programme oder gar noch deutlich darüber liegen. Wenn Unitymedia das vorhaben sollte, können die mich nicht als HDTV-Kunden gewinnen.

    Wo sind denn die von dir genannten "Beweise der Sender" ? eMail-Antworten können nicht als Beweis gelten, weil die Sender das Schreiben, was der Zuschauer lesen will. Wenn irgendetwas bewiesen werden soll, dann sollten in den eMail-Antworten der Sender auch Verhandlungsdetails stehen. Und nicht nur die Kabelnetzbetreiber verstehen es jegliche Schuld von sich zuweisen ...