1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von radred24, 2. August 2008.

  1. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @chrissaso780

    Tja, Ahnung müsste man haben! Es gibt folgende Programme, die Unitymedia sofort einspeisen könnte, wenn sie nur wollten!

    Discovery HD
    Anixe HD
    Arte HD
    Nat Geo HD
    Laut Mail sogar FOX HD
    Luxe TV HD
    Eurosport HD
    MTV HD
    HD 1
    HD 5
    Rush HD
    usw...

    Also erzähl hier nicht, es gebe keine HD Programme! Diese Sender brauchen keine Sendelizenz in Deutschland! Es reicht, wenn die Sender eine offizielle Sendelizenz eines EU Landes haben!

    Wenn du keine Ahnung von dem Thema hast, dann halte dich ein wenig zurück, bevor du so einen Blödsinn schreibst!

    Fakt ist, das Unitymedia kein Bock auf HDTV hat, warum auch immer! Unitymedia hat nur noch ihren schei*ß Triple Play im Kopf und vergisst dabei das Kerngeschäft, nämlich das KABELFERNSEHEN!

    Außerdem schert sich UM bekanntlich herzlich wenig drum, was die Kunden wünschen! Wir sind eben nur lästiger Anhang! VORSICHT KUNDE!

    Saftladen:wüt:

    MFG
    fernsehfan
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Eigentlich ist es schon eine Anmaßung, dass es hier User wie chrissaso780 gibt, die anderen ernsthaft erzählen wollen, welche Programme sehenswert sind und welche nicht. Wer entscheidet das? chrissaso oder wer? Hatte schon mal jemandem geantwortet, der sich ähnlich geäussert hatte. Wenn diese Programme im Kabelangebot wären, könnte ja jeder selbst darüber urteilen, ob man beispielsweise für Discovery HD einem Mehrbetrag zahlen möchte oder nicht und müsste nicht irgendjemanden nach dem Sinn fragen. Aber Dank Unitymedia geht das ja ohnehin nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @fernsehfan

    ... was würdest du denn für die genannten HD-Programme zahlen ? Wären 100 € im Monat in Ordnung ?

    Die internationalen TV-Anbieter wollen ihre HD-Programme so vermarkten lassen, wie es auch im Ausland der Fall ist. Also Preis pro Abonnent und eine nicht unerhebliche Garantieleistung.
    Eigentlich nicht anders, als arena damals die Bundesliga Live in anderen Kabelnetzen vermarkten lassen wollte. Das ist damals nicht so gelaufen, wie man sich das damals vorgestellt hatte. Kabel BW hat arena selbst vermarktet, weil sie damit auch die Telecolumbusnetze in Baden Württemberg erwerben konnte. Über den Kabelkiosk hatte das auch nicht funktioniert, so das auch hier das Vermarktungskonzept geändert werden mußte. Unitymedia ist aber durchaus bereit, ein gewisses Risiko einzugehen, denn sonst hätten die auch Fox nicht bekommen.

    Aber es liegt nicht unbedingt nur an Unitymedia, dass z.B. Eurosport HD, NatGeo HD, Fox HD, HD5 und arte nicht eingespeist werden.
    Kabel BW hat vor kurzem noch bekundet, an weiteren HDTV-Programmen interessiert zu sein. Wo sind aber die genannten Programme bei Kabel BW ? Warum werden die Programm nicht bei diesem willigen Kabelnetzbetreiber angeboten ?

    Die Programmveranstalter wollen Kohle sehen und das nicht zu knapp. Natürlich könnte Unitymedia das zahlen, was die Programmveranstalter verlangen. Das würde aber dann zu utopischen Preisen führen.

    In Deutschland fehlt die Zielgruppe, um solch' teure Programmen zu vermarkten zu können. Die Programme anzubieten und darauf zu hoffen, das sich die Kabelkunden massenhaft HDTV-Receiver laufen funktioniert nicht.
    Erfolgsversprechender ist das Konzept, wie es häufig auch in ausländischen Kabelnetzbetreiber praktiziert wird: einen HDTV-Receiver gegen einen mtl. Aufpreis dem Kunden zur Verfügung stellen ...
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    HDTV wird erst dann Interessant wenn die ARD/ZDF mit ihren Regelbetrieb beginnen. Das ist der Durchbruch für Deutschland vorher bleibt das ein nischenprodukt. Da können noch so tolle Sender starten. Wenn die ÖR gestartet sind dann erst kommen die Free TV Sender vielleicht auf die Idee mit HD. Dann ist das HD Fernsehen in Deutschland auch etabliert und man kann über Ausländische HD Formate nachdenken.
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @mischobo

    Du willst es nicht verstehen oder? Mit dir ist jede diskussion darüber überflüssig! Es liegt eindeutig an der Verweigerung von UM, das es kein HDTV in NRW gibt! Doch, sorry, gibt es, Premiere HD, WAHNSINN!!!!!

    In der Mail wird doch ganz klar deutlich, das UM sich strikt weigert HDTV anzubieten!

    Wieviele Beweise willst du eigentlich noch, bis AUCH DU endlich mal einsiehst, dass es die Schuld von UM ist! Aber du verteidigst UM so, als ob es der HEILIGE GRAL persönlich wäre! Warum auch immer!

    Warum hat es UM nicht geschafft zumindest Anixe HD einzuspeisen, so wie es die KDG getan zu den Olympischen Spielen hat! Ne, das wäre ja wieder im sinne des Kunden gewesen und das geht ja nicht! Es wäre aber eine nette Geste gewesen und mit guten Willen wär es auch gegangen! Selbst die träge und unfähige KDG hat es getan, zugunsten des Kunden!

    Nur UM geht es am Ar**sch vorbei, was die Kunden wünschen!

    MFG
    fernsehfan
     
  6. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @chrissaso780

    Und was spricht dagegen, das vorhandene HD Angebot bereits jetzt im UM Netz verfügbar zu machen? Warum sollen sich die Leute einen HD Fernseher und einem HD Receiver besorgen, wenn es keine HD Sender gibt? Daran mal gedacht?

    So wird das nie was in Sachen HDTV! Es muss ja mal einer anfangen und UM ist in ganz Deutschland schlusslicht, was HDTV betrifft! Überall sonst, gibt es zumindest noch Discovery HD und Anixe HD!

    Ich frage mich, wie man eine solche kundenfeindliche Geschäftspolitik auch noch verteidigen kann? Da stehen mir die Haare zu berge!

    Gott sei dank, bist du und mischobo die einzigen, die UM so dermaßen über den grünen Klee loben! Springt da was für euch raus?

    MFG
    fernsehfan
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @fernsehfan, im Thema bin ich voll deiner Meinung.
    Insbesondere auch dein vorletztes Posting kann ich nur voll und ganz unterschreiben.
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Nun, unser Kabelanbieter gehört ja zu den Engagierten. Jedoch:

    arte.HD: Erlaubt keine Einspeisung, da es hier interne Probleme gibt. Einen eigenen bezahlten Transponder der deutschen ÖRR wie bei arte.SD via ZDF.vision, der genug freie Kapaizät für arte.HD hat, gibt es im Kabel nicht und es ist auch nicht vorgesehen, einen weiteren dafür bereitzustellen, da man dann an die Kabelanbieter in Deutschland dafür auch Einspeisegebühren zahlen müsste, was im Haushaltsplan derzeit nicht vorgesehen ist. Einzelverträge für das Programm gibt es aus demselben Grunde auch nicht. Eine kostenlose Verbreitung im Kabel ist ebenfalls nicht möglich, denn da haben die Landesmedienanstalten was gegen (Wettbewerbsverzerrung). Eine Lösung dieses weniger ausstrahlungstechnischen, sondern eher finanzverwaltungstechnischen Problems :) erwartet man erst 2009.

    Eurosport: Will für Eurosport SD und HD für Deutschland erst einen unabhängigen Platformanbieter für sein Gesamtpaket finden, der die Vermarktung abwickelt - was wohl derzeit an den Konditionen und dem Mangel an einer adressierbaren Platform scheitert. Wir erinnern uns, schon das digitale SD-Eurosport ist eine Notlösung von Astra (redigitalisierung des analogen Signals). Eine digitale Einzeleinspeisevereinbarung mit einzelnen kleinen und grossen und grössten Kabelanbietern schliesst Eurosport mit Rücksicht auf das Exklusivitätsargument bei den Verhandlungen mit den Platformbetreibern daher grundsätzlich nicht ab, bei IPTV (Adressierbarkeit) hofft man noch.

    Das gleiche gilt übrigens auch für National Geographic und Fox HD. Kabelanbieter kommen da nicht direkt dran, dasselbe Platformspiel: Schon NG (SD) kann ein Kabelanbieter nicht einzeln einspeisen, es wird nur "über Platform" vermarktet, wie zB den Kabelkiosk oder Premiere. Hat es keine Platform im Angebot, weil die Sender und die Platformbetreiber sich nicht einig werden, kann der Kabelanbieter soviel strampeln wie er will. Dasselbe bei MTV-HD, siehe Meldung, usw. usw.

    In der Tat sind die von NC derzeit eingespeisten, von mischobo aufgelisteten 6 Kanäle alles woran man als Kabelanbieter derzeit aus eigener Initiative und legal in Deutschland vertraglich drankommt.

    Da machste Nix...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    Und warum kann UM das nicht? Jeder Callcenter-Anrufer (passiert fast monatlich) bekommt von mir sofort zu hören: ohne ausreichendes HDTV-Angebot bekommt UM mich nicht an sein digitales Kabel. Ob die das "noch oben" weitermelden, weiß ich nicht...

    Klaus
     
  10. fernsehfan

    fernsehfan Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    7.001
    Zustimmungen:
    2.031
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieviele HDTV-Programme bei Unitymedia?

    @teucom

    Sorry, aber das ist blödsinn was du schreibst! UM ist ein Kabelanbieter und Plattform für Drittsender zugleich! Es gelten die gleichen Regeln, wie für die SD Free und Pay TV Programme!

    Welche Plattform außer Premiere kennst du denn noch im Kabel? Ich kenne hier in NRW nur noch UM selber, mit den Pakten Digital Plus und Extra!

    Und wo ist jetzt das Problem, ein HD Paket zu schnüren, das ja von UM sogar angekündigt, aber nie realisiert wurden ist? Richtig, gar keins! UM ist hier das Problem und das sagt die Mail doch eindeutig aus! Nat Geo und FOX, sowie auch Eurosport HD, wollen unbedingt ins digitale Kabel, werden von UM und Co. aber nicht reingelassen!

    Ok, bei Arte HD, gebe ich dir recht, das könnte wirklich daran liegen, aber nicht bei den anderen Programmen!

    Das ist pure Verweigerung seitens der KNB's! Es ist immer wieder komisch, das es in anderen Ländern ohne Probleme möglich ist, HDTV Sender auszustrahlen und das es sogar Länder wie Albanien schaffen, HDTV Sender ihren Kunden anzubieten! Nur in Deutschland, tut man sich mal wieder sehr schwer!

    Da machen wir uns langsam echt lächerlich mit! Und wir hatten mal das Fernsehen mit erfunden! ;) :rolleyes:

    Die Schuld liegt, außer vielleicht im Fall von Arte HD, ausschließlich bei den Kabelnetzbetreibern!

    MFG
    fernsehfan