1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviel Stromverbauch ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Laddi, 9. April 2003.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hi an alle,

    ich habe mit einem Strohmzähler gemessen ( Extragerät ), da mich interresierte, was die Strom Rechnung so hoch aussfallen lies.

    Ob der Strom ( im gedimmten Zustand )ungenutz durch läuft, ist in diesen Fall leider nicht so wichtig, da ich ihn ja doch bezahlen muss ( ausser ich lerne daraus ( habe ich auch !)).
    Das natürlich eine Lampe weniger Strom braucht, wenn sie dunkler ist, ist mir schon klar. Dass der Strom irgendwo hingeht ( also zurück ) ist auch klar, den Stromverbrauch habe ich abgelessen, und es waren 500 Watt.

    Und ich denke , dass ich doch diese 500 Watt bezahlen muss, auch wenn ich nur 20% Strom zu Licht machen gebraucht habe, oder zeigt mir der Zähler eine Strommenge an , die ich nicht bezahlen muss ( da ich hier jetzt lese von Scheinleistung ). Wobei der Strohmableser ja ach von einem gleichen Strohmzähler abliest.

    Also im gedimmten Zustand, habe ich weniger Licht, aber keine Strohm-Kosten-Ersparnis, liege ich jetzt falsch oder richtig ?

    Welche Sorte Dimmer gibt es ?

    Auf Euere Antworten bin ich gespannt!

    Grüsse digiface

    <small>[ 11. April 2003, 11:42: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Schau mal hier winken

    Gruß
    Angel
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Blindleistung wird zwar nicht gemessen mit dem Stromzähler, aber die EVU rechnet das im Preis schon mit rein l&auml;c . Immerhin hat man dadurch ja Verluste auf den Leitungen, und gerade PCs etc sind ja der Blindleistungshorror der EVU
     
  4. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Also ich finde schon, dass ein vergelichsweise einfach konstruiertes Gerät wie ein gedimmter Halogenstrahler im stark gedrosseltem Betrieb auch weniger Strom verbrauchen sollte. Im Umkehrschluss würde es sonst bedeuten, dass dimmbare Leuchten bestenfalls optische Kosmetik darstellen. Es ist doch gerade der Sinn der elektronischen Regelungen tatsächliche Energieeinsparungen zu erreichen.

    @die elektronikers:
    Können den Schein-, Blind-, Wirk- und sonstige Leistungen winken tatsächlich den Gesamtstromverbrauch trotz Regelung der Lichtausbeute, sagen wir auf 1/10 der vollen Leistung tatsächlich die restlichen 9/10 ausmachen. Wo steckt denn der (Denk-)Fehler in der Geschichte??

    l&auml;c , majo
     
  5. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..diese ströme fliessen schon, nur wird davon nur ein teil in wirkleistung umgesetzt, die die lampe erstrahlen lässt. Der rest fliesst zwar auch, verrichtet aber keine arbeit (bis auf die verluste wie @Terranus schon sagte). Das netz muss für den gesamtstrom berechnet werden. Die mehraufwendungen sind im strompreis eingerechnet. Über den zähler wird das aber nicht abgerechnet. Vorschriften versuchen ja auch die blindleistung zu begrenzen.
     
  6. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Leuchtet schon ein, dass die Ströme alle fließen (bzw. sich abhängig vom Lastzustand einzeln berechnen/darstellen lassen).

    Bedeutet das nun, dass man unabhängig vom geregelten Zustand IMMER den MAX. Stromverbrauch hat? Dann bräuchte man wahrlich keinen Dimmer, ein altes Ofenblech zum Abdecken reicht dann auch, oder? Hier stimmt doch was nicht durchein

    l&auml;c , majo
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Tja, so wie ich das sehe, ja ! Ein deutliches ja oder nein, von einem Elektriker, würde mich interessieren ( wobei sowieso bei einer normalen Glühbirne von 60 Watt nur ca 2% Strom in Licht gewandelt wird, da zahlt man ja auch nicht nur für die 1,2 Watt pro Stunde, sondern 60 Watt ).

    digiface
     
  8. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Richtig!

    Vielleicht produziere ich jetzt sehr viel Blindleistung breites_ , aber in der Abrechnung wird es sich erst mal nicht niederschlagen.

    Hat auch lange genug gedauert, bis sich die PFC durchsetzen konnte.

    Wir sollten eine AG für einen sauberen Sinus gründen [​IMG]

    Gruß
    Angel