1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieviel Sichtkontakt braucht eine SAT-Antenne zum Satelliten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von John22, 29. November 2016.

  1. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    446
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Ich bin heute mal wieder durch eine Ministraße gegangen, wo ich mich immer wundere das bei so einem SAT-Antennenstandort überhaupt Empfang möglich ist. Wie bekommt man da Sichtkontakt zum Satelliten?

    [​IMG]
     
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.105
    Zustimmungen:
    7.499
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die paar Blätter dazwischen können vernachlässigt werden weil die Spiegelfläche wohl etwas größer ist. Vom Einfallswinkel her passt das. Wenn das im Frühjahr zuwächst wird die Heckenschere gesucht.;)
     
    kingbecher gefällt das.
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.682
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Astra 19E mit unzähligen Deutschen Free TV sendern steht hierzulande sehr weit oberhalb des Himmels.. Es gibt einen Rechner (Dishpointer) mit dem kann man das Verhältnis Haus / Sat Spiegel rechnen. Bei Türksat kam ich mal auf 15m diagonal nach oben womit ich klar war entweder weiter nach oben oder es geht nicht..
     
  4. Busdriver

    Busdriver Silber Member

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HIRSCHMANN FeSat 85 +
    Universal Quattro-LNB New Gold Edition (Micro Electronic)
    HIRSCHMANN CKR 5081 5/8 MS
    PHILIPS DS 2010
    PHILIPS DSR 9004/02 + SKY(incl. ORF)-Karte
    SKY Q (incl. ORF-Freischaltung)
    Selfsat H30D2 mit Rotor HH90
    WISI OR 605 + ORF-Karte
    ARION ARS-6130IR + ORF-Karte
    GRAN PRIX IHD 503 + ORF-Karte
    AB Cryptobox 752 HD + ORF-Karte + Einsteckmodul Viacess CAM701
    PHILIPS 42 PF 5320 Plasma
    PANASONIC TH-42PV71FA Plasma
    PANASONIC TX-P50C3E Plasma
    Apples iMac
    Apples iPad Pro 12,9"
    Wie es aussieht ist ja das Geäst hinter der Schüssel.
    Der Einstrahlwinkel vom Satelliten dürfte über bzw. neben der Dachtraufe hereinkommen.
    Man muss sich vostellen dass bei dieser, um ca. 7° Grad nach hinten geneigter, Offsetantenne das Satellitensignal um weitere ca. 25° Grad nach "unten" abgelenkt wird. Somit ergibt sich, nach Adam Riese, die Tatsache dass der Satellit in einer tatsächlichen Höhe von ungefähr ca. 32° (je nach Standort) steht. Das könnte bei diesem Aufnahmeort zutreffen dass über das Dach hinweg empfangen werden kann..
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2016
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.160
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei einem Blickwinkel von ca. 32° nach oben ergibt dann die Geometrie, dass ein Hinderniss doppelt so weit von der Satellitenantenne entfernt sein muss, wie das Hinderniss die Satellitenantenne überragt, also höher ist.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.512
    Zustimmungen:
    8.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erwähnt werden sollte noch, dass auch wirklich nur ein "Schlauch" etwa in den Abmessungen des Reflektors vom Reflektor bis zum Satelliten frei von Hindernissen zu sein braucht. Was rechts, links, oben oder unten davon steht oder hängt interessiert nicht.
     
  7. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    446
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke für die Antworten.
     
    Lefist gefällt das.