1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso wird man zu HD+ Käufern?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von io3on, 23. Juli 2010.

  1. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    Anzeige
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Hier werden ja lustige Einstellungen öffentlich kundgetan.
    Und zum Thema, das kein Schaden entsteht: die Serien werden doch später auch mit O-Ton in Deutschland verkauft!?
    Und eine Privatkopie ist mit Sicherheit nicht mehr, wenn die Aufnahme im Internet herumschwirrt...
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Ich warte immer noch darauf das mit jemand erklärt wo der Schaden ist ?

    Wenn ich die Serie runterlade oder späte vom deutschen TV auf den HDD Recorder aufnehme besteht da kein Unterschied.
    In beiden Fällen habe ich die Aufnahme hier auf dem PC liegen und die Privatsender muß ich so der so bezahlen auch wenn ich sie gar nicht nutzen will.
    In beiden Fällen komme ich ohne Zusatzkosten an die Serie heran, einmal mit englischem und einmal mit deutschem Ton.

    Also WO ist der Schaden und für wen ?
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Den US-Fernsehsendern ist der Schaden relativ egal. Dem Rechteinhaber entsteht dadurch ein Schaden. Jemand schaut sie die "Raubkopie" aus den USA an und wird sich dann wahrscheinlich nicht mehr die dt. Version anschauen und schon gar nicht die Disk kaufen. Und genau da entsteht der Schaden! Bei den dt. Sendern gehen durchaus ein paar Zuschauer flöten (Einschaltquoten sinken). Dadurch können sie zukünftig weniger für die Werbesekunde nehmen, da diese nach Marktanteil berechnet werden. Und wie gesagt: wer sie schon gesehen hat, kauft vielleicht keine Disk mehr im Handel. Das ist dann der wirtschaftliche Schaden für den Einzelhandel und im Endeffekt auch für den Rechteinhaber. Das gleiche Phänomen haben wir doch auch bei Musik. Die Leute saugen sich die Songs illegal aus dem Web statt sich eine CD zu kaufen bzw. sich einen Song legal runterzuladen.

    Diese Randgruppen sind in den letzten Jahren stark gewachsen.

    Definitiv nicht. Es kann dir bei diesen Aufnahmen niemand nachweisen, daß Du sie aufgenommen hast und nicht dein Freund. Aber Du darfst dir lediglich eine private Kopie ziehen und diese nicht an Freunde verleihen!

    Ich entschuldige mich für meinen Ausrutscher. Nur ich kann über diese Verschwörungstheorien nur lachen. Aber wie überall ist hier die Meinung auch subjektiv.

    Ich sehe da ja auch keinen Unterschied. Aber das Gesetz unterscheidet da schon.

    Verzeih, aber ab und zu arbeite ich auch noch nebenbei.

    Das wird dir bei den Öffis auch bald blühen: hier

    Das siehst Du so. Aber derjenige der das Zeugs produziert und Rechte um Millionen verschachert, der sieht das ein wenig anders. Und er darf bestimmen!
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Achso, jeder der eine Fernsehserie schaut kauft sich zwangsläufig auch die DVD der Serie, gehts noch ?

    Jetzt mußt du mir aber noch erklären wo der 13 jährige Schüler das Geld her bekommen soll um die ganzen CDs der 100 Lieder oder mehr zu kaufen die er sich so im Monat herunterlädt .
    Du rechnest so wie die MI die so auch auf Fantastilliarden an Verlusten kommt weil sie für jedes Download einen Verkauf rechnet.

    Dazu kommt dann noch das Downloads viel zu teuer sind. Dort wird ein und dieselbe Ware millionenfach verkauft zu Preisen wo die Herstellungskosten gegen Null tendieren.
    Der Traum jedes Bäckers, er backt ein einziges Brötchen und verkauft es millionenfach zum Vollpreis !

    Mittlerweile gibt es genug Radiostationen bei denen man an die MP3s legal herankommt und wer Wert auf Qualität legt dem bleibt eh nur der Griff zur CD auch wenn man dort oft genug minderwertige Qualtität vorfindet.
    Da lobe ich mir manchmal doch die gute alte Schallplatte :D

    Kann ich mir nicht vorstellen, viele können mittlerweile ja nicht einmal halbwegs vernünftig deutsch.

    Das sehen wir dann halt anders, ich habe keine Lust da in den Gesetzen zu wühlen ;)


    Angenommen , nur weiß ich nicht wieso du das als Verschwörungstheorie empfindest.
    Es ist Fakt das du bei amazon.com keine MP3s kaufen kannst und das auf BDs und DVDs ein Ländercode integriert ist die die Nutzung im Ausland unterbinden soll damit insbesondere im UK und in Frankreich keine amerikanischen und kanadischen Scheiben genutzt werden können.
    Ich habe sehr viele amerikanische DVDs die auf Standard DVD Playern normalerweise nicht funktionieren DÜRFEN.
    ein weiters Beispiel ist der Importversuch z.B. der SONY PSP oder eines BD Players aus den USA von amazon.com, versuche es einfach mal, du bekommst irgendwann einen entsprechenden Hinweis...

    Shipping Restrictions

    Warranty issues and manufacturer restrictions prevent us from shipping certain products to all geographical locations. In addition, some items too big to ship to a P.O. box must be shipped to a street address. You'll be notified while placing your order if we're unable to ship specific items to the address you've selected. Below are some general guidelines for items shipped by Amazon.com to the following destinations


    Halt so wie Millionen Menschen auch, deshalb sind manche Sachen einfach nicht durchsetzbar und so kam es ja auch das wir trotz Urheberrecht Musik kopieren dürfen auch wenn es den Rechteinhabern nicht paßt.
    Die Industrien müssen aber endlich auch bégreifen das ihre Kunden nicht ihre Gegner sind.
    Gerade legale Käufer verärgern sie mit nervenden Raubkopiererspots und Abspielverhinderungen auf ihren DVDs die sie Kopierschutz nennen , was natürlich nicht annähenrd funktionieren kann.

    Ich konnte unzählige DVDs wegen dem Abspielschutz nicht kaufen.
    Die Krönung war die Die SONY DVD mit SONY Kopierschutz die auf meinem SONY DVD Player nicht funktionierte !
    Da kannst du dir sicher vorstellen das ich um SONY DVDs einen Bogen mache.
    Leider werden in Deutschland immer mehr socher unbrauchbarer Waren an den Mann gebracht, so daß ich vermehrt auf britische Scheiben ausweiche die weitestgehend nicht verunstaltet sind.

    Mein Verhalten ist dabei ebenso wie bei HD+, mit mir sind solche Beschneidungen meiner Rechte, ob verbrieft oder nicht nicht zu machen.
    Ich verzichte eher als das ich mich mit diesen Einschränkungen herumschlage.
    Die Industrie und die Sender sollten bedenken das sie von UNS abhängig sind und nicht umgekehrt !

    Ich gaube so langsam ist bei den Privatsendern auch der Punkt erreicht wo immer mehr Menschen einfach wegschalten weil die werbung dort mittlerweile so nervig und aufdringlich, sowie allgegenwärtig vorhanden ist das sie mehr nervt als ihnen Filmvergnpgen bereitet.
    Man darf den Bogen da nicht überspannen und muß mit Augenmaß vorgehen, die Sender warten aber das der Krug der zum Brunnen geht zerbricht, dann kann es aber zu spät sein.
    Man muß sich auch nur Umfragen durchlesen was TV Zuschauer bei den Privatsendern nervt, es ist immer die Werbung auf Platz 1.
    Das man sie jetzt bei HD+ auch noch bei Aufnahmen ( falls möglich )zwangssehen soll kann niemandem vermittlelt werden, viele werden da einfach nicht mitspielen.
    Ich wäre durchaus bereit auch für Privatsender Geld zu bezahlen, aber dazu muß die Werbung deutlich reduziert werden und ich lasse mir für mein Geld auch nicht vorschreiben was ich mit meinen Aufnahmen, die natürlich möglich sein müssen, zu tun und zu lassen habe !
     
  5. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Du mißverstehst mich. Jemand der sie eh schon gesaugt hat, wird sie sich nicht mehr zwangsweise im TV anschauen oder sie dann noch auf DVD erwerben.

    Wie war es denn vor 30 Jahren?! Da hat man noch für seine Platten gearbeitet. Heutzutage wird alles als selbstverständlich angesehen. Hauptsache kostenlos. Was dabei aber für ein Schaden auf der anderen Seite entsteht, interessiert keinen.

    Ich rechne nicht so. Mir ist das egal wo wer was herbekommt. Ich wollte dir nur verdeutlichen wie die Rechteinhaber darüber denken. Wenn ein Vorstand merkt was ihm an Geld (und damit an Provision) entgeht, wird er alles daran setzen um es doch reinzuholen.

    Ist das nicht überall so? Wie teuer ist dieses schöne Apfel-Handy in der Produktion und für wieviel Asche hauen sie es raus?! Genau das gleiche.

    Hahaaaaa, jetzt muß ich aber wirklich mal zum Lachen in den Keller gehen...

    ...

    ...

    ...

    So, bin wieder da.

    Sorry, MiB. Aber so einen Schwachfug habe ich schon lange nicht gelesen. Kein Radiosender vertickt MP3s. Das ist schlichtweg verboten! Ich weiß das, weil ich mir bei einem solchen jede Woche 40 Stunden um die Ohren haue. Wie viele Hörer Mails schreiben mit der Bitte den Song XY doch mal per Mail rüberzuschicken...das ist der Wahnsinn! Und jeder einzelne muß enttäuscht werden.


    Ich stimme dir zu, was die Deutschkenntnisse angeht. Aber dennoch nehmen diese Randgruppen stark zu. Aus dem Internet saugen können sie alle. Aber keiner ist mehr in der Lage einen anständigen Brief zu schreiben, geschweige denn sich gescheit auszudrücken.

    Wer will das schon. :)

    Angenommen , nur weiß ich nicht wieso du das als Verschwörungstheorie empfindest. Es ist Fakt das du bei amazon.com keine MP3s kaufen kannst und das auf BDs und DVDs ein Ländercode integriert ist die die Nutzung im Ausland unterbinden soll damit insbesondere im UK und in Frankreich keine amerikanischen und kanadischen Scheiben genutzt werden können.[/QUOTE]

    Frage: wenn Du dir eine Tafel Schokolade kaufst, beschwerst Du dich dann beim Hersteller, daß die Konkurrenz eine doppelt so große Tafel für den gleichen Preis verkaufen?

    Sprich: wenn Du eine DVD im Ausland erwirbst, dann tust Du das mit den jeweiligen Gängelungen. Jeder der ein Produkt auf den Markt schmeißt kann (bis auf Ausnahmen) selber vorschreiben zu welchen Bedingungen er das tut.

    Ich zitiere mich selber: "wenn Du eine DVD im Ausland erwirbst, dann tust Du das mit den jeweiligen Gängelungen. Jeder der ein Produkt auf den Markt schmeißt kann (bis auf Ausnahmen) selber vorschreiben zu welchen Bedingungen er das tut."

    Ich stelle mal die These auf, daß 90% aller DVD-Käufer (oder gleichwertige Produkte) mit dem erwobenen Medium das machen wozu es da ist. Sie schauen sie einmal und stellen sie in den Schrank! Nicht jeder ist so ein Heavy-User wie Du und ich.

    Das ist immer subjektiv. Der eine findet dies in dem Land toll und der andere das...oder halt auch schlecht. Wie ich sagte: der Normal-User merkt das alles gar nicht und ist glücklich!

    Beim Kauf (egal von welchem Produkt) warst Du damit einverstanden. Im Nachhinein sollte man sich nicht mehr beschweren.

    Du kannst mit deiner These Recht haben. Das war aber schon immer so, wenn ich zurück denke. Das Problem bei den Privaten ist eher, daß man ja jetzt per Timeshift schauen kann. Und dann hat die Werbung überhaupt keinen Sinn. Aus Sicht der Privaten muß da was passieren. Die Werbewirtschaft sitzt ihnen im Nacken!

    Die Privaten sitzen in einer Zwickmühle. In zehn Jahren wird es sie in der Form nicht mehr geben. Ich hoffe jedoch, daß sie dennoch weiterleben.

    Klar. Keine Frage. Ich habe jahrelang in Deutschland mit Privatsendern (hauptsächlich Radio) beruflich zutun. Da hatte man ja noch ein recht annehmbares Bild als "Konsument". In Österreich höre ich immer wieder die Frage, warum die Privaten Werbung senden?! Daß sie es müssen, steht doch aber außer Frage, oder?

    Viele interessiert es gar nicht!
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Da kann ich dir aus meinem Bekanntenkreis berichten das dies auf keinen Fall so ist.
    Da haben einige die DVD oder Blu-ray NUR deswegen gekauft weil sie sie vorher heruntergeladen haben !
    Man kauft sich in der überwiegenden Mehrheit eh Sachen die man vorher schon gesehen hat, keiner kauft die Katze im Sack.
    Ich bin wahrscheinlich auch nicht der Einzige der sich die mit Werbung vollgestopften, mit Einblendungen und PlingPlongs ausgestrahlten Serien kaum noch anschauen kann.
    Ohne HDD Recorder würde ich die Sender komplett aus der Liste streichen .
    Trotz HDD Recorder kann man nicht der ganzen Werbung entgehen, schlimm genug.
    Ich weiß auch selbst das die Werbung sein muß und das ist auch OK, aber das Filme und Serien nur dazu mißbraucht werden um die Werbung an den Mann zu bringen muß nicht sein.
    Mittlerweile ist es bei den Privatsendern kaum noch zum aushalten wie einem dort die Werbung aufs Auge gedrückt wird.
    Also ich habe vor 30 Jahren noch nicht gearbeitet sondern war Schüler und hatte wenig Taschengeld.
    Da war es so das man die Musik untereinander getauscht hat und sie auf Cassetten aufgenommen hat, vollkommen legal übrigens !
    Huch wie merkwürdig, genau wie heute , nur das es viel einfacher geht und heutzutage illegal ist (bezüglich der modernen Form).
    Ein 13 jähriger Schüler der 100 Lieder im Monat runterlädt richtet KEINEN Schaden an, er hat nämlich gar nicht die finanziellen Möglichkeiten sich die Lieder zu kaufen.
    Vielleicht lernt er dabei aber Musik kennen die er mag und von der er einmal ,später wenn er arbeitet, CDs oder MP3s kaufen wird.

    Wie die Manager denken und "ticken" ist mir bekannt, aber das Manager falsch rechnen sollte bekannt sein.
    Mein Arbeitgeber fragt sich auch warum die Inlandsnachfrage so schlecht ist.
    Wenn er etwas über den Tellerrand hinausblicken würde kann er sich das denken denn er ist schießlich nicht der einzige Arbeitgeber der seinen Mitarbeitern seit Jahren weniger Geld oder kaum mehr bezahlt.


    Das Gleiche ist das nicht, das Apple Handy wird nicht mehrfach verkauft, immer nur einmal, jeder erhält ein eigens für ihn produziertes Produkt.
    Wieviel es kostet darf kann man als Hersteller anhand von Angebot und Nachfrage festlegen.
    Bei Downloads wird aber immer die SELBE Ware verkauft, das wäre so als würde Apple ein einziges iPhone produzieren und den Vollpreis verlangen wenn sie es verkaufen.
    Die Produktionskosten sind bei dem zweiten Download bei NULL und die Gewinnemargen gigantisch da hauptsächlich nur Traffickosten anstehen.


    Schon mal was von Internetradio gehört ?
    Google mal danach wie leicht man die Musik auf den PC bekommt, falls man das Internetradio nicht direkt über den PC nutzt, dann ist es nämlich noch einfacher -

    Da hast du mich wohl falsch verstanden, ich spreche von "Aufnahmen" alternativ auch auf den PC streamen genannt und nicht davon das man bei Radiosendern anruft und dort welche kaufen will ;)

    Bei deinem letzten Satz kann ich aber verstehen warum du im Keller lachen mußtest, ich kanns dir nichtverdenken :D



    Leider wahr :(
    Nene, keine Verschwörungstheorie,lediglich ausnutzen der Globalisierung und Verhindern das wir Kunden ebenfalls von der Globalisierung profitieren.
    Die Hersteller produzieren billig im Ausland, aber wir sollen gefälligst die teuren deutschen Inlandspreise bezahlen.

    Beschweren würde ich mich nur wenn der Hersteller der kleineren Tafel Schokolade verhindern würde das ich die doppelt so große Tafel kaufe, so macht das nämlich die Industrie, sie will verhindern das ich die preiswertere Ware kaufe !

    Innerhalb der EU zum Glück nicht mehr, da darf kein Hersteller verbieten das ich seine Ware auch im EU Ausland kaufen kann.

    Ich schaue einen guten Film auch gerne öfter, Leider hindert mich die Filmindustrie daran jede x-beliebige DVD zu kaufen, Mein DVD Player ist restriktionsfrei, d.h. die Gängelungen wirken nicht, leider hat er Probleme mit UN-DVDs und daher kaufe ich diese auch nicht.
    Früher konnte ich spontan noch DVDs kaufen, heute geht ohne Recherche im Internet ob die bei mir laufen wird leider nichts mehr :(
    Daher und wegen der riesigen FSK Logos kaufe ich nun vermehrt im UK, dort gibt es nur selten UN-DVDs da die britischen Käufer die wohl konsequent im Regal liegen lassen.


    Das stimmt atürlich , daher ist es gut wenn man die frei Wahl hat wo man einkauft.

    Richtig, daher wendet man bei HD+ auch die Taktik der Verschleierung an,
    wenn der Käufer immer erfährt kauft er sonst womöglich nicht.
    Esgibt also auch genügend Fälle wo der Käufer beim Kauf nicht einverstanden war sondern vom Verkäufer hinters Licht geführt wurde.
    Es gibt in diesem Land auch ungültige Kaufvertzräge , wenn bewußt Mängelverschwiegen wurden weil der Käufer sonst wahrscheinlich nicht in den Kaufvertrag eingewilligt hätte, ich sage nur Sägemehl im Getriebe des Gebrauchtwagen.


    Da liegst du aber falsch, Pling Plong Reklame, Sponsoring und nervige Einblendungen gab es früher gar nicht und die Werbepausen waren viel kürzer und deutlich weniger.
    Es liegt wohl eher daran das man heute nur noch per Timeshift schauen KANN wenn man nicht genervt werden will, daß das zunimmt zeigt doch auch das die Werbung stark zugenommen hat und vorspulen konnte ich auch mit meinem VHS, dauerte nur ein wenig länger.


    Hoffe ich ebenfalls und bin auch davon überzeugt.
    Für die Werbetreibenden gibt es eh keine Alternativen solch eine Masse an Menschen zu erreichen und laut den HD+ Sendern und HD+ Fanboys hier im Forum will eh kaum einer aufnehmen, also warum läßt man die paar Leutchen nicht die Werbung vorspulen die sie sowieso nicht anschauen würden ?
    Ich bin mir sicher das die Sender sich deutliche Mehreinnahmen ausrechnen wenn sie garantieren das jeder sie auch sehen muß.
    Typischen Beispiel von Gewinnmaximierung inder heutigen Zeit.
    Ich gehe übrigens so weit das ich Firmen die mich besonders mit ihrer Werbung nerven ( Sponsoring ) bewußt boykottiere , dazu gehören fast alle Biersorten , neu auf der Liste Bauhaus, WM Sponsoring ist daran schuld.

    Selbstverständlich steht das außer Frage , sagte ich ja auch schon.
    Die Frage ist aber ob es in der momentanen, für viele nervigen Form geschehen muß.
    Die Sender und vor allem ihre Werbepartner sollten eher Wert darauf legen das die Zuschauer die Werbung sehen wollen anstatt sie zu vertreiben wie dies die MI und FI mit ihren Kopierschützen vielfach macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2010
  7. sanic

    sanic Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    hast ja aber lange gebraucht um all die Fragen zu zetieren oder

    warum ich HD+ Karte gekauft habe ? na weil auf einem 50"er das Bild deutlich besser ausieht ob scaliert oder natives HD, als normale SD Sender. Das mit AUfzeichnung war mir vorne rein bewusst, nutze dies aber nicht, habe dafür Bluray Player und eine schöne BL Sammlung die ständig wächst. Mir sind es halt die 50 euro wert um mehr bildqualität zu haben. SD mag vieleicht noch auf nem 32" gut aussehen, aber ab 50" ist SD nicht mehr meine Welt. Alleine bei den scalierten alten Filmen sieht man den unterschied.


    Gruß
    Max
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Ja genau, rund 4 Stunden

    Glaub ich dir , ich hab nen 55 Zoller ;)
     
  9. michael_55

    michael_55 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2006
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Ich brauche das nicht glauben - ich weiss dass der 60" Pionier SD genausogut scaliert wie HD+ .
     
  10. jazzcrab

    jazzcrab Senior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wieso wird man zu HD+ Käufern?

    Mit Sicherheit wird es noch sehr lange dauern, bis Deutschland flächendeckend mit VDSL versorgt ist, vor allem, wenn man sich das "Tempo" ansieht, in dem das Netz ausgebaut wird. Auch in Großstädten ist VDSL teilweise nur spärlich verfügbar (z. B. wohne ich mitten in einer Großstadt und habe eine 1000er Rate). In IPTV sehe ich daher für mich zu meinen Lebzeiten keine Zukunft. Aber es gibt ja Sky - Gottseidank! ;) Hochskaliertes bezahltes Werbefernsehen kommt mir jedenfalls nicht ins Haus.

    LG,
    jazzy