1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterD2007-nrw, 14. Juni 2007.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Die entsprechenden Sender sind über Sat aber allesamt verschlüsselt, eine Entschlüsselung mit zusätzlichen Kosten verbunden. Auf der "deutschen" Astra-Position wären dies in erster Linie wohl die Niederländer, die neben dem O-Ton auch noch niederländische Untertitel bringen, was zumindest bei mir die Freude doch arg dämpfen würde. Die englischen Sender hingegen senden über eine andere Position, die bei Gemeinschaftsanlagen in Mietwohnungen wohl in den seltensten Fällen angepeilt sein dürfte. (Für Serien im O-Ton ist in meinem speziellen Fall DVB-T gegenüber Sat die bessere und einfachere Lösung, TSR und TSI sei Dank.)
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Ich habe mit DVB-T etwa 24 unterschiedliche Programme,
    und das analog Kabel war vergleichbar mit gut 30 Programme,
    davon waren einige Verkauftsprogramme und welche die mir ausdrücklich untersagt sind hier zunennen !


    :winken:

    frankkl
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    So wird es wohl sein "du da drinne"... :winken::p


    Das Angebot reicht bei weitem den meisten aus; bei dem unserer Ansicht besten Preis-Leistungs-Qualitätsverhältnis -> im digitalen FS -Guck-Bereich.

    Viele haben es evtl. noch nicht gemerkt...Siehe Threadüberschrift.

    Viele werden es aber noch merken, wenn die Kabel- und Sat-gesellschaften die Verschlüsselungs und Preisschraube andrehen werden.


    Wir denken das DVB-T dann nochmals angeschoben wird.

    Danach kommt eh HDTV und wir ALLE müssen dann extra zahlen.

    Aber solange kann man sagen: Quatscht ihr nur, wir geniesen die astreine Qualität und Inovative Gerätschaft für DVB-T.

    Eben danach HDTV...mal sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  4. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Man kann auch mit günstiger(nicht billiger!), geeigneter Hardware durchaus DVB-T in guter Qualität sehen.
    Gerade weil momentan noch recht wenige Programme/Sendungen in "echtem" 1.080i HD zu sehen sind, muss man bei der Wahl des Flachbildschirmes einer guten Darstellung des "alten" PAL einen hohen Stellenwert einräumen. In Punkto Preis/Leistung sind da Toshiba-LCD ganz vorn. Auch Panasonic und Philips können das SD-Pal sehr positiv umsetzen, allerdings etwas teurer, dafür bieten die aber TV-Geräte noch mehr Extras.

    Wer häufig HD-TV in echter 1.080er Original-Auflösung sieht, der weiß allerdings genau wo die (physikalischen) Grenzen der anderen Übertragungsstandards liegen. Je nach Technik, Übertragungsrate und Empfangsgebiet schafft es dann DVB-T an DVB-C (SD) heran, aber mehr auch nicht. Für viele "Normalverbraucher" wird das (zumindest vorläufig) ausreichen, wenn es denn genügend Angebot d.h. Sender gibt.
     
  5. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Hmm, "so" einfach ist es nun doch wieder nicht. :(

    (1) Im Sendegebiet des MDR gibt es regulär 3 DVB-T Kanäle der ÖR mit insgesamt 11 Sendern. In Chemnitz gibt es über Gera noch den "hr" dazu (macht 12, die anderen 3 doppeln sich ja) und z.B. in Radebeul/Dresden mit Dachantenne Richtung oberes Elbtal noch K58 mit 4 Sendern aus Tschechien (macht 15).
    Private Sender: Fehlanzeige! - Schon dem Sportfreund fehlt EUROSPORT :mad:


    (2) Lt. Satzungen der Wohnungsgenossenschaften sind "SAT-Schüsseln" an der Fassade oder sichtbar auf dem Balkon verboten, insofern es ausreichendes Kabelangebot gibt...
    Im Rahmen der Miete (+3Euro für DVB-C) zahle ich etwa 10 ... 11 Euro/Monat fürs Kabelfernsehen mit:
    > 40 Sendern analog (Free-TV),
    über 50 digitale Radiosender (incl. Premiere Music Studio),
    rund 120 digitale Fernsehsender (mit Al Jazzera, France24, incl. Pay-TV mit Premiere, Arena, Kabelkiosk, MTV...)
    und Premiere HD, Discovery HD, Astra HD+ Demo
    ...das nenne ich ein faires Angebot :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  6. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    diesen preis bekommst du aber auch nur, wenn du in einem riesigen mietbunker wohnst, in den außenbezirken also kleineren häusern wird es dann schon wesentlich teurer
     
  7. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    So groß ist "der Bunker" gar nicht ;) , 5x2 Whng./Eingang, aber die Kopfstation (rfc, gehört zur ewt) versorgt natürlich ein großes Gebiet.
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Zugegeben - ich bin von dem DVB-T-Programmangebot mit den Kommerziellen ausgegangen - einschließlich Eurosport, Viva, Tele5 und im Süden von NRW demnächst mit 14 ÖRs. Vielen reichen aber auch schon die ÖRs - so wie mir. Mit etwas Glück kommen hier auch noch die Niederländer und Belgier mit sehr guten Radioprogrammen rein ...

    -

    Das beschriebene Angebot ist für gut 10 Euro monatlich sicher nicht das Schlechteste. Aber eine Vergleichsrechnung zu DVB-S wirkt fast unfair:

    Ganz konkret habe ich für Andere bereits mehrfach gebrauchte Anlagen bei ebay ersessen. Receiver und Blech für je 20 Euro plus 10 Euro für Kabelkram und Versand - also 50 Euro für eine komplette DVB-S-Anlage.

    Das frei empfangbare TV- und Radio-Programmangebot von Astra-19e will ich hier lieber nicht beziffern - sonst wird es noch unfairer.

    Diese Anlage macht sich innerhalb von nur fünf/sechs(!) Monaten bezahlt - wenn man deine niedrigen Kabelgebühren zugrunde legt.

    Nu komms du ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2007
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Also Leute, die seit meinem Post (und auch davor) hier geausserten Meinungen bewegen sich groesstenteils auf einer Skala von "absurd" bzw. "unverstaendlich" bis schlicht und ergreifend "falsch".. Aber ich will da nicht weiter nachbohren, auf jeden Fall ist das mir bekannte DVB-T Angebot hier in Muenchen weder qualitativ noch quantitativ mit dem ebenfalls hier in Muenchen angebotenen Services der KabelDeutschland vergleichbar. Mit den Pay-TV Sendern (Premiere und KD-Home) und allen oeffentlich-rechtlichen Sendern hat man ein durchaus zufriedenstellendes Angebot...
     
  10. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    @ Athlon 63

    Ja, die DVB-T-Bedingungen sind bei Dir wirklich mager.
    Und um Deinen Preis für Digitales Kabel kann man Dich beneiden. Bei mir kostet das analoge schon ein Vielfaches (in der Miete bereits enthalten)
    Mit dem Radioprogramm kannst Du mich nicht beeindrucken. Trotz ebenfalls im Kabel ausreichend vorhandenen Auswahl höre ich in der Regel RPR1, FFH und SWR4 in der Wohnung über Kabel und im Auto über Antenne.
    Bei den TV-Programmen beneide ich Dich, soweit ich aus Deiner Ausführung sehe, nur um Al Jazzera. Franzosen interessieren mich nicht (wg. der Sprache) und die Premiereangebote finde ich auch nicht berauschend, angesichts des Preises. Und ansonsten dürften bei den 50 freien Programmen auch manche dabei sein, auf die ich ebenfalls verzichten könnte, zb. die Musik und Sportsender.
    Auch bei meinem aktuellen DVB-T Angebot könnte ich auf DSF und Tele5 verzichten, mir wäre MDR und SWR-BW an deren Stelle deutlich lieber.