1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von masterD2007-nrw, 14. Juni 2007.

  1. EricHH

    EricHH Guest

    Anzeige
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Es sind nicht nur die 17 Euro, denn Kabel Analog ist Auslaufmodell und ich finde die Qualität gruselig. Um Kabel Digital zu sehen müsste ich teureres Gerät anschaffen als ein DVBT-Receiver plus Antenne. Bin dann aber zusätzlich auf Gedeih und Verderb den Ränkespielen des Netzbetreibers ausgeliefert.

    Ciao
    EricHH
     
  2. ManfredTremmel

    ManfredTremmel Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Terratec Cynergy T²
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Stimmt irgendwie. Ich hatte hier ursprünglich nen DVB-T-Empfänger fürs Notebook, der Rest im Haus war Kabel Analog. Als ich Störtebecker (zweiteiler) aufgenommen und mit einer neuen dvdwizard Version auf eine DVD gebannt hatte, wollte ich die Menüsteuerung auch auf diversen DVD-Playern testen. Als ich die Scheibe in den DVD-Player meiner Eltern legte, war meine Mutter hin und weg von der Bild-Qualität. Die strahlenden Farben und der Wegfall des Krieselns überwiegt IMHO die gelegentlichen Blöckchenbildungen durchaus (seit die Privaten, insbesonder Kabel 1 deutlich nachgelegt haben, ist es zu verschmerzen).

    Ja, und die Karten (Grundverschlüsselung der Privaten) gibts nur für zertifizierte Geräte (man ist entsprechen eingeschränkt in der Auswahl, Aufzeichnung soll möglichst unterbunden werden), bei mehreren TV-Geräten braucht man je eine Karte, ...
    Kabel ist hier Geschichte, meine DVB-T-Antenne versorgt jetzt das ganze Haus und gut ists.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    ... die wenigsten Kabelkunden zahlen 17 € im Monat für den Kabelanschluss. Eine Vielzahl von Kabelkunden bezahlt den Kabelanschluss über die Mietnebenkosten und damit ist der Kabelanschluss mit der dazugehörigen Inhouse-Infrastruktur vorhanden. Wenn man eh zahlen muß, weil man das mit dem Vermieter vertraglich vereinbart hat, wozu dann noch in DVB-T investieren ? Es gibt auch Mieter, die zahlen gerade mal 5 € für den analogen Kabelanschluss.
    Welche Programme "wichtige Programme" sind, ist die Entscheidung eines jeden Einzelnen. Es soll auch Leute geben, die das DSF als wichtiges Programm ansehen, weil dort diverse Fußballspiele übertragen werden.

    Das Thema hier ist aber nicht pro und contra Kabelanschluss, sondern darum, wieso so wenoige auf DVB-T setzen. Der Preis für's Kabelfernsehen scheint da eher unwichtig zu sein, denn wenn man deiner Ansicht folgt, müssten die meisten Kabelkunden auf DVB-T umgestiegen sein. Es gibt mit Sicherheit auch Mieter, die die Möglichkeiten haben den Kabelanschluss zu kündigen und stattdessen DVB-T zu nutzen. Das haben zumindest in den Ballungsräumen mit Sicherheit einige Kabelkunden gemacht. In den Gebieten ohne Privaten werden das aber weitaus weniger sein ...
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Stimmt. Dazu gehöre auch ich. Abmelden ist nicht möglich. Aber trotzdem habe ich DVB-T installiert, sehe sogar hauptsächlich DVB-T und nehme nur über DVB-T auf. Einzig, wie bereits früher gepostet, für n-TV, MDR, WDR, BBC und CNN wird auf Kabelempfang umgestellt. Warum ich bei den Ürigen Programmen DVB-T den Vorzug geben?
    1. Die Bildqualität ist zig mal besser
    2. Die Tonqualität ist selbst im einfachen Stereo-Bereich deutlich besser (bei Kabel kann sogar das Stereosignal auf Mono zusammenfallen, wie sich dann Prologic anhört, kann sich jeder selbst vorstellen.
    3. auch Aufnahmen die ich versetzt ansehe, habe ich in voller Audio und Videoqualität und nicht über eine zusätzliche analog-digital-analogwandlung.

    Die Zahl der bisherigen Analog-Zuschauer ist übrigens gar nicht so gering, wie immer getan wird. Allerdingstreten diese so gut wie nie in Foren, Umfragen oder als Kunden von Schickimickimussichhaben-Geilmärkten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. In deren Wohnzimmer steht so unauffällig wie möglich ein mehr oder weniger grosser Kasten seit Jahren in der Ecke, dieser wird zu den Regionalnachrichten eingeschaltet, es folgen Heute/Tagesschau und eine der 20:15 Sendungen. Anschliessend geht es ins Bett. Sollte der TV das Zeitliche segnen, wird mit Sicherheit zu einem Flach-TV gegriffen. Aber weder wegen HDready noch VirtualDolby. Sondern nur, weil die neuen Geräte aufgrund ihrer Bauweise deutlich Wohnzimmerkonformer sind wie die alten Kubikmeter in Schwarz oder Silber.
     
  5. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Dann warte mal ab, bis die Netzbetreiber langsam aber sicher die Sender aus dem analogen Kabel löschen, um DVB-C zu forcieren. Und spätestens dann kommen höhere Kosten auf dich zu.

    Ich persönlich habe Kabel gekündigt und bin seit einem Jahr mit DVB-T mehr als glücklich - auch in meinem Bekanntenkreis kehren immer mehr Leute Kabel Deutschland den Rücken. Nicht nur, weil sie da Geld fürs TV zahlen müssen, sondern auch weil sie sich nicht mehr mit so einem Regionalmonopolisten einlassen wollen.

    Verstehe eh nicht, warum es hier keine Regulierungsbehörde gibt und man die Netze nicht öffnet... Naja, OT.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    @bigfraggle

    würdest du auch auf DVB-T umsteigen, wenn du statt der 28 TV und 33 Radioprogramme nur 12 ÖR-TV-Programme empfangen würdest ?
     
  7. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Die Frage gefällt mir, auch wenn Du sie nicht an mich gerichtet hast.
    Persönlich würde es mich zwar stören, wenn ich RTL.../Sat/P7/Kabel/Vox
    nicht mehr empfangen würde, aufgrund der über die Sender verteilten Serien. Premiere würde ich
    nicht nehmen, denn pro Monat gibt es im Schnitt gerade mal 2 Filme und Serien die mich interessieren, evlt. noch eine Serie die meine bessere Hälfte interessiert. Auf digitalel Kabel umstellen würde ich
    mir angesichts der Kosten und eventueller Verschlüsselung ebenfalls überlegen. Evtl. würde der
    TV-Konsum zugunsten anderer Alternativen etwas eingeschränkt.
    Aber die, bei Dir 28, empfangbaren Kabelprogramme kann man so auch nicht stehen lassen. Denn auf Sender wie mtv, viva, 9live, qvc, hot, französisch sprachiges, etc. könnte ich verzichten. Und selbst
    die im DVB-T nicht vorhandenen Programme wie N-TV, CNN und BBC sehe ich mir im analogen Kabel
    nur aus aktuellem Anlass an, zb. angesichts der aktuell in England herrschenden Überschwemmungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2007
  8. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Das habe ich ja auch nirgends behauptet und würde ich wahrscheinlich auch nicht tun.
    Ich rede ja nur davon, dass sich DVB-T in Ballungszentren immer mehr durchsetzt. Und das eben zu recht.

    Ich bin mir schon bewußt, dass Berlin da sehr gut bedient wird. ;)
     
  9. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    bin zufrieden mit DVB_T, klar Bild kommt nicht an DVB-S ran jedoch ist es nun hier in CH wieder einfacher geworden , Schüssel auf Astra und die Schweizer über Antenne mit brauchbarem Bild ....Die Privaten sind mir egal ..hab den Digisat nicht mal suchen lassen( wofür damals gelöscht ? ) Freundin hat kein Kabel und Sat, kann nun 15 Programme mit brauchbarem Bild empfangen ....im Vergleich zu analog ist DVB-T viel besser, da in den wenigsten Fällen mit Dachantenne alle Sender ein klares Bild lieferten ....Digikabel OK , Analogkabel nein Danke *würg*

    Gruss matti-man
     
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Wieso setzen so wenige auf DVB-T?????

    Ich habe jetzt erst gut 3,5 Jahre DVB-T
    und habe gut 300 Euro in Hardware investiert bin sehr zufrieden mit DVB-T :)

    Und spare dadurch etwa 200 Euro Jährlich an Kabelgebühren,
    bei einer vergleichbaren Qualität + Programmangebot !


    :winken:

    frankkl