1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieso fliegt mein FI?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nightwish666, 5. Januar 2013.

  1. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Wenn dort der FI auch bei abgesteckten TV fliegt, würde ich schnellstmöglich einen Eli zur Inspektion holen.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Deshalb ist diese Zeichnung auch nicht gut geeignet (außer für die Erläuterung von Massebrücken).
    Zwischen Differenzstrom- / FI-Schutzschalter und Schutzkontaktsteckdose sind immer drei Leiter erforderlich
    (L | N | PE), eine unzulässige Mischinstallation (teilweise dann noch klassische Nullung)
    kann immer zu Fehlauslösungen vom FI-Schutzschalter führen.

    Bei neuen Installationen gemäß TAB 2012 wird dann heute ein Fünfleiternetz ab Hausanschlusskasten
    (ab Zählerschrank) gefordert ( L1 | L2 | L3 | N | PE ).
    Begründung, vagabundierende Ströme > http://forum.digitalfernsehen.de/fo...9622-brummen-des-scartkabels.html#post5556927
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2013
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Was fehlt denn, um es zukünfig besser zu machen, der Zeichung :confused:

    Sie soll darstellen und vermag das mMn auch, wie im Fall eins TN-C Netzes (übertagen gilt das auch für eine ungewollte Brücke zwischen PE und N in einem aktuellen TN-S) ein Teilstrom über die Antennenanlage fließen kann.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Der FI-Schutzschalter fehlt (die Strompfade vom FI-Schutzschalter), das ist ja hier das Haupthema :rolleyes:.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Wenn der Strom sich einen Weg am FI vorbei nimmt, schon. Das muß aber nicht sein. Durch schwimmenden Estrich oder Holz/Kunststoff-Fußböden hast du heute eine so hohe Isolation, daß du quasi nicht auf Erdpotential stehst. Wenn nun ein "großes" an eine genullte Steckdose angeschlossenes Gerät da steht, stellt dieses das nächste Erdpotential dar. Fließt nun aber ein Fehlerstrom eben genau dort hinein, löst der FI eben nicht aus (Beispiel: TV mit Schuko an entsprechend "falscher " Steckdose. Sat-Receiver hat ein Iso-Problem und ein Fehlerstrom fließt ans Gehäuse, weiter an den TV und über den Schuko durch den FI. Der löst nicht aus. Auslösen tut er, wenn nun eine "echte" Erde hinzukommt).
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Noch etwas: du solltest zusehen, das das Verteilnetz so schnell wie möglich einen Potentialausgleich bekommt, den kann es jetzt nämlich noch nicht haben (oder der ist fehlerhaft). Solche Verschleppungsprobleme gibts immer, wenn ein Verteilnetz nicht in den PA eingebunden ist. Obwohl es die aktuelleste Norm für so kleine Netze wohl nicht mehr fordert, würde ich immer dazu raten. Neben dem Sicherheitsgewinn würdest du sofort erkennen, wo etwas faul ist.
     
  7. Nightwish666

    Nightwish666 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    ich habe soeben mal noch etwas rumprobiert:

    Receiver unten ist am Netz und in Betrieb. In der Mitte habe ich lediglich den Receiver in der Steckdosenleiste; Receiver ist lediglich mit Antennenkabel verbunden (also keine Verbindung via hdmi oder scart zum Fernseher). Da funktioniert noch alles. Receiver hat einen schmalen Netzstecker.

    Sobald ich jetzt lediglich den Fernseher zusätzlich in die Steckdosenleiste stecke (Schuko-Stecker), fliegt der FI. Es gibt immer noch keine Verbindung zwischen Fernseher und Receiver.

    FI fliegt auch, wenn ich den Fernseher in eine völlig andere Wandsteckdose in der Mitte reinstecke.

    Hilft euch das bei der Eingrenzung des Problems?
     
  8. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Wenn am TV auch kein anderes Kabel angeschlossen ist und der FI fliegt beim Einstecken, dann würde ich zuerst mal ein anderes Zuleitungskabel verwenden. Fliegt der FI immer noch: TV überprüfen lassen!
     
  9. Nightwish666

    Nightwish666 Neuling

    Registriert seit:
    17. Juli 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    würde es was bringen, beim TV auch nur so nen schmalen Netzstecker zu verwenden?
     
  10. schnarchi_99

    schnarchi_99 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wieso fliegt mein FI?

    Wie bisher öfter geschrieben: ruf einen Elektro Fachmann / Elektriker