1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wiesn-Auftakt war Quotenerfolg für Bayerischen Rundfunk

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. September 2018.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    genau so schauts aus.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solche Veranstaltungen sind oftmals aus bestimmten Gründen entstanden u. sind in Brauchtum übergegangen.
    Was mir missfällt ist mittlerweile dass sich der Brauchtumsgedanke dem Kommerz immer stärker untergeordnet wird.
    Den meisten Veranstaltern geht es hauptsächlich ums Geld verdienen... Wer kann sich sonst diese Preise erklären?
    Eine Maß Bier für über 10 €? Meine persönliche Ansicht dazu ist: Das ist Wucher... Selbst wenn ich die Kosten für die Bedienung mit bedenke.
     
    Sky Beobachter und brixmaster gefällt das.
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    du darfst nicht nur die bedienungen kalkulieren.
    der auf- und abbau eines zeltes kostet etwa 1 million (hab ich gelesen), die stadt münchen will standmiete, die sicher nicht billig ist, die strom- und wasserkosten sind ebenfalls nicht unerheblich und es gibt nicht nur bedienungen, sondern köche, küchenhilfen, die ochsen kosten ebenso etwas wie die hähnchen, die enten usw, die ganze organisation im hintergrund, die wollen alle ihr geld bekommen,die haltung der prachtgespanne will auch bezahlt werden. (ein geschirr kostet etliches über 10000 euro) es macht keiner aus nächstenliebe und tradition.
    wobei ich der überzeugung bin, dass diese prachtgespanne nur der tradition wegen gehalten werden. die musik spielt sicher auch nicht nur für eine mass bier.
    die schausteller bekommen ihre fahrgeschäfte auch nicht umsonst, die transportkosten, lkwsteuer, die diversen versicherungen usw. das alles muss man mit kalkulieren.
    natürlich möchte jeder auch etwas verdienen, ist logisch.
    wem die preise nicht passen, soll daheim bleiben.
    so ein anblick ist mir mindestens ein euro pro mass wert.

    wie aktuell dieses video ist weiss ich nicht, aber dieses jahr war ein zehnspänner aus dem allgäu dabei.
    ist ein erhebender anblick.
    passt zum augustinergespann-mein lieblingsoktoberfestbier ist das augustiner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2018
    Sky Beobachter gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Also man soll ja dort schon Bier und Essen mitbringen, weil das so teuer ist.
    War neulich im TV.
    Und das im reichen Bayern.
    :p

    Wundert mich, das die kein Eintritt für den Rummel nehmen.
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    sicher nicht auf der wiesn.
    du kannst und darfst dein essen im biergarten mitbringen, bier defintiv nicht.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe dort noch nie gesoffen und wildgeficke gab es mit mir auch nicht.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Für die Oide Wiesn musst du schon Eintritt zahlen. Ist dafür aber gemütlicher als die eigentliche Wiesn.
     
  8. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja, es gibt Beides. Klar sind da mal
    in erster Linie die vielen Touristen (In- und Ausland), die mal das originale Oktoberfest erleben wollen und reichlich Geld da lassen,
    dann die Leute, die von ihrem Arbeitgeber, Geschäftspartner etc. eingeladen werden und damit indirekt auch Geld da lassen,
    die Jugend aus dem Umland (das Saufen und Wildgficke gibt's auf jedem Dorffest) und das ist tatsächlich ähnlich wie Karneval (mittlerweile geht ja "unkostümiert" schon gar nicht mehr, eine weitere Einnahmequelle im Umfeld der Wies'n)
     
    Winterkönig und TV_WW gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie Karneval
     
    LordMystery gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einmal eine solche Veranstaltung erlebt reicht mir für mein ganzes Leben. Das muss ich echt nicht jedes Jahr geben.
    Zumal 90% der gespielten Musik nicht meinem Geschmack entspricht.