1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Schorty, 17. September 2010.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Ich habe noch einen etwas betagteren BDP-1500 von Samsung, da bemerkte ich bisher nichts von langen Wartezeiten.
    Den gab es mal zu 126€ im Hessenland, der Player bringt auch 2 BD mit.

    Ja, DVDs sehen damit bedeutend besser aus.
    Der Player spielt diese auch mit 24 fps ab.
     
  2. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Einige wohl ab und an, ja. Als die Avatar BR auf den Markt kam, hat S*t*rn ein Schild da hingepappt, dass die Disc mit einigen Playern Abspielprobleme haben kann. Ohne Updates geht's heutzutage in der Unterhaltungselektronik wohl nicht mehr, siehe auch AV-Receiver, TV-Geräte usw. :(

    @Lechuk
    Also wenn ich in Tests von BR-Playern lese, dass es zwischen 20 und 50 Sekunden dauern kann, bis etwas erscheint (auch bei DVDs)... das ist etwas, was mir bei BR-Playern noch sauer aufstösst. :eek:
    DVDs mit 24p Wiedergabe :confused:
    Da erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz, da PAL mit 25 und NTSC mit 30 fps arbeitet. Das muss dann doch irgendwie auf 24 fps "umgemodelt" werden?
    Oder hat man dann bei PAL-DVDs kein PAL-Speedup mehr? Das wär natürlich cool. ;)
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    das mit den schlechten karten musst du erklären!
    das funktioniert sogar hervorragend.!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Wozu denn das? dann ruckeln die aber! Denn DVDs sind nie mit 24Bildern/s aufgenommen sondern immer mit 25Bilder bzw. 30 Bilder. Nur bei BDs gibt es dieses größtenteils unsinnige 24p Format.
     
  5. Schorty

    Schorty Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Womit mal wieder deutlich wird, das die Meinungen, hier weit auseinander gehen und ein Laie wie ich kaum eine Chance hat sich durch Informationen, eine eigene Meinung zu bilden.

    Gruß
    Schorty
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2010
  6. TPAU65

    TPAU65 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2007
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo² DVB-C
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    :confused:
    Das musst du mir denn mal erklären, wie man einer Blu-Ray mit ausschließlich dts-Ton (ob "normal" oder HD master bl4bl4) auf 'nem DD5.1-only Receiver einen Ton entlocken kann? Ich hab Anleitungen von ein paar BR-Playern gelesen. Selbst wenn diese Decoder eingebaut haben (wie z.B. der Pana BD85), wird an den coaxialen und optischen Digital-Ausgängen nichts irgendwie gewandeltes (z.B. dts --> Dolby Digital) ausgegeben! :eek:
    Vor dem gleichen Problem stand ein Kumpel mit Heimkino-Anlage ja letztes Jahr auch. Er hatte einen Yamaha A1 (oder so), der auch nur DD5.1 konnte. Da musste er seiner besseren Hälfte auch erstmal beibringen, dass sie neben dem BR-Player auch einen neuen AV-Receiver bräuchten. :D

    Einzige Möglichkeit bei meinem alten AVR-3200 wäre gewesen, die 5.1 Analog-Ausgänge des Players mit den entsprechenden Eingängen des Receivers zu verbinden. Aber das wäre auch irgendwie nur ein Kompromiss gewesen, zumal die Anschlüsse am Receiver schon vom PC belegt sind. :eek:
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Gute Frage. Ich hatte es mal mit nem DVD-Player mit USB Schnittelle und Kartenleser versucht. War IMHO nicht brauchbar weil die Hälfte der Videos nicht lief. Jetzt habe ich nen PC im Wohnzimmer stehen und der MPlayer spielt alles problemlos ab.

    Ich denke sofern man sich nicht auf eine bestimmte Videoquelle festlegt (also sicher ist das 99% aller Video in einem bestimmten Format vorliegen) fährt man mit nem Hardwarebasierenden Player nicht wirklich gut.

    Jetzt ist die Frage ob es irgendeine billige Hardware gibt (Netbook oder sowas) unter der nen Softwareplaer läuft die man anstelle eines DVD-Palyer unter dem TV stellen könnte?
    Da kann ich jetzt nix zu sagen, ich hab da ne riesige Kiste stehen, und das macht nix weil der auch noch gleichzeitig Receiver ist und andere Funktionen übenrimmt.

    cu
    usul
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Wieso ist das denn unsinnig? Wenn die Filme nunmal mit 24 Bildern pro Sekunde auf Filmen gedreht werden, dann gibt man sie am besten auch so wieder. Der "Unsinn" liegt also kaum in der Bluray Disk, sondern vielmehr in den Kinos, den Filmemachern und deren verwendeter Technik...:rolleyes:
     
  9. Schorty

    Schorty Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    Inzwischen habe ich mich doch entschlossen einen BD-Player zu kaufen.
    Habe jetzt den "Philips BDP7500s2" im Wohnzimmer zu stehen. Ob das nun die richtige Wahl ist weiß ich nicht. Viel habe ich noch nicht getestet, aber zumindest spielt er ohne zu zucken meine mit "Magix VDL 16" erstellten DVDs, meine mit "Clone DVD" erstellten Videos und auch meine "uralten" SVCDs ab.
    Wenn jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, würde ich mich über Infos freuen.

    Gruß
    Schorty
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wiedergabe kopierter Filme mit HDMI-Player?

    in deinem beitrag war nicht die rede von "nur dts".