1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Zensur

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von hgerry, 8. Januar 2002.

  1. Nemesis

    Nemesis Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Zu Bernie:

    Unter einem familienfreundlichen Programm stelle ich mir ein Programm für die ganze Familie vor, ergo ein Programm, das für jedes Alter und jedes Genre etwas bietet. Ich erwarte ja nicht, dass PW auf allen Kanälen nur Filme ab FSK 18 sendet. Dafür gibt es ja die Jugendschutzvorsperrung. Nur finde ich die Vorgabe der Jugendschutzsperre durch die LMAs unter Berücksichtigung des derzeitigen Medienrechts überflüssig. Wenn ein Streifen eh "Kindergerecht" zugeschnitten werden muss, kann man den Pin doch gleich weg lassen.

    Ich habe eigentlich die Vorstellung gehabt, dass die Eingabe des Pins auch Ausstrahlungen ermöglicht, die im FreeTV nicht möglich sind. D.h. UNGESCHNITTE Action, UNGESCHNITTENER Horror, UNGESCHNITTENE Erotik.

    Ich fühle mich durch das Eingreifen der staatlichen Behörden durch Ihre medienrechtichen Vorgaben in meiner persönlichen Entfaltung eingeschränkt.

    Das fängt z.B. mit der Kleinigkeit an, dass die LMAs den Kabelnetzbetreibern vorschreiben, in welcher Reihenfolge die Programme in der Kanalbelegung eingespeist werden muessen.
    Als wenn dem EDEKA-Markt um die Ecke jemand vorschreiben würde, nach welchen Marken die Ihre Produkte in den Regalen sortieren sollen ?!

    Premiere habe ich mir zugelegt, damit ich einfach mal ein paar gute Filme nach Feierabend sehen kann, ohne gleich in die Videothek gehen zu müssen. Und nach einem guten Jahr als PW-Kunde fühle ich mich in meinem Filmgenuss durch diese verdammte Schnibbelei eingeschränkt. Wohl nur weil irgendwelche Greise in den LMAs über die Köpfe der Zuschauer hinweg entscheiden, was sich das Volk anschauen darf und was nicht.

    Harry
     
  2. hm

    hm Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2001
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Ulab]@neotrace2:
    Und wenn schon von Gewalt-nachahmenden Konsumenten ausgegangen wird, dann sind für mich Filme wie Stirb Langsam oder auch Serien wie das A-Team zehnmal gefährlicher als Splatter-Filme. Dort wird eine reale Gewalt dargestellt, die einfacher und durch coole Sprüche auch noch "jugendlicher" transportiert wird. Das Nachahmen insbesondere von Szenen aus dem A-Team, wo trotz zigfachen Explosionen von Häusern und Autos sowie Schießereien durch ganze Horden von Leuten noch nie ein Mensch getötet wurde, wird durch die Verharmlosung der Folgen von Gewalt Jugendlichen ja fast aufgedrängt (ist alles ganz harmlos, schließlich wird ja keiner verletzt).
    </strong><hr></blockquote>


    Habe mich schon desöfteren gefragt wieso das A-Team zur besten Kiddie Sendezeit (10 Uhr morgens) gesendet werden darf.. Sendungen wie A-Team und Knight Rider sollen ja eigentlich auch Jugendliche ansprechen..
     
  3. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    @Bernie29

    Also,sorry,was bitte ist Deine Motivation,aus welchem Grund haßt Du FSK16/18-Filme?Ist da irgendwo was schiefgelaufen?Du bist Single,freust Dich ueber die Rumschneiderei trotz Vorsperre(ein Witz!)und lobst zum wiederholten Mal die Familienfreundlichkeit von PW.
    Klar,die Geschmäcker sind verschieden aber bei Dir speziell siehts ja nun ziemlich einseitig aus.Wahrscheinlich hätt ich mich dazu nicht geäußert aber ich mußte grad lesen,daß Du die andersmeinenden hier als "FREAKS" abstempelst.Uebe Dich in Toleranz,halte Dich nicht für alleinig "normal"und versuche nicht,Deine (in meinen Augen nicht nachvollziehbare und etwas schräge)Meinung auf andere zu projezieren!

    mfg Matthias (kein Freak aber Tarantino-Verehrer)
     
  4. @Steward
    habe ich niemals getan.
    Nicht alle FSK 16 Filme sind schlecht. Es gibt auch einige gute. Habe ich nie beschritten. Und mir ist es vollkommen gleichgültig wie andere darüber denken. Kann jeder tun wie er will. Aber deswegen gebe ich trotzdem meine Meinung kund. Viele Filme sind halt mal Schrott (nach meiner Meinung).
    Was das Wort &lt;Freak&gt; angeht, so habe ich nur das wiedergegeben was einige andere in diesem Forum auch schon gesagt haben. Freak ist in meinen Augen auch nichts negatives.
    Und damit verabschiede ich mich von der Diskussion.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Nemesis:
    Ich habe eigentlich die Vorstellung gehabt, dass die Eingabe des Pins auch Ausstrahlungen ermöglicht, die im FreeTV nicht möglich sind. D.h. UNGESCHNITTE Action, UNGESCHNITTENER Horror, UNGESCHNITTENE Erotik.<hr></blockquote>Ich gab mich auch mal eine Zeit lang dieser traurigen Hoffnung hin. Aber die PIN ist ja ausschließlich dazu da, früher gesendete Filme zu "schützen".
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Ich fühle mich durch das Eingreifen der staatlichen Behörden durch Ihre medienrechtichen Vorgaben in meiner persönlichen Entfaltung eingeschränkt.<hr></blockquote>Musst Du nach unserem GG leider hinnehmen, da das Recht auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit seine Schranken in den Gesetzen findet.
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Das fängt z.B. mit der Kleinigkeit an, dass die LMAs den Kabelnetzbetreibern vorschreiben, in welcher Reihenfolge die Programme in der Kanalbelegung eingespeist werden muessen.
    Als wenn dem EDEKA-Markt um die Ecke jemand vorschreiben würde, nach welchen Marken die Ihre Produkte in den Regalen sortieren sollen ?!<hr></blockquote>Hahahaha.... Hast Du eine naive Vorstellung. (Sorry)
    Selbstverständlich wird es dem EDEKA-Laden vorgeschrieben, was er in seinem Sortiment zu haben hat, wieviel davon und wo er es ins Regal stellen soll. Du glaubst gar nicht, wie schwer es für einen kleinen Hersteller ist, überhaupt bei einer der großen Supermarktkette gelistet zu werden. Deshalb produzieren ja viele Mittelständler als Noname-Produzent für Aldi.
    Willkommen im wahren Leben [​IMG]
    Und dabei interessieren hier ausschließlich wirtschaftliche Interessen. Die LMA(A) hingegen versucht ja, das Programm nach neutralen Gesichtspunkten zu bewerten und ein möglichst ausgewogenes Angebot ins Kabel zu nehmen. Das ist ja der Grund, weshalb Kabel1 vor ein paar Jahren plötzlich wie blöde damit anfing, Nachrichten und Reportagen zu bringen. Anfangs war es ja nur ein reiner Serien-Abdudel-Sender. Und als dann mal wieder im Gespräch war, die Sendelizenzen zu prüfen, war Kabel1 einer der Kandidaten auf der Abschussliste. Und sogenannte Vollprogramme haben gegenüber reinen Spartenprogrammen wohl den Vorzug. Und durch die Erweiterung ihres Angebots hat Kabel1 einfach seine Daseinsberechtigung im Kabel unterstrichen.
    Soweit zur gängigen Praxis der LMA. Ob das allerdings so sinnvoll ist? Klar, auf diese Weise verhindert man, dass sich irgend welche Nonsense-Sender im Kabel breit machen und andere Vollprogramme nicht mehr reinkommen. Andererseits frage ich mich dann schon, wie nach diesem Gesichtspunkt dann Sender wie 9live oder HSE ins Kabel kommen dürfen. Na egal, vermutlich sind das dann die Wackelkandidaten, die evtl. rausfliegen, wenn kein Platz mehr ist.
    Und soo schlimm fand ich den Fokus von Kabel1 auf Serien auch nicht. Ganz im Gegenteil, ein eigener Serienkanal hat ja so seine Vorzüge.

    Gag
     
  6. Frank_T

    Frank_T Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Gerry from A]Ich möchte nicht wieder einmal das Thema Zensur aufwärmen und eine Diskussion pro und kontra Pornos führen.
    Mir ist aber in letzter Zeit aufgefallen, dass einige Filme auf BU härter werden.
    [...]
    Mir viel auf, dass bei fast allen Playboyproduktionen und manch anderen Filmen zB. gestern 20:15 (Titel des Filmes ist mir entfalles) zeigte man mehr als bei euch in Deutschland erlaubt ist.
    Gerade bei den Playmates werden bei der Frau "Teile" gezeigt die bisher meines Erachtens nie gezeigt wurden.
    Riskiert hier PM mehr oder ist ein Playboyfilmchen eher als Kunst zu sehen.
    Schlafen eure so heiligen Sittenwächter in der FSK oder kommt da noch was.
    [..]
    Ich glaube PW könnte schon mehr zeigen so wie Penthhausfilme ohne gleich voll in den HCbereich zu gehn.

    Was meint ihr ???</strong><hr></blockquote>

    Aufgefallen ist mir diese Entwicklung auch schon seit ca. 1,5 Jahren. Dieses ist aber nicht nur beu PW zu beobachten, sondern auch im Free-TV wird immer mehr die Grenze verschoben.
    Erlaubt ist eigentlich wesentlich mehr, als die Sender früher gezeigt haben. Pornografie ist nicht davon abhängig, ob Geschlechtsteile oder der Akt gezeigt wird. Diesen Eindruck haben wir durch die vielen US-Filme, wo das Rechtssystem der USA greift. Sonst hätte RTL2 und auch das alte 'Premiere' nicht so einen Ärger damit in der Vergangenheit gehabt. Die aktuell zu beobachtende Verschiebung hat sicherlich auch etwas damit zu tun, dass in den letzten Jahren etliche Filme in Deutschland veröffentlicht wurden, die expliziten GV zeigten. Da diese Filme eine FSK-Einstufung bekommen haben, 'Idioten' und 'Imtimacy' sogar ab 16, somit von der FSK nicht als pornografisch angesehen wurden, versuchen die Fernsehsender wahrscheinlich in deren Fahrwasser mehr zu zeigen. Unbeanstandet blieben ja schliesslich auch die Ausstrahlungen von 'Pola X' und 'Romance'. Die LMA's sollten sich da durchaus im klaren sein, was das gewähren dieser Ausstrahlungen durchaus für Folgen haben könnte. Sollte irgendein Sender einen TV-Film drehen, wo ebenfalls GV zu sehen ist, kann der entsprechende Sender unter Hinweis auf frühere unbeanstandete Sendungen anderer Sender verweisen, wenn die LMA's in der Ausstrahlung eine Rechtsverletzung sehen sollten.
    Alternativ kann bei PW sagen, dass der KirchGruppe das Wasser bis zum Hals steht und sie auf Biegen und Brechen sich Richtung ungeschnittene Pornos bewegen müssen.

    Ich möchte aber noch auf einige andere Sachen eingehen, die in dieser Diskussion kamen.

    Die LMA's machen nicht die Gesetze oder den RStV. Sie überwachen die Einhaltung der entsprechenden Medienvorschriften. Wer also mit dem RStV nicht einverstanden ist, sollte dies bitte seinem/seiner/seinen Landtagsabgeordneten mitteilen. Fernsehen ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Die LMA's sehen durchaus, dass die jetzigen Regelungen bzgl. Gewalt und Sex im TV nicht mehr in die heutige Realität passen. Es gibt bei den LMA's durchaus die Meinung, die bisherigen Verbote aufzuheben. Problem sind halt die "Länderfürsten", welche an ihrem "Konzept" des behüteten Deutschland festhalten, wo es keine Satelliten, Hotelkabel oder Internet gibt. Dafür soll ja auch im Internet die "Sendezeitbegrenzung" kommen, wo Pornografie gleich ganz verboten wird. Im Moment ist die Verbreitung ja noch erlaubt(TV Spielfilm). Link passt auch zum Thema über Arcor.
    Ich denke, man sollte generell Mal in Deutschland darüber nachdenken, ob wir den bisherigen Jugendschutz so noch brauchen. Bei der BPjS gehen von Jahr zu Jahr weniger Indizierungsanträge ein, warum brauchen wir diese Behörde noch, wenn selbst die Jugendämter kaum noch extreme Gefährdungen für Kinder und Jugendliche sehen? Daher sollte das GjS abgeschafft werden. Auch sollte man über die Alterstufen im JöSchG mal nachdenken. Wozu wird nochmals zwischen 16 und 18 Jahren unterschieden? Hier sollte wie in anderen EU-Ländern bei 15 oder 16 die Obergrenze sein. Laut der Studie über den PIN bei PW geben viele Eltern ihren Kindern ab einem Alter von 14 bis 15 Jahren den Code. Warum muss hier das Gesetz strenger sein als der Durchschnitt der Erziehungsberichtigten? Absurd würde die Grenze von 18 Jahren, wenn jetzt wirklich der Führerschein ab 17 oder einige fordern ab 16 Jahren kommt. Bisher wurde immer auf 18 Jahren bestanden, weil ein Jugendlicher erst dann die "Reife" zum führen eines Fahrzeugs habe. In Zukunft könnte dann ein Jugendlicher also die Lizenz zum Töten haben, aber SST darf er nicht sehen.
     
  7. abgebrannter_Zyniker

    abgebrannter_Zyniker Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zu dem Ganzen fällt mir bloß ein,gut das ich in der Lage bin ,über Sat auch die Franzosen ,Holländer und Spanier zu sehen.
    Dort schau ich mir ab und zu mal ein par ungeschnittene Sachen an,und das ist einfach genial,und noch nicht mal illegal.
    Mein PW-Abo hab ich unteranderem auch wegen der geschnippelten Filme gekündigt.Da geh ich doch lieber in die Videothek oder schaue über Sat die Ausländer.
    Desweiteren ärgert mich sehr der Kundennepp(Kaufbox) und der Umgang überhaupt mit den Stammkunden.Aber wie ich schon oft gehört habe bin ich wohl nicht allein mit meiner Kündigung ,es gibt wohl zur Zeit eine regelrechte Welle.
    Na ja,ich prophezeihe hiermit,Premiere World wird es nächstes Jahr um diese Zeit so nicht mehr geben(Pleite).
    Das schlimme ist ,ich als dann ehemaliger Stammkunde (seit 1997),bin noch nicht mal traurig darüber.
    Wenn man sich hier ein par Sachen durchliest,im Forum wundert es einen aber auch nicht.
    Da gibt es ein par Leute mit konstruktiver Kritik,die immer wieder von den Hardcore-Pro-PW-Leuten niedergemacht werden.Und das nur ,um die Sachen wieder schönzureden und Premiere gut aussehen zu lassen.
    Aber in Wirklichkeit pfeiffen die doch schon aus dem letzten Loch und haben nix aber auch gar nix gelernt in Sachen Marktwirtschaft und Service.

    Mir reichts jedenfalls,ich freu mich wieder auf die Antworten hierzu ,von den HardcoreproPWs.

    Ich grüße alle ,die noch locker bleiben können.

    a.Z.
     
  8. Ulab

    Ulab Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2001
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Frank_T]Ich denke, man sollte generell Mal in Deutschland darüber nachdenken, ob wir den bisherigen Jugendschutz so noch brauchen. Bei der BPjS gehen von Jahr zu Jahr weniger Indizierungsanträge ein, warum brauchen wir diese Behörde noch, wenn selbst die Jugendämter kaum noch extreme Gefährdungen für Kinder und Jugendliche sehen? Daher sollte das GjS abgeschafft werden. Auch sollte man über die Alterstufen im JöSchG mal nachdenken. Wozu wird nochmals zwischen 16 und 18 Jahren unterschieden? Hier sollte wie in anderen EU-Ländern bei 15 oder 16 die Obergrenze sein. Laut der Studie über den PIN bei PW geben viele Eltern ihren Kindern ab einem Alter von 14 bis 15 Jahren den Code. Warum muss hier das Gesetz strenger sein als der Durchschnitt der Erziehungsberichtigten? Absurd würde die Grenze von 18 Jahren, wenn jetzt wirklich der Führerschein ab 17 oder einige fordern ab 16 Jahren kommt. Bisher wurde immer auf 18 Jahren bestanden, weil ein Jugendlicher erst dann die "Reife" zum führen eines Fahrzeugs habe. In Zukunft könnte dann ein Jugendlicher also die Lizenz zum Töten haben, aber SST darf er nicht sehen.</strong><hr></blockquote>

    Da gibt es nur ein Problem: Du würdest keine Lobby für eine Gesetzesänderung geschweige denn eine Gesetzesauflösung bekommen. Weil die Mehrzahl der Bevölkerung die derzeitige Zensurpraxis völlig richtig findet. Welcher Politiker oder welche Partei sollte also daran etwas ändern? Im Gegenteil, ich könnte mir dogar vorstellen, dass weitere Verschärfungen auf einen positiven Konsens hinauslaufen würden.

    Was den PW-PIN angeht. Hat sich eigentlich jemals irgendjemand über die absolut praxisfremde Art dieser Jugendschutz-Einrichtung Gedanken gemacht? Was mache ich denn bitte, wenn ich einen 16- oder 17jährigen Sohn habe? Gebe ich ihm die PIN und sage "aber bitte nur FSK 16-Filme entsperren"? Meines Erachtens kann man sich eine FSK 16-Vorsperrung gänzlich sparen. Und wenn nicht, sollte man dann nicht auch FSK 12-Filme vorsperren? Irgendwas stimmt doch in dem ganzen System nicht. Jeder 10jährige kann sich im Media Markt "Private Ryan" kaufen aber versuch mal als 30jähriger einen FSK 18-Film zu bekommen. Man wird ja in einigen Läden behandelt wie ein Schwerverbrecher (Führung in Nebenraum, Filmauswahl unter Aufsicht, Film in undurchsichtiger Tüte, persönliche Begleitung zur Kasse, Notieren der Personalausweis-Nr. - alles dies wird derzeit in verschiedenen Ausprägungen praktiziert).

    Und dann gab es da noch den Bayerischen Abgeordneten, der die Veröffentlichung von Harry Potter im Kino solange verhindern wollte, bis geklärt ist, ob es in anderen Ländern durch die Verherrlichung des Okkultismus in diesem Film zu schweren Schäden bei Jugendlichen kommen kann.

    Gruß
    Ulab
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    LOL...

    @Frank_T: Danke für die detaillierte Ausführung. Leider herrscht eben unter den vielen Meckernasen hier die Vorstellung, dass da ein Verein von Kalkleisten sich einen ablacht, wieder 30 Minuten aus dem Horrorstreifen "zensiert" zu haben.
    Aber diese Typen werden es vermutlich nie kapieren. Wie ich schon schrieb, die schlagen ja auch den Briefträger nieder, wenn er schlechte Post bringt.

    @Zyniker: Du hast das einzig richtige gemacht. Du warst mit dem Programm zufrieden, weil es nicht das bietet (und in Bezug auf die Schnitte größtenteils nicht bieten darf), was Du gerne sehen möchtest.
    Leider herrscht gerade bei Pay-TV in Deutschland die Meinung unter vielen, dass sie für die Pauschale, das sie bezahlen, Randgruppen-Forderungen stellen können.
    Wenn ich zu meinem Autohändler gehe und einen Wagen mit Flügeln und einer Bordkanone möchte, werde ich auch eine Abfuhr bekommen. Die Flügel wären als Sonderanfertigung unverhältnismäßig teuer und betriebswirtschaftlich deshalb zu dem Pauschalpreis nicht realisierbar, die Bordkanone ist hingegen im Rahmen der Gesetze nicht erlaubt [​IMG]
    Ist halt nur doof, dass es in Bezug auf Pay-TV in Deutschland nur einen einzigen "Autohändler" gibt...

    Gag
     
  10. Bundy

    Bundy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2001
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @Ulab

    "Und dann gab es da noch den Bayerischen Abgeordneten, der die Veröffentlichung von Harry Potter im Kino solange verhindern wollte, bis geklärt ist, ob es in anderen Ländern durch die Verherrlichung des Okkultismus in diesem Film zu schweren Schäden bei Jugendlichen kommen kann."

    Ja ja, und dann gab es noch einen der sich mit 0190 .... immer auf Staatskosten verwählte....

    @Gag
    Dein Beispiel mit dem Autohändler hinkt doch etwas.
    Das Auto müsste es schon mit Bordkanone geben, nur dein Händler müsste diese abmontieren.
    Wie wäre es mit einem Panzer?

    MfG

    Bundy

    [ 11. Januar 2002: Beitrag editiert von: Bundy ]</p>