1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

wieder mal Linux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 28. Januar 2015.

  1. Dirk68

    Dirk68 Guest

    Anzeige
    AW: wieder mal Linux

    an den TV angeschlossen, bekomme ich erst ein Bild zu sehen, wenn das eigentliche Windows startet, also kein Boot-Logo, kein Selbsttest (oder wie das heisst), und auch entsprechend kein Bios. Stattdessen flackert alles nur ganz wild...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: wieder mal Linux

    Das liegt am TV der die Auflösung beim Booten nicht unterstützt.
     
  3. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: wieder mal Linux

    nö, liegt höchstwahrscheinlich am GraKa-Treiber
     
  4. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: wieder mal Linux


    Da sind noch gar keine Treiber aktiv... VGA nennt sich dieser "Zustand"...
    Wie schon mal geschrieben: Springe ins Bios und klemme den TV nachträglich an und versuche diese "Funktionstasten" am Gerät!
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: wieder mal Linux

    welche Funktionstasten meinst Du?
     
  6. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: wieder mal Linux

    Kurze Rückmeldung

    Neues Notebook mit Linpus gekauft. Mint 17.1-cinnamon installiert danach im Dualboot Mint 17.1-mate installiert. Läuft alles hervorragend :) Nun kommt das Üben.

    Jetzt bin auf Suche wo Firefox seine bookmarks (places.sqlite) und VLC-Player seine vlc-qt-interface.ini versteckt?

    Bin für jeden Tip dankbar
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: wieder mal Linux

    C:\Users\h\AppData\Local\Mozilla

    vlc weiß ich nicht
     
  8. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: wieder mal Linux

    %appdata%\vlc
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: wieder mal Linux

    Falsch, dass ist der Ordner, wo die Cache-Dateien vom Firefox sind.
    Es muss heißen
    C:\Users\Benutzerkonto\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\ (Leerstelle zwischen r und e löschen, verkackt mir hier die Forensoft - warum weiß der Fuchs...)
    und im darin befindlichen Ordner. Der heißt immer anders. Wenn bloß ein Profil vorhanden ist, gibt es darin nur einen Ordner.
    VLC ist auch im Roaming Ordner zu finden, also in C:\Users\Benutzerkonto\AppData\Roaming\vlc
    Na fein. Obiger Pfad gilt für Win. In Linux ist es etwas anders....
    Dort sind die Dateien versteckt, haben einen Punkt davor. Im/in den Dateibrowsern Strg+H drücken, dann werden sie sichtbar.
    Oder halt im Menü von nemo einstellen, für Cinnamon geltend, bei mate halt in caja.
    Der Pfad für den Fuchs lautet:
    Code:
    ~/.mozilla/firefox/
    copy&paste (in die Adresszeile von nemo und caja) im darin befindlichen Ordner ist die "places.sqlite".
    Der Pfad für VLC lautet
    Code:
    ~/.config/vlc
    im darin befindlichen Ordner ist die "vlc-qt-interface.ini".

    Viel Erfolg wünsche ich dir.
     
  10. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: wieder mal Linux

    Das hatte auch schon gesehen und gehofft :)

    Danke für die Tips. Jetzt geht an das Ausprobieren

    Noch eine Frage gibt es unter Linux auch einen Dateibrowser wie Total Commander?