1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal... Kaufempfehlung SAT-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von DannyNRW, 28. Oktober 2013.

  1. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Anzeige
    AW: Wieder mal... Kaufempfehlung SAT-Anlage

    Es handelt sich dabei um einen falsch dimensionierten Kondensator, der die korrekte Durchführung des Unicable-Protokolls verhindert. Soweit ich weiß, liegt Dream Multimedia die Info vor, ohne daß sich bislang etwas geändert hätte.

    Vielleicht lohnt auch ein Blick auf den Prismcube Ruby
    Das Teil hat eigentlich alles, was man von einem guten Receiver erwarten kann und das Ganze zu einem sehr attraktiven Preis. Das Design ist vielleicht ein wenig gewöhnungsbedürftig mit dem Aufsatz, unter dem sich die Festplatte verbirgt.

    Anstelle von 2 Leitungen kannst du übrigens auch eine Twin-Leitung verwenden, das spart Arbeit beim Verlegen. Die Leitung ist mit 5mm etwas dünner, als herkömmliche Leitungen, Probleme bei den üblicherweise in Wohnungen vorkommenden Längen sind damit aber nicht zu erwarten.
    http://www.seh1.de/verbinden-verteilen/kabel/416/koaxkabel-100db-4.8mm-3xschirm.-2in1-lfm
    Die Leitung hat einen massiven Kupferkern, ist dreifach geschirmt und erfüllt die Klasse A Vorgaben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2013
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Wieder mal... Kaufempfehlung SAT-Anlage

    1. ist das kein falsch dimensionierter Kondensator, sondern 2 fehlende Kondensatoren (47 Picofarad) .... die Infos wurde an DMM übergeben mit der Antwort durch die Blume die klang wie "kein Interesse, die Leute sollen mit dem Fehler weiterhin leben" ...

    2. Die Prismcube war mit Auslieferung NICHT unicable-tauglich, das wurde gerade erst mit der letzte SW mehr schlecht als recht implementiert (noch nicht getestet ob das überhaupt geht bzw. wie es dann "geht") .... weiterhin ist das ein XMBC-basierendes Gerät das für einen Standard-Heimanwender einfach mal nichts ist (das ist für Multimedia gut, für Bastler + Freaks) ...
     
  3. DannyNRW

    DannyNRW Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wieder mal... Kaufempfehlung SAT-Anlage

    So Leute, hier erst einmal ein Dankeschön für alle Tipps.
    Mal ein kurzer Zwischenstand, woraus die Anlage im Moment besteht. Geworden ist es nun die Gibertini OP 75 SE mit dem Twin-LNB von Alps.
    Auf die Dreambox warte ich noch und auch die Leitungen müssen noch verlegt werden. Die Sat-Schüssel hat ihren Platz jedoch bereits gut befestigt am Geländer gefunden. Will heißen, eine Aluminium-Wandhalterung mit 25cm Abstand und 50mm-Rohr. Die Befestigung selbst ist mit vier 10er-Schrauben am Geländer erfolgt, es wird jedoch noch eine zweite "Nothalterung" zum Einsatz kommen, da die Montage ja am Außenbereich des Geländers erfolgt ist. Die Schüssel darf ja unter keinen Umständen herunterfallen.
    Zum Thema Erdung und Potentialausgleich: Hier wird ja recht viel über dieses Thema diskutiert und teilweise sind Links, die im Erdungsthread aufgeführt wurden und auf fundiertes Wissen hindeuten, nicht mehr erreichbar. Werde da weiter nachforschen. Die Schüssel selbst ist weit unter der Dachkante montiert worden und ja... sogar noch unter der Oberkante meines Geländers. Was den Potentialausgleich betrifft, so hat man Geländer gegen Erde gemessen ca. 450kOhm. Da werde ich mir auch noch etwas passendes suchen, aber eine gute Lösung wird sich diesbezüglich sicher finden lassen.