1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 26. April 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Auch damit wirst du nicht mehr erreichen. Der Effekt ist immer derselbe: Sie sehen es nicht ein und halten sich -- wenn überhaupt -- nur daran, weil sie nicht bestraft werden wollen. Und eben nicht, weil sie keine Kinder töten oder Radfahrer plattfahren wollen.

    Das Problem hast du doch überall im Rechtssystem. Du kannst die Strafen noch so in die Höhe treiben, du wirst nur Trotzreaktionen provozieren. Das siehst du doch schon daran, welchen Aufwand die Leute heutzutage betreiben, um sich vor Radarfallen (!) zu schützen.

    Ey, geht's noch?

    Die Leute sollten sich lieber vor Gefahrenquellen schützen. Ich hab noch von keiner Datenbank gehört, die von tausenden Privatleuten aktualisiert wird und die man sich auf das Navi laden kann, die vor gefährlichen Streckenabschnitten warnt, in denen z.B. Kindergärten verzeichnet sind und eben Kinder auf die Fahrbahn laufen können, in denen Straßen aufgeführt sind, die eine hohe Lärmbelästigung für die Anwohner darstellen, usw.

    Nein, es wird die große Gefahr "Radarfalle" erfasst und vermarktet.

    Das zeigt doch, wie verquer die Denkweise hier mittlerweile schon ist.

    Neulich kam im Fernsehen ein Beitrag über ein Streetworker-Projekt in einem Nachbarort von mir, durch das ziemlich effektiv verhaltensauffällige, kleinkriminelle Jugendliche "von der Straße" geholt wurden. Sowas bringt mehr, als die Jugendstrafen zu erhöhen.

    Du musst an den Ursachen ansetzen, und nicht durch ein übertriebenes Regelwerk und einen Strafkatalog an den Folgen herumdoktorn.

    Schau doch mal alleine an, was für groteskte Ordnungswidrigkeiten wir haben. Du wirst bestraft, wenn du dich nicht anschnallst oder keinen Helm trägst. Hallo? Das ist doch meine Sache und ich schädige niemanden dadurch, wenn ich mir selbst das Hirn einrenne.

    Weg mit solchen unsinnigen Paragraphen. Statt dessen sollen die tatsächlich Leidtragenden hier Sanktionen erheben können: Zum Beispiel dass man den (eigenen) Versicherungsschutz verliert, wenn man nicht angeschnallt ist. Nach dem Motto: Wenn du dich nicht selbst schützt, dann schützen wir dich auch nicht. Basta. Ist ja bei der Hausratversicherung nicht anders. Wenn ich meine Hütte nicht abschließe, wird nicht gezahlt.

    Und auf der Straße muss sich immer dann, wenn ein Verbot ausgesprochen wird, erst einmal die Frage gestellt werden, warum an dieser Stelle denn ein Verbot nötig ist. Liegt es an der Streckenführung? Was lässt sich verbessern, damit die Fahrer nicht in diese gefährliche Falle tappen?

    Denn statt die tatsächliche Gefahr zu beseitigen, schafft man "künstkliche" Gefahren -- nämlich die Gefahr, geblitzt zu werden. Das ist doch lächerlich! Es sollte reichen, dem Fahrer die reale Gefahr ins Blickfeld zu rücken oder sie schlicht zu beseitigen!

    Gag
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Das stimmt nicht ganz. Wenn du dich einem erhöhten Verletzungsrisiko aussetzt, müssen dass letztendlich alle Versicherungsteilnehmer zahlen. Wenn du unangeschnallt einen Unfall hast, zahlt den Krankenhausaufenthalt ja trotzdem deine Krankenversicherung, und somit die Allgemeinheit aller Versicherten mit ihren Beiträgen.

    Und was die "Vernunft" der Geschwindigkeitsbgrenzungen angeht, und die "Angst" vor Radarfallen, so sollte der erste Ansatz sein, den Städten und Gemeinden klare Richtlinien an die Hand zu geben, nach denen diese Geschwindigkeiten zu setzen sind. Im Moment beobachte ich zunehmend neue Geschwindigkeitsbegrenzungen, wo erst eine gut fliessende Verkehrsführung aus fragwürdigen Gründen in der Geschwindigkeit reduziert wird, um dann nach ein paar weiteren Monaten eine stationäre Radarfalle aufzubauen.
    Hier gibt es eine Ortseinfahrt am Anfang einer Autobahnunterführung. Die Leute kommen von einer Landstrasse, dürfen mit 100 km/h auf die Unterführung zu fahren, am Eingang ist dann das Ortsschild (50) und jetzt ist gegen Ende der Unterführung im dunklen ein Schild 30, tja, und unmittelbar hinter der Unterführung ist seit neuem die Blitze. Für Ortsfremde ist das die reinste Falle, vor allem tagsüber, wenn deine Augen an das helle Tageslicht gewöhnt sind, und du das Schild 30 gegen Ende der Unterführung nur schwer siehst, da sich eine Augen schon auf die Helligkeit ausserhalb einstellen.
    Ach ja, der Grund für diese Radarfalle? Eine Bushaltestelle an der Schüler aussteigen könnten, wobei die Betonung auf "könnten" liegt, denn es gibt 3 weitere Haltestellen die näher an der Schule sind, und an denen merkwürdigerweise keine Blitzen stehen.

    Solange also Radarfallen ertragsorientiert aufgebaut werden, kann ich verstehen wenn Leute sich davor zu schützen versuchen. Mir fehlen einfach klare Regeln für die Errichtung von Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Aufstellung von Kontrolleinrichtungen, die ich als Verkehrsteilnehmer nachvollziehen kann, und gegen deren Verstoß ich mich auch zur Wehr setzen kann.

    Ach so, das dürfte übrigens auch noch interessant sein. In den Lokalnachrichten wurde hier kürzlich über eine neue Radarfalle berichtet, die alle vorbeifahrenden Autos an einer bestimmten Stelle hier blitzt, also so ein herkömliches sichtbares Blitzen. Diese blitzt aber alle, auch die die deutlich langsamer fahren als erlaubt. Das führte natürlich zu vielen Fragen, und die Auflösung ist recht interessant, diese Blitze steht nämlich unter einer LKW Mautbrücke, und offensichtlich testet man dort ein Softwareupdate welches die LKW Mautbrücken in Zukunft in die Lage versetzt auch Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen, und zwar bei allen durchfahrenden Fahrzeugen, nicht nur bei LKWs.
     
  3. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!


    Ich habe auch von einer neuen Blitzermethode gelesen wovon ich aber nicht weiß ob das schon in die Tat umgesetzt wurde und zwar wird an einer bestimmten Stelle geblitzt (ohne Blitz) und einige Kilometer weiter wird wieder geblitzt, dann rechnet ein Computer die Durchschnittsgeschwindigkeit aus und wenn die höher liegt als die zulässige Höchstgeschwindigkeit dann wird abkassiert. :rolleyes:
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Soviel ich weiß ist diese Sektorkontrolle in Deutschland (noch) nicht erlaubt. Das erste Erfassen des Kennzeichens verstößt wohl gegen die Unschuldsvermutung oder so. Das ist der letzte Stand an den ich mich dazu erinnere, kann aber sein dass sich das inzwischen geändert hat.
     
  5. Nico_Thien

    Nico_Thien Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!


    Das ist in Österreich gang und gebe, nennt sich Section Control. Von der Idee her ist dies auf jeden Fall besser als der stationäre Blitzer, wo danach gleich wieder Gas gegeben wird.

    Ist halt die Frage, wie man es mit dem Datenschutz handeln will.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Die Autofahrer können doch eine Stoppuhr bedienen. Als das in Großbrittanien vor Jahren eingeführt wurde führte das zu einem gesteigerten Umsatz von Autobahnraststätten, man rast halt wie gewohnt, und macht am Ende so lange Pause bis man wieder in der Zeit ist. :rolleyes:
    Und wer gerade keine Autobahnraststätte findet, der hält einfach am Seitenstreifen. Ziemlich dumm, ich weiß, aber so sind Menschen nun mal...:D
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Korrekt. Die erste Kennzeichenerfassung erfolgt auf den Verdacht hin, dass man ja zu schnell fahren könnte. Das widerspricht dem Grundsatz der Unschuldvermutung, denn ohne einen Anfangsverdacht darf man nicht derart in die Rechte eingreifen.

    Deshalb ist ja auch dieses Kennzeichen-Screening verboten, obwohl sich einige Bundesländer einfach nicht dran halten.

    Übrigens: Die Mautbrücken erfassen auch jedes Fahrzeug. Jedoch ist der Betreiber gesetzlich dazu verpflichtet sicherzustellen, dass unmittelbar nach der Ermittlung, ob es sich dabei nun um einen LKW oder PKW handelt, im Falle eines PKWs die Daten bereits in der Anlage zu löschen.

    Gag
     
  8. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Hoffentlich gibt es da immer 'nen 'McDonalds' o.ä. innerhalb der Section..., für die "Korrektur-Pause"! :D

    (Hä, hä, habe jetzt erst den Post von 'mtw' gelesen...) :LOL:


    Im Salzburger Land, Tirol und Vorarlberg ist diese "Section Control" allerdings (vorerst) noch selten bzw. kaum anzutreffen...,
    ... diese IG (ImmissionsschutzGesetz) 100 Km/h-Limitierung ist über längere Strecken schon nervig ..., ist allerdings viel von diesen rückwärtig blitzenden "Schaltschränken" überwacht... :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2010
  9. Athlon 63

    Athlon 63 Wasserfall

    Registriert seit:
    23. Juni 2007
    Beiträge:
    8.591
    Zustimmungen:
    939
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD 1000C; Sky HD Receiver
    Philips PFL 9704H
    Panasonic DMP-BD65
    Panasonic HDC-SD9
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Tja, meine Rede: "viel zu wenig ABSTAND" und genau DER sollte viel öfter überwacht werden (ja ich weiß, der Aufwand...)

    ... wäre der Hintermann nur knapp über 30km/h gefahren und hätte mind. 15m (besser 20m) Abstand gehalten, dann hätte er nahezu nur vom Gas zu gehen brauchen... :rolleyes:
     
  10. cliffideo

    cliffideo Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal geblitzt vor 4 Wochen!

    Na klar gibt es sowas schon..
    Sicherheits POIs (Gefährliche Punkte im Straßenverkehr) - Forum pocketnavigation.de u. geo24.de

    Nur muss sowas auch bewußt von den Navibesitzern
    a) gefunden
    und
    b) installiert werden..

    c) und leider mangelt es auch an den tausenden Privatleuten, die die Daten eingeben, weil man ja immer gerne alles am besten umsonst haben möchte, aber selbst nicht einen Deut dazu beiträgt.

    Aber in der Clique ist es ja cooler, wenn das Navi vor Blitzern anstatt vor Kindergärten warnt..
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2010