1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    Klein ist sie offenbar, aber wer weiß..ein Glückstreffer.

    Spannend ist es allemal was an Bord los war und Airbus muss eigentlich auch viel Interesse an einer Aufklärung haben, wenns vor allem technische Probleme waren. Dann kann das wieder passieren.
     
  2. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ganz interessant ist folgende Passage aus dem Untersuchungsbericht.
    _____________________________________________________________
    Zitat: Observations of the tail fin and on the parts from the passenger (galley, toilet door, crew rest module) showed that the airplane had likely struck the surface of the water in level flight, with a high rate vertical acceleration.
    ____________________________________________________________

    Das Flugzeug ist wahrscheinlich in gerader Linie und mit hoher vertikaler Beschleunigung auf das Wasser aufgekommen. Das jedenfalls lässt sich aus Beobachtungen der Schwanzflosse und der Galley, Toiletten-Tür und dem Crew Rest Module (Aufenthaltsraum für die Crew während des Fluges) schließen.

    Also ist der A330 unter hoher vertikaler Beschleunigung mit dem Bauch auf dem Wasser aufgekommen. Also ist der Airbus nicht in der Luft zerbrochen, sondern auf dem Wasser aufgekommen. Eine mögliche Erklärung meinerseits wäre, dass es tatsächlich zu Strömungsabriss kam und das drauffolgende Abfangmanöver schiefging, weil die Höhe nicht mehr ausreichend war.

    Wird wohl ein harter Aufprall gewesen sein.

    Gruß ;)
    ____________________________________________________
    Die Informationsquelle ist das Bureau d'Enquêtes et d'Analyses (BEA).
    Der Untersuchungsbericht kann hier eingsehen werden:
    http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601e1.en/pdf/f-cp090601e1.en.pdf
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Wasser wirkt ja wie ne Betonwand bei bestimmten Aufschlägen. dazu die enorme Verzögerung durch das brutale abbremsen. Da werden wohl schon die meisten draufgegangen sein, dürfte so ähnlich wie Eschede/ICE gewesen sein.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    @manuma

    Hast Du den "neuen" Bericht auch vorliegen? Soll ja nix weltbewegendes drinstehen, ausser dass man mangels ausreichend Teilen und Flugschreiber weiter ratlos sei ;). Mit was die alles sich Monate beschäftigen, um dasselbe Ergebnis zu präsentieren. Immerhin im Februar 2010 soll eine neue Suchrunde nach den Flugschreibern starten, Erfolgsaussichten dürften aber wohl bei 99,8% Glücksfaktor liegen.
     
  5. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ja, ich habe den neuen Bericht schon vorliegen. Hier kann man den Bericht downloaden: http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601e2.en/pdf/f-cp090601e2.en.pdf

    Zu den Trümmer-Teilen steht folgendes drin:
    Die gefunden Sitzgurte (3 von 11) der Kabinen-Crew waren zum Zeitpunkt des Aufschlags nicht in Gebrauch. Die geschlossenen Sauerstoff-Behälter zeigen, dass die Sauerstoffmasken für die Passagiere nicht von der Decke runter kamen. Ein Druckabfall in der Kabine hat auch nicht stattgefunden. Die gefundenen Schäden am Seitenleitwerk weisen auch keine Schäden lateraler Überbelastung auf. (Wenn das Seitenruder nach zu heftigen Ruderausschlägen abgetrennt wurde (Stichwort: AA 587), hätte man entsprechende Schäden, welche hier aber nicht vorhanden sind).

    Die Trümmer, welche starke Kompressionsschäden aufweisen ( Toilettentüren, Bordküchen, Spoiler, Querruder, Seitenleitwerk), haben diese Schäden aufgrund der hohen Sinkrate beim Aufschlag.

    Insgesamt lässt sich folgendes ableiten:
    - Das Flugzeug war beim Aufschlag wahrscheinlich intakt
    - Das Flugzeug kam mit positiven Pitch, geringer Querneigung und hoher Sinkrate auf dem Wasser auf
    - Ein Druckabfall scheint nicht stattgefunden zu haben
    __________________________________________
    Die Informationsquelle ist das BEA.
    __________________________________________

    Wenn gewünscht, kann ich auch noch näheres zu den Wrackteilen übersetzen. Aber insgesamt lässt sich daraus nicht so wirklich viel schließen. Insgesamt steht in dem Report aber nichts wirklich neues drin. Ohe die Flugschreiber wird man dies nicht aufklären können.

    Gruß ;)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Bleibt also merkwürdig.

    Wäre nett wenn Du noch was zu den Wrackteilen übersetzen könntest. Danke.
     
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ok, dann mache ich mal weiter. Der Bericht stellt weiterhin fest, dass kein Passagier seine Rettungsweste anlegte. Diese waren alle noch in Ihren Beuteln verpackt. Ein Bild einer verpackten Rettungsweste gibt es auf Seite 17 des Reports.

    Drei Crewsitze (Sitze von Flugbegleitern) hat man gefunden. Zwei Crewsitze, welche sich an der ersten Türe auf der linken Seite befanden, haben keine Deformations-Schäden. Auch der Verschluss des Sitzgurtes, sowie die Befestigung des Sitzgurtes sind nicht deformiert. Der dritte Sitz befand sich an der zweiten Türe auf der rechten Seite. Dieser Sitz ist stark deformiert, weil an der Stelle, an welcher sich der Sitz befand, starke Deformation auf das Flugzeug wirkte. Die unteren beiden Bilder auf Seite 17 zeigen zwei gefundene Crew-Sitze.

    Die äußeren Teile des Crew Rest Module (Ruhe-Aufenthaltsraum für die Piloten) wurden alle gefunden. Die Wandfragmente waren zerknautscht. Die Rekonstitution der Decke zeigt, dass diese nach unten gebogen ist, während der Boden nach oben gebogen ist. Auf Seite 18 des Reports gibt es Bilder von Wrackteilen des Crew Rest Module.

    Die Passagier-Sauerstoff-Behälter waren alle vom selben Typ. An die Sauerstoffbehälter waren je nach Position zwei, drei oder vier Sauerstoffmasken angeschlossen. In den Trümmern fand man 29 Sauerstoffbehälter. Die Deformationen an 3 dieser Sauerstoffbehälter zeigen, dass diese geschlossen waren. Auf Seite 19 des Reports zeigt das obere Photo einen solchen Sauerstoffbehälter. Die Sauerstoffversorgung würde ausgelöst, indem der Passagier an der Maske zieht und damit den Sperrstift löst. Das zweite Bild auf Seite 19 zeigt allerdings, dass diese Sperrstifte noch in Position sind, somit kann die Sauerstoffversorgung nicht aktiviert worden sein.
    ________________________________________________
    Die Informationsquelle ist das BEA. Der Report kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp090601e2.en/pdf/f-cp090601e2.en.pdf
    ________________________________________________
    Ich schätze mal, dass man kein Wasser in den Lungen fand, weil die Crew und Passagiere beim Aufprall sofort tot waren.

    Gruß ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Dezember 2009
  8. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Als nächstes komme ich nun zu den Steuerflächen an den Tragflächen sowie am Höhenleitwerk. Folgende Teile hat man gefunden:
    - von der linken Tragfläche: Teile des inneren Querruder, Teile der Hinterkante des äußeren Flap, Spoiler 1 und 6
    - von der rechten Tragfläche: Teiler der Hinterkante des äußeren Flap, Teile von Spoiler 2 und 6
    - Flap-Verkleidungen: Für Flap 2,3,4,5 an der linken Tragfläche und für Flap 2,3,4 an der rechten Tragfläche
    - Höhenruder: Teile des linken und des rechten äußeren Höhenruders

    Am Spoiler 1 sowie dem inneren Querruder der linken Tragfläche, waren gewisse Fittings, welche den beweglichen Teil mit der Tragfläche verbinden, immernoch vorhanden. Die Schäden an diesen Fittings, welche auf den Bildern (S. 20 des Dokumentes) zu sehen sind, sind beim Aufschlag entstanden. Beim Aufschlag auf das Wasser wurden die Spoiler und Querruder von unten nach oben gedrückt, was zu diesen Schäden führte.

    Am rechten Höhenruder waren 4 von 7 Fittings, über welche das Höhenruder mit dem Höhenleitwerk verbunden ist, noch vorhanden. Das Höhenruder weist ebenso Deformationen auf, welche ebenso darauf schließen lassen, dass das Höhenruder beim Aufschlag von unten nach oben gedrückt wurde. Das obere Bild auf Seite 21 zeigt das gefundene Höhenruder.

    Aufgrund der gemachten Beobachtungen lässt sich schließen, dass beim Aufschlag die Belastungen nach oben gerichtet waren. Ist auch klar. Wenn das Flugzeug mit hoher Geschwindigkeit auf das Wasser aufschlägt, wird die Struktur nach oben gebogen. Ich hoffe Ihr versteht, wie ich es meine.
    ________________________________________________
    Die Informationsquelle ist das BEA. Der Report kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://www.bea.aero/docspa/2009/f-cp...90601e2.en.pdf
    ________________________________________________

    Gruß ;)
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Ja das war alles gut verständlich. Soweit scheint relativ klar, wie die letzten Sekunden ausgesehen haben. Aber das eigentlich Spannende sind ja die Minuten davor.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Wieder mal Air France

    ...was solls... nix mehr Text. Ging um Tzaziki. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2009