1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    Rätselraten über Absturzursache: Brachte ein Blitz das Ende für Flug AF 447? - SWR cont.ra | SWR.de
    Dazu passt eine Meldung in 1Live, das ab Mittwoch ein franz. U-Boot mit seinem empfindlichen Sonar nach dem Signal suchen soll.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal Air France

    Also sendet die ein Schallsignal aus, so verstehe ich auch wie man die orten kann. Allerdings ist die Reichweite des Schalls von der Frequenz abhängig, und tiefe Frequenzen breiten sich weiter aus (Walgesänge zB.). Wenn das wirklich ein Ultraschallsender ist, dann wird die Reichweite sehr begrenzt sein. Hoffen wir dass die Box trotzdem gefunden wird...
     
  3. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    AW: Wieder mal Air France

    Das ist klar. Ich hatte nur geschrieben, dass es im tiefen Bereich sowohl Schall-. elektromagnetische und Gravitationswellen geben kann.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal Air France

    ... und wer weiß was noch alles ;)
    Wenn man heute 11-14 Dimensionen für unser Universum berechnet, dann mögen sich da noch alle möglichen Wellen drin tummeln. Meine persönliche Theorie ist ja, dass man eines Tages vielleicht eine Möglichkeit findet ohne Zeitverzögerung über beliebige Distanzen Informationen auszutauschen (vielleicht findet man heraus wie die spukhafte Fernwirkung funktioniert) und sowie man den ersten Sender und Empfänger baut, stellt man fest von wievielen anderen Spezies diese Technik schon vor uns entdeckt wurde.

    Aber jetzt verstehe ich deinen Hinweis. Mit "Funkfrequenz" meinte ich natürlich einen Radiosender in einem Bereich der den Antennenaufwand in einem praxisnahen Bereich hält. Ich hatte es so verstanden als wären Schall- und Radiowellen grundsätzlich das gleiche, und das wollte ich so einfach nicht stehen lassen.
    Ich weiß dass früher U-Boote in einem extrem langwelligen Bereich gefunkt haben, dafür zogen die unter Wasser ein Kabel als Antenne hinter sich her, und an Land waren irgendwo endlos lange Antennen aufgespannt. Das mag zwar technisch machbar sein, aber unpraktisch, insbesondere bei Flugschreibern, um irgendwie wieder den Bogen zum Thema zu spannen.
     
  5. manuma1

    manuma1 Guest

  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder mal Air France

    Was ich nicht verstehe ist, warum da noch Leichen rumschwimmen. Und die nicht schon aufgefressen wurden von Haien und anderen Raubfischen.
     
  7. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    Der Mensch steht normalerweise nicht auf der Speisekarte von Haien. Und da die Opfer ja tot sind, fehlt auch jegliche Bewegung. Vielleicht fehlt den Haien ja dadurch dann das Beutesignal. Und vielleicht gibt es da ja keine Haie.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Wieder mal Air France

    Wie der Name schon sagt sind das Raubfische, und keine Aasfresser.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    Als da wäre? ;)

    Wenn sie mit der Nase voran im Wasser einschlägt, dürfte doch der hintere Teil weniger Aufprallenergie abbekommen wie der vordere und damit intakter sein?

    Mittlerweile scheinen wohl die Geschwindigkeits - und Höhenmesser immer mehr in den Mittelpunkt zu rücken, speziell beim A330 und A340 waren AF schon Ende 2008 Probleme bekannt
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal Air France

    Die Meere sind doch völlig überfischt, da gibt es wohl kaum noch Raubfische ;)