1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder mal Air France

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 2. Juni 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Wieder mal Air France

    Sehe ich nicht so, die würde man schüren wenn man die Panne versuchen würde zu vertuschen. Ich finde es gut dass man es zugibt.
     
  2. johni

    johni Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    623
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder mal Air France

    ich spreche davon, dass man keine klare linie verfolgt. erst spricht man von gefundenen teilen einer tragfläche, bzw. dass man sich sicher sei, das "richtige" flugzeug gefunden zu haben, um dann alles wieder zu revidieren. sitzen da nur idioten rum?
    wenn ich mir sicher bin dann bin ich mir sicher.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wieder mal Air France

    nun ja...die LOST Gucker werden sich schon die Augen reiben, die gestrige Folge begann mit einem im Gewitter abstürzenden Flugzeug und ausfallender Bordelektronik;) und wenn man dann n-tv schaut....

    Ich hab mich sowieso gewundert, wie man in einem Gebiet aus tausenden Quadratkilometern so schnell Teile finden konnte (der Ozean ist ja kein Dorfteich) und vor allem dass nicht eine Leiche gesichtet wurde. Normalerweise schwimmen die doch an der Oberfläche. Insofern war ich schon verwundert, dass man im vermeintlichen Absturzgebiet keine gefunden hat und wie man nun sieht ist auch klar warum.
     
  4. #67

    #67 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Damit fehlt von dem Flieger immer noch jegliche Spur. Mysteriös ist das schon...
     
  5. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Welche Theorie haben wir noch nicht durchgemacht :rolleyes:

    Zur Speed-Theorie:
    Ein Flugzeug muss dynamischen Auftrieb erzeugen. Entscheidend ist also die Strömung der Luft von der Flügelvorderkante zur Flügelhinterkante. Diese muss einen bestimmten Wert haben (bspw. 165 Knoten), genaue Werte für den A330 habe ich keine.

    Bei Rückenwind muss die Luft dementsprechend noch schneller über die Tragfläche von vorne nach hinten strömen. Das wird dem Piloten als Indicated Airspeed angezeigt.

    Ein Flugzeug darf allerdings nicht zu hoch fliegen, da dann die Luftdichte zu gering würde und so nicht mehr ausreichend Luft über die Tragfläche strömen kann.

    Mit größerer Höhe muss man schneller fliegen, damit genügend dynamischer Auftrieb generiert werden kann. Gleichzeitig darf man nicht zu schnell fliegen, da das Flugzeug für den Überschall nicht geeignet und ausgelegt ist.

    Demzufolge sinkt der Geschwindigkeitsbereich. Aber das ist haltlose Spekulation, die keinen Fuss hat. Eine Bühne um sein Fachwissen und sich selbst zu repräsentieren, sollte so ein Absturz nicht werden.

    Man sollte die Untersuchung abwarten.

    Gruß ;)
     
  6. #67

    #67 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ist ja hübsch gesagt. Was will man aber untersuchen? Bis jetzt ist das Ding einfach weg, spurlos.
    Kann es sein, daß der Flieger in dem Gewittercluster so hoch in die Atmoshäre gewirbelt wurde, daß er dort verglüht ist? Und was würde man da ggf. noch an Trümmern irgendwo finden? :confused:
     
  7. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Ausgeschlossen. In jedem Fall. Der Airbus ist viel zu schwer und ein Shuttle glüht auch nicht wegen der großen Höhe der Atmosphäre, sondern wegen der hohen Geschwindigkeiten.

    Gruß ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Wieder mal Air France

    Dafür muss erstmal was zum untersuchen da sein, bis jetzt sind das ja nur ein paar Funksprüche und die automatischen Systemfehlermeldungen, oder kann man da noch mehr machen?
     
  9. manuma1

    manuma1 Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Nein, aber durch die Spekulationen setzt man die Untersuchung einem noch höheren Druck seitens der Öffentlichkeit aus.

    Dieses wilde spekulieren ist kontraproduktiv und nicht zielführend.

    Gruß ;)
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Wieder mal Air France

    Das Geschwindigkeit Vektoren sind ist klar, sonst könnte man ja nicht ausrechnen, wie hoch bspw. die Aufprallgeschwindigkeit bei einem Zusammenstoß war.

    Ist es nicht so, daß ich die Geschwindigkeit des Flugzeugs relativ zu seiner Umgebung gemessen wird, damit der Pilot entscheiden kann, ob noch ausreichend Geschwindigkeit vorhanden ist, um ausreichenden Auftrieb zu bekommen? Wenn das Flugzeug nun mit +V1 (das Vorzeichen soll den Vektor zeigen) fliegt und die Umgebung mit -V2, dann ist die Geschwindigkeit V=(+V1)-(-V2)=(+V1)+V2

    Wenn ein Flugzeug mit +V1 fliegt und die Umgebung eine Geschwindigkeit +V2 hat und ich sage, daß V1=V2, dann habe ich keinen Auftrieb mehr, egal wie hoch die Geschwindigkeit über Grund ist.
    Insofern muß ich für diese Frage nur das System Flugzeug-Umgebung betrachten, welche relativ zueinandern sind. Absolut ist ja auf einen bestimmten Punkt betrachtet und, wenn man es denn ganz genau machen will, muß man es so machen, wie Du geschrieben hast (Erdgeschwindigkeit...).