1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 15. Dezember 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Dass Martyn sich beschwert, dass sein Gehalt nicht im gleichen Maße wie der Preis von Räucherlachs steigt, und er sich deshalb dieses "Grundnahrungsmittel" nicht mehr leisten kann. ;)

    Manche glauben halt, in einer Skinner-Box zu leben: Wenn man brav auf den roten Knopf drückt, gibt's nen Keks.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Grundsätzlich stimme ich dir zu.

    Aber wenn man Vollzeit arbeitet, auch noch Hausarbeiten zu erledigen hat, sich vielleicht um kleinere Kinder kümmern muss, dann ist die Freizeit eh knapp bemessen.

    Und die verwendet man dann eben vorwiegend für die Dinge, die man am allerliebsten tut, bzw. will sich dann über das informieren was einem am allermeisten intressiertn.

    Wenn man sich jetzt zwar generell für den Job schon intressiert, aber dieses Aufgabengebiet in der persönlichen Intressensreihenfolge an Platz 4 oder 5 steht, dann bleibt einfach nicht soviel Zeit übrig.

    Und mal ein bisschen was lesen, was etwas mit dem Job zu tun hat, würde ich jetzt noch nicht als Fortbildung bezeichnen.

    BTW: Hab heute bei Kaufland Räucherlachs für 2,69€ gesehen und gekauft. ;)
     
  3. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Dafür gibt es doch eigentlich eine scheinbar gescheite Lösung - das Mindest in Maximalhaltbarkeitsdatum umwandeln - hat leider nur den Nachteil das es schon vorher vergammeln kann- aber Verzehr erfolgt dann eben nur noch auf eigene Gefahr und die Lebensmittelindustrie kriegt den ganz grossen Freifahrtsschein noch mehr Müll gleich in die Discounter zu karren (und richtig cash mit zumachen) - der ja "belanglos" gekauft werden kann :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2011
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Ich glaub die meisten Menschen wäre mit dem Inflationsausgleich völlig zufrieden, also wenn sie heute noch soviel verdienen würden, das sie die gleiche Kaufkraft wie 2001 hätten.

    Leider sieht es aber in der Praxis so aus:

    Euroumstellung
    Ausgaben: ca. 20% Preissteigerung auf einem Schlag
    Einkommen: Kein Ausgleich

    Inflation seit Euroumstellung:
    Ausgaben: jedes Jahr 2-3%
    Einkommen: alle fünf Jahre mal 2-3% was etwa 0,4% pro Jahr entspricht
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    So ziemlich nichts von dem, was du da schreibst, entspricht der Wahrheit.

    Wie stark die Preise seit 2001 tatsächlich gestiegen sind, habe ich bereits in #29 geschrieben. Warum du hier meinst, mit frei erfundenen Zahlen argumentieren zu können, ist mir ein Rätsel.
     
  6. MarcM

    MarcM Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Tja... hätte man gewußt dass das mit der DM>EUR Umstellung so eine Abzocke wird hätte sich die Bevölkerung dagegen ausgesprochen...

    Ich hab dir doch oben ein paar Beispiele genannt. Lass halt die Wohnungsmieten weg wenn sie eher umstritten sind. Der Rest passt schon.... Aber weil Dir hier natürlich niemand Werbeprospekte von 2001 zeigen kann, glaubst du lieber den Mist den Dir das Staatsamt zeigt... Was ist denn deine Persönliche Meinung dazu ? Hast du vor 10 Jahren auch schon 2,40DM für 250g Butter bezahlt ja ? Aber weils Dir keiner beweisen kann, ist das alles natüüürlich nur gefühlt....

    *kopfschüttel*
     
  7. newyork

    newyork Board Ikone

    Registriert seit:
    23. November 2011
    Beiträge:
    3.748
    Zustimmungen:
    154
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Panasonic 37LZD800F, Vantage VT-600c+2xWDE1TB/1x3TB Backup, Amazon Fire U-HD Stuck 3.Gen
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Das mag ja sein - frage ist doch nur was bei den Menschen "gefühlt" teurer wurde - und da stehen die Energie und Lebensmittel und Wohnkosten ganz weit oben auf der Liste. Und das alleine für sich schon genommen, könnte den Warenkorb der für die Berechnung der Inflationsrate notwendig ist, füllen. Denn welcher Bürger kauft schon bitte jeden Tag einen Flat - verschwindend gering ist die Zahl. De anderen Güter dienen doch nur dafür das die Inflationsrate nicht stetig kopolierende Auswüchse an Zahlen annimmt - und damit Verängstigungen in der Bevölkerung bestätigt und/oder erzeugt.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    In dem von mir zitierten Fernsehbericht hat man genau das getan. Das Resultat war, dass die Menschen die "alten" Preise viel zu niedrig in Erinnerung hatten.

    Anfang der 80er hat die Butter übrigens schon mal über 2,50 DM gekostet. Aber sowas ist ja alles nicht mehr wahr.

    Im aktuellen real-Prospekt wird Rinder-Hacklfleisch für 4,90 Euro pro Kilo beworben -- wären genau umgerechnet 9,58 DM. Der Regelpreis damals allein für Schweine-Hack war über 10 DM, in Angeboten auch mal drunter. Rinderhack war selten unter 15 DM pro Kilo zu finden.

    Was meinst du, hat eine 1,5l-Flasche Coca-Cola damals gekostet? Heute bekommst du die für 1,50 bis 2 Euro, in Angeboten auch billiger. Damals haste auch 2,50 DM bis 3 DM dafür bezahlt.

    Es ist ein psychologisches Phänomen, dass man negative Entwicklungen viel stärker wahrnimmt als positive. Oder warum kannst du dich nicht an die Rabattschlacht des Lebensmittel-Einzelhandels zum Ende der 90er erinnern, der durch die Bank alle Waren deutlich verbilligt hat? Warum hast du dich da nicht beschwert? Mitte der 90er hat Wal-Mart versucht, in Deutschland Fuß zu fassen. Die Folge war ein erbitterter Preiskampf, den die anderen Märkte mitgemacht haben.
    Die Europreisumstellung war letztlich eine kurze Atempause, in der die Preise durch die Umrechung wieder auf ihr ursprüngliches Niveau angehoben wurden. Und natürlich gab es krasse Ausreißer. Doch der durchschnittliche Preisanstieg von über 4%, der im ersten Halbjahr nach der Euro-Einführung zu verzeichnen war, würde in folgenden Halbjahr wieder revidiert.

    Einziger Preistreiber in den letzten Jahren sind die Energiekosten -- sie finden sich ebenso wie die Mieten und andere Lebenhaltungskosten in dem Warenkorb.

    Ein 46"-Plasma-Fernseher hat 1998 noch 30.000 DM gekostet.
     
  9. MarcM

    MarcM Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    ja sorry, da bin ich wohl zu jung für.... s.u.

    da stimme ich dir zu.... ich erinner mich an 5DM für nen "Pfund"... Aber vom ortsansässigen Metzger und nicht aus der Discounter Theke...

    Einzeln anner Tanke ? 3DM * 12 Flaschen = 36DM für ne Kiste Cola ??

    tja... ich bin eher noch jung und habe seit Ende der 90er meinen eigenen Haushalt. Ich hab also genau in der "Rabattschlachtzeit" angefangen zu Haushalten. Das ist halt die Zeit in das Verhältnis Lebensmittelpreise <> Gehalt noch gepasst hat. Von 1500DM Gehalt konnte man ordentlich leben und es blieb nochn bissel Rücklagen übrig. Das ist heute mit 800€ nicht mehr zu schaffen....

    tja.. bleibt wohl nur zu sagen, dass ich für mich wahrscheinlich genau die Sachen in meinem virtuellen Warenkorb habe die eben deutlich über die 7% teurer geworden sind...

    Marc
     
  10. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder extreme Preisschwankungen bei Räucherlachs :(

    Und warum haben sich die Preise kaum geändert ?

    "Schlaraffenland Deutschland

    Nie zuvor war Essen in Deutschland so billig. Doch der wahre Preis ist viel höher. Denn den Rest der Zeche zahlen irgendwann auch wir selbst.

    Im internationalen Vergleich essen die Deutschen ebenfalls äußerst günstig.

    Dazu trägt auch die starke Ausbreitung von Discountern wie Aldi und Lidl bei, die im deutschen Lebensmittelhandel den Ton angeben. Vor dieser Marktmacht müssen vor allem kleine Erzeuger kapitulieren. Deutsche Bauern bekommen inzwischen so wenig Geld für den Liter Milch, dass viele in den kommenden Jahren aufgeben werden. Dank Massenhaltung kostet das Kilogramm Schweinefleisch im Supermarkt kaum mehr als drei Euro. Mit Hilfe von Pestiziden und Dünger wird aus den Böden herausgeholt, was nur geht, und so der Getreidepreis gedrückt. Nicht miteingerechnet: die Folgeschäden für die Umwelt, welche die industrielle Landwirtschaft verursacht.

    Die Art, wie wir essen und was wir essen, hat also ihren Preis. Klar ist auch, dass sich dieser nicht komplett auf dem Kassenbon niederschlägt. Auf Dauer ist ein solcher Zustand jedoch unhaltbar. Den Rest der Zeche zahlen zur Zeit andere und irgendwann auch wir selbst. Das Schlaraffenland Deutschland ist auf einem brüchigen Fundament errichtet. "

    Lebensmittelpreise - Schlaraffenland Deutschland - Wirtschaft - sueddeutsche.de