1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder ein Topf für die Mülltonne?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Bittergalle, 17. Juni 2006.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Genauso seh ich das auc, Du hast 100% Recht. Obwohl der 4000 noch verkauft wird, ist es mit der letzten Soft ein unmögliches Gerät. Da meine Rechner keine serielle Schnittstelle mehr haben, kann ich das leider auch nicht ändern. Die Soft davor war eindeutig nicht so schlimm. Topfield weis das aber seit langem, getan wird nichts (es wäre schon ein großer Vorteil wenn die "Vorsoft" wieder on Air wäre)

    Schlimmer noch ist es aber dass die 5000 und 5500 zwar `ne Spur besser beim "Robosound" sind, aber ansonsten auch nicht besser da sie auch einen Haufen Macken haben und im Vergleich mit z. B. Kathrein oder Technisat viel zu teuer sind.

    Du sagst Kathrein wärs bei Dir nicht. OK. Gib mir `nen Tip. Was ist besser? Ich hab nichts gefunden.
     
  2. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Topfield behauptet nirgendwo, dass der 4000 premiere-tauglich ist. Außerdem verstößt man gegen seinen Vertrag mit Premiere, wenn man einen TF4000 dafür benutzt.

    Das Problem ist auch erst vor 8 oder 9 Monaten aufgetreten, weil Premiere eine Änderung vorgenommen hat. Es ist völlig unbewiesen, dass Tofield das Problem mit einer geänderten Firmware beseitigen könnte.

    Fair wäre es allerdings, wenn Topfield darauf hinweisen würde, dass es bei Premiere zu Tonaussetzern kommt. Wer kein Premiere hat, kann mit dem 4000er ganz gut zurechtkommen.
     
  3. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    @gogo07

    Da andere Hersteller mit den Änderungen bei Premiere bei Verwendung identischer Cams keine Probleme hatten und haben und das Problem bei mir auf Aufzeichnungen beschränkt ist, die aber dann wieder fehlerfrei wiedergegeben werden können, wenn ich sie auf eine DVD brenne, spricht alles für einen Fehler in der Firmware. Da muss doch nichts bewiesen werden!

    Als das Gerät auf den deutschen Markt kam, gab es noch keine premierezertifizierten Receiver, aber bereits das premiertaugliche Alphacrypt und damals machte Premiere auch kein Gezeter wegen der Verwendung zertifizierter Receiver. So ein AGB-Verstoss kratzt micht deshalb nicht sonderlich.

    Und wenn so ein Gerät mit einem passenden Cam über Jahre hinweg problemlos funktioniert hat, erwartet man von einem Hersteller wohl zu Recht, dass er sich um die Behebung eines neu auftretenden Problems innerhalb angemessener Zeit bemüht. So schwer kann das ja nicht sein. Topfield stellt ja wohl zumindest einen zertifizierten Receiver her und müsste eigentlich wissen, wodurch das Problem bei der Wiedergabe von Aufzeichnungen beim PVR4000 verursacht wird.

    Wenn man solche Fehler nicht mehr beheben will, dann soll man das sagen. Dann sind die potentiellen Käufer und die Altkunden informiert und werden sich schon zu helfen wissen.

    @Bittergalle

    Das habe ich so nicht gesagt:

    Ich muss mich im Moment auch nicht entscheiden und beobachte die Entwicklung aufmerksam.

    mfg
    Charlie24
     
  4. detschi67

    detschi67 Senior Member

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Win7 MC inkl. DVB-S2 Dual Tuner, Diablo2, HD+, Sky kompl.
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Moin,

    ich bin auf dem Weg zu einem anderen Receiver hier aus versehen gelandet. Muß aber sagen, das mir sehr vieles sehr bekannt vorkommt. Ich sehe es absolut genauso wie @andblu! Ich hatte in den letzten drei Jahren 4 Topfield Geräte 1x5000CI, 1x5000PVR, 1x Masterpiece, 1x5500PVR über die Bildqualität muß ich nichts sagen die ist überragend zumin. zu meiner Zeit. Aber das Thema Reps. ist so eine Sache für sich bei Topfield und in der Preisklasse in der sich der Topf befindet. Es gab vor ich glaube gut 1 Jahr mal riesen Problem mit knackenden Topfields meinen 5er der zu der Zeit noch nicht kanckte habe ich daraufhin verkauft nachdem ich mit bekommen mußte wie der Topfield Support zu der Zeit funktionierte nämlich Händler z.B. www gibts nicht mehr und schon mußte man das Gerät per DHL auf die Reise nach Asien schicken! Andere Werkstätten wollten nicht ran an die Geräte. Als der von mir verkaufte(zum Glück an einem Bekannten der macht mir keine Vorwürfe) nun nach 26 Monaten auch anfing zu knacken ging es los mit den Problemen, Kulanz fehlanzeige und das obwohl der Hardwarefehler bekannt gewesen ist und das Gerät aus der Serie stammt, zudem fällt immer wieder das Display aus, zum wegwerfen ist der aber nun wirklich noch zu schade gerade auch weil er mal zu den HighEnd Receivern gehörte und 549 Euro kostete!Beim Master(auch verkauft, trotzdem aber hin u. wieder als Testgerät bei mir) der sehr selten genutzt wird ist das Bild schlechter man kann die Fime nicht kopieren(soll wohl dauerhaft Kopierschutz anliegen) und es gibt DD Probleme mit Premiere. Ich persönlich finde den Topfield Support(nicht das Board) alles in allem auch nicht so gut und schon gar nicht in der Preisklasse!

    detschi
     
  5. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    @detschi67
    Das Knackproblem war in der Tat ein Hardwarefehler, der durch Überbrücken einen Widerstandes beseitigt wurde. Für einen Bastler mit Grundkenntnissen kein Problem, für andere wurde von Topfield die kostenlose Nachrüstung mit Übernahme der Versandkosten angeboten. Da gibts doch eigentlich nichts zu meckern.

    Der Kopierschutz-Bug (Macrovision) beim Masterpiece wird durch eine Firmware vom 27.10.05 beseitigt. Es ist allerdings völlig unbegreiflich, dass diese Firmware weder auf der Seite von Topfield-Korea noch von Topfield-Europe angeboten wird. Wenn Du den verkauften Masterpiece umrüsten willst, findest Du die Firmware bei www.satforce.com.

    Die Informationspolitik und der Support von Topfield ist, vorsichtig ausgedrüchkt, verbesserungsbedürftig.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Ein Hardwarefehler der dann anstandslos beseitigt wird, das ist nat. in Ordnung. Wenn man aber weiß, dass es viiiiele Monate gedauert hat bis Topfield in Corea die Ursache gefunden hatte, dann ist das nicht so toll. Zumal vorher kein niedergelassener Techniker oder Meister eine Change hatte dem Fehler auf die Spur zu kommen, wegen dem Fehlen jeglicher Srvice-Unterlagen (nicht mal ein Schaltbild ist zu kriegen. Gegen die Hardware der Topfields hab ich prinzipiell nichts (trotz meiner Ausfälle). Der geschilderte Fehler ist übrigens inzwischen behoben: durch leichte Schläge mit dem Hammer auf die analogen Antennenbuchsen (kein Witz). Nochmal, bei Hardware halte ich Fehler und Ausfallraten in gewissem Rahmen für normal.
    Wenn es aber soviel grützige Fehler in der Software, über so langen Zeitraum gibt, und die Firma anscheinend nicht reagiert, das ist Obersche.sse.
    Die Topfields sind hardwareseitig meiner Meinung nach absolut OK. Damit kann man sehr gut leben. Aber der Rest, Software und Firma, gehört in die Tonne.
     
  7. hifi-mike

    hifi-mike Senior Member

    Registriert seit:
    11. April 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TF5000 MP, 250GB; Pace DS810KP ; Pana TH-42PHW6; Musical Fidelty HTP Preamp, 6 x Genelec Aktivboxen
    Im Test: Kathrein USF821, tlw. Reelbox
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Hallo Andreas,

    da muss ich Dir voll zustimmen, wie Topfield da mit seinen Kunden umgeht ist, gelinde gesprochen, ein Skandal.
    Ich hoffe zwar immer noch, dass, durch den Einstieg von Gerti, jetzt endlich mehr Informationen rüberkommen.
    Obwohl bisher kam da nur die Empfehlung "zwischen den Zeilen" zu lesen.

    Und der Auftritt zur ANGA war ja ein absoluter Witz. Die haben da ja nur alte Elektronik in neuen Gehäusen vorgestellt.
    Habe manchmal den Eindruck, Topfield entwickelt sich zum LianLi der STB-Branche.

    Der Vorteil dieser "Nichtinnovation" ist allerdings die rel. Stabilität der Geräte.
    Mein MP ist seit 10 Monaten z.B. kein einziges mal abgestürzt, meine Frau kommt bestens mit der Kiste klar, aber ......
    ich ärgere mich seit über einem Jahr masslos, dass kein Topf OE1DD empfangen kann und der Firmwaresupport zu Zeiten Satforce besser war als heute,
    wo Topfield selbst in Köln agiert.
    Naja und die Transfergeschwindigkeit zum PC, spottet ja jeder Beschreibung.

    Auch ich gehöre zu den Dauersuchern nach einem besseren Hersteller mit einem besseren Gerät.
    Kathrein :confused::confused::confused:
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Man muß sich zwar beim Kathrein die Bedienung betreffend etwas umgewöhnen, nach `ner Woche merkt man dann aber wie doof das beim Topfield war. Den will man dann nicht mehr bedienen, auf den deutlich erhöhten Komfort nicht mehr verzichten, das bessere Bild nicht mehr missen. zur Zeit ist Kathrein sicher das was Topfield mal war, die Firma mit dem besten Sat-Festplattenreceiver und gutem Service. Abstürze hatte ich bisher nur einen, und an dem war ich selber Schuld.
     
  9. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Sorry, aber was ist das für eine Entschuldigung für einen Softwarefehler? Wenn mir Windoof einen Bluescreen anzeigt, so war das wohl auch ein Benutzerfehler...
     
  10. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Von welchem Kathrein sprichst du denn da ganz genau?

    Gruß
    Ingo