1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder ein Topf für die Mülltonne?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Bittergalle, 17. Juni 2006.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Es ist bekannt das die Topfieldgeräte gleicher Typenbezeichnung nicht immer gleich reagieren. Bei meinem 5500 ist der Robosound beim Kanalwechsel nach wie vor vorhanden, allerdings weniger als beim 4000, da ists unerträglich. Das Programm von Gerti ist auf meinem 5500 keinen Pfifferling wert, ich weiß aber schon dass es Leute gibt bei denen es funktioniert. Ein einwandfrei arbeitendes Gerät ersetzt es nicht. Was bei Die "eindeutig von ARD und ZDF" hervorgerufen wird, gilt nur für Topfield. Bei Kathrein und anderen ist das nicht so. Also liegts in meinen Augen nicht an den Sendern.
    "Vergessene" Aufnahmen sind bekanntermassen ein Fehler der Topfields die mit den Tunern nicht richtig umgehen können. Dies wird durch Taps zwar gemildert, ist aber nicht weg. Die Wirkung solcher Taps bei einigen Geräten hab ich schon beschrieben. Ausserdem ist es eine Zumutung dass ein Hersteller sich auf Taps von Usern verläßt um eine einigermassen vernünftige Funktion zu gewährleisten.
    Premiere Entschlüsselung war schon immer ein Prob der Töpfe, eben wegen der fehlerhaften Zuordnung der Module zu den Tunern. Nachdem das etwas besser wurde gabs Änderungen bei Prem. die zu neuen Fehlern des Topf führten, bei Kathrein ist davon nichts zu merken.
    Display 5500, Zitat: "beim 5500 ein alphanumerisches Display welches seit Jahren vergisst was es anzeigen soll/kann". Lest nur mal in den Topfieldboards nach, dann wisst ihr dass das Prob vom erscheinen des Gerätes bis heute bei sehr vielen Nutzern existiert. u.s.w. - u.s.w.

    Es macht keinen Sinn auf den Rest auch noch einzugehen. Topfield produziert anscheinend Geräte bei denen es einen Glückstreffer benötigt um ein einigermassen Fehlerfreies zu bekommen.
    Das Schlimmste ist allerdings dass die Firma sich einen Sch.issdreck um ihre Kun den kümmert. Um nur eine eMailanfrage beantwortet zu kriegen bedarf es noch mehr Glück. Zugegeben, das war früher anders, aber früher hatten wir auch mal `nen Kaiser und Topfield waren die Programmierer noch nicht weggelaufen. :)
     
  2. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Du kannst es drehen und wenden, wie Du willst, aber das Displayproblem ist nur in der Sept.05 Firmware drin. Und Aufnahmen hat bisher noch keiner der 3 Topfields hier vergessen, wobei wir diese Geräte (zwei TF4000) schon seit Jahren im Einsatz haben. Der TF5500 verrichtet seinen Dienst auch ohne Probleme. Und mal ehrlich, wer sich ein Gerät dieser Preisklasse leistet kann, der kann sich auch das TAP von Gertie leisten. Zugegeben schöner wär's, wenn's integriert wäre. Was den Robosound beim Umschalten angeht, so empfinde ich das nicht als störend und beim TF5500 ist mir das bisher noch nie aufgefallen.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Da gibts garnichts zu drehen. Ich habe die letzte Soft drauf die vom Sateliten geliefert wurde. Die ist ja wohl die richtige, basteln kann man ja nicht von jedem verlangen. Ob die vom September letzten Jahres ist, weis ich nicht. Bald ist ja wieder September, das reicht ja wohl. Nochmals: lies in den Topfieldboards nach, da kannst Du beschwerden an Mass darüber finden. Das ist aber nur ein ganz kleiner Teil der User, was glaubst Du wieviel arme Nutzer von den Dingern nicht im Netz sind, sich das Teil für viel Geld gekauft haben und unendwegt fluchen? Ich hab den Fehler von Anfang an, das kannst Du drehen wie Du willst, früher war es nur nicht so häufig. Seit einiger Zeit spinnt das Display ja bei jedem 2. oder 3. Start.
    Ich glaube Ihr Topfielduser wisst garnicht mehr wie schön und schnell so ein einigermassen fehlerfreier und moderner Festplattenreceiver funktionieren kann. :) Was guter Service ist, wissen ja nur noch die gaaanz alten Topfielduser. :))

    PS. Aufnahmen vergisst der nat. nicht, wenn man ihn behandelt als hätte er nur einen Tuner.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2006
  4. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Die TF Boards sind mir bekannt, der Displayfehler tritt in der Juni 05 Firmware nicht auf, nur mit der September 05 Firmware. Unsere Receiver sind mit Mini-Diseq an Astra und Hotbird "gekoppelt", daher auf jeden Eingang liegt das gleiche Signal bzw die gleichen Satelitten an. Das Aufnehmen funktioniert mit allen 3 Geräten problemlos.
     
  5. TF5000PVR

    TF5000PVR Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Hallo Bittergalle

    Sage mal wie gehst Du oder wie bist Du denn mit die Topfield´s umgegangen?

    Weil solche Probleme habe ich nicht mit meine zwei Topfield´s die Du hier aufgezählt hast z.B. Gerti´s Improbox bremst bei mir nichts ab oder wie Du geschrieben hast das der Topfield die Aufnahmen vergisst aufzuzeichnen ist totaler Unsinn.

    P.S.: Ich würde mir immer wieder ein Topfield kaufen weil es ein echt Geiles Gerät ist.

    Gruß,
    Jens
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Das hätte ich bis vor kurzem auch gesagt. Jetzt habe ich noch den Kathrein 821 und Topfield hat sich erledigt.

    Das Topfieldfehler nicht bei allen Geräten gleichermassen vorkommen ist bekannt. Alle Fehler die ich habe sind in allen Topfieldbords mehrfach bestätigt.
    Sobald ich Gertis Programm in meinen 5500 jage und starte (egal ob Autostart oder per Hand) wird das Gerät sofort zur Schnecke. Wie ich damit umgehe? Ich benutze es relativ wenig. Senderlisten sind durch Suchlauf entstanden (bei den 4000ern auch). Die einzigen Taps welche ich probiert habe sind Jag`s EPG und Gertis Programm. Letzteres habe ich nach einem Tag probieren sofort wieder runter geworfen. Dann und wann mal `ne neue Version versucht, immer das gleiche Ergebnis. Jag`s EPG dagegen ist zugebenermaßen Klasse. Wenn man da bloß nicht alle paar Monate das Theater mit dem Ablaufdatum hätte. Aber das hat sich ja erledigt, ich gehe davon aus das Topfield in Deutschland im Laufe der Zeit stirbt (siehe Micronik, extrem ähnliches verhalten). Bei so miesem Service war das in unserem Ländle schon immer so. Besonders wenns Besseres gibt.
     
  7. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Boah, Meister, jetz halt soch endlich mal die Klappen.
     
  8. Wohliks

    Wohliks Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Wohl eher das Letzere, denn...
    Bei meinem 5000 (wie übrigens beim 5000 allgemein) ist Robosound noch nie ein Problem gewesen.
    ...waren bisher immer senderspezifisch...
    die automatische Tunerauswahl - falls Du damit Tuner 4 meinst - ist ein undokumentiertes Feature, bei dessen Nutzung es keine Garantie gibt. Bei mir läuft das ganz einfach: Aufnahmen prinzipiell auf Tuner 2 (wird von Jags EPG geregelt), Gucken auf Tuner 1 - keine Probleme!
    Es gibt in der Tat anscheinend eine relativ hohe Quote von ab Werk nicht einwandfreien LWL-Ausgängen - ich hatte Glück! Da es aber am LWL-Modul liegt, ist nach dessen Austausch kein Problem mehr vorhanden. Falls Du auf Inkompatibilitäten bei einigen AV-Receivern anspielst: Da sind die AV-Receiver eigentlich immer mitschuldig.
    Meine TAPs kosten nix und erhöhen den Bedienkomfort - Fehler, die behoben werden müssten, habe ich nicht...

    Und jetz' is' aber nun wirklich mal gut... ...oder auch: Für mich ist hier EOT.

    Gruß Bernhard
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2006
  9. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Meiner Meinung nach wird die Diskussion über Fehler des PVR 4000 hier viel zu verbissen geführt und zwar von allen Seiten!

    Mein erstes Gerät habe ich ich im September 2001 erworben, mein zweites knapp 2 Jahre später. Damals boten "deutsche" Hersteller überhaupt keine Festplatten-Twin-Receiver an.

    Beide Geräte funktionieren aus meiner persönlichen Sicht, - von Premiereaufzeichnungen mal abgesehen - , immer noch ganz ordentlich. Für mich ist die Gerätegeneration des 4000PVR allerdings technisch überaltert, so dass ich gar keinen Vergleich zu den in den letzten 12 Monaten neu auf den Markt gekommenen Geräten ziehen möchte.

    Ich käme auch nicht auf die Idee, mir zum heutigen Zeitpunkt einen PVR4000 neu zu kaufen, dessen technisches Grundkonzept vor über 5 Jahren entwickelt wurde.

    Von manchen behaupteten und möglicherweise auch bestehenden Fehlern bin ich zugegebenermaßen deshalb verschont, weil ich nicht alle Features nutze.

    Mit Robosound habe ich persönlich aber z. B. überhaupt kein Problem. Ich benutze allerdings auch nicht die neueste Firmware, sondern die Version vom 31.08.2004. Da ist der Robosound zwar auch vorhanden, macht sich aber mit weniger als 1 Sekunde kaum bemerkbar. Mich nervt das jedenfalls nicht, ich muss mich sogar konzentrieren, um den blechernen Ton beim Umschalten überhaupt wahrzunehmen.

    Ärgerlich aus meiner Sicht sind da schon eher die Tonprobleme bei Premiereaufzeichnungen. Dieses Problem nach fast neun Monaten immer noch als "neu" zu bezeichnen, ist schon sehr sehr "topfieldfreundlich". Innerhalb eines so langen Zeitraums müsste so ein Problem lösbar sein. Wenn nicht, dann dürfte man den PVR4000 am deutschen Markt eigentlich nicht mehr als Neugerät anbieten.

    Mit manch anderen angeblichen Fehlern kann ich ganz gut leben, weil mir klar ist, dass nicht immer die Topfieldfirmware den Fehler verursacht. Wenn ich zum Beispiel in einem meiner Receiver zwei baugleiche Cams mit identischer Firmwareversion einsetze und zwischen Sendern umschalte, deren Karten die gleiche CAID verwenden, muss ich mich nicht wundern, dass u. U. ein Camreset notwendig ist. Damit haben auch andere Hersteller Probleme.

    Fazit: Für mich ist der Topfield PVR4000 ein Gerät, mit dem ich an die 5 Jahre recht ordentlich zurecht gekommen bin. Ich würde ihn aber sicher heute nicht neu kaufen und ich würde ihn auch bei einem Defekt nicht unbedingt reparieren lassen, sondern das als Chance sehen, auf ein moderneres Gerät umzusteigen. Ob das ein Digicorder S2 von Technisat oder eines der hier in diesem Thread erwähnten neueren Geräte von Topfield oder Kathrein usw. sein würde, sei hier mal dahingestellt.

    mfg
    Charlie24
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Genauso seh ich das auc, Du hast 100% Recht. Obwohl der 4000 noch verkauft wird, ist es mit der letzten Soft ein unmögliches Gerät. Da meine Rechner keine serielle Schnittstelle mehr haben, kann ich das leider auch nicht ändern. Die Soft davor war eindeutig nicht so schlimm. Topfield weis das aber seit langem, getan wird nichts (es wäre schon ein großer Vorteil wenn die "Vorsoft" wieder on Air wäre)

    Schlimmer noch ist es aber dass die 5000 und 5500 zwar `ne Spur besser beim "Robosound" sind, aber ansonsten auch nicht besser.

    Du sagst Kathrein wärs bei Dir nicht. OK. Gib mir `nen Tip. Was ist besser?