1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder ein Topf für die Mülltonne?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Bittergalle, 17. Juni 2006.

  1. Gast 59557

    Gast 59557 Guest

    Anzeige
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Also ich bin auf jeden Fall immer noch ein Topfield-Fan und werde das auch bleiben.
    Ich habe wirklich allerlei Receiver ausprobiert, aber nix geht über den Topfield.
    Ich kann das allerdings nur für DVB-C beurteilen.

    So und nun mal Schluss mit deinem blöden rumgemotze.
    Du hast ja nun selbst dafür gesorgt, dass du ab nun ignoriert wirst.
    Sorry, dass ich mich schon wreder einmische, aber langsam nervst du heir echt rum!

    Gruß
    Ingo
     
  2. TheHorse

    TheHorse Senior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Ich würde jetzt auch mal alle bitten, die Diskussion einzustellen. Es ist keinerlei Einsicht bei dem angeblich "Geschädigten" vorhanden, es geht ihm momentan nur darum, sein Selbstwertgefühl, das scheinbar ziemlich tief unten sein muss, durch immer wiederkehrende selbst gestrickte Weltansichten aufzupeppen. Es geht ihm schon lange nicht mehr um eine Reparatur des Geräts.
    Jeder Versuch, die Dinge realistisch anzugehen, hat schon lange keinen Sinn mehr. Jedes Wort führt nur zum erneuten Abspielen der alten Platte.
    Ich werde daher nach dieser Äußerung auch nichts mehr weiter hierzu sagen, konnte aber den Stil der Selbstdarstellung des "Geschädigten" auch nicht mehr ertragen und hab daher zur Tastatur gegriffen.
    Also: Diskussion sinnlos.
     
  3. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?


    Ich muß dir schon langsam vorwerfen, daß du ein Lügner bist oder hast du 6 Topfield in deinen Bestand. Die von dir angesprochenen Geräte hats du doch nach eigenen Aussagen alle schon mal entsorgt.
    Du hast dich doch schon auf anderer Seite auch schon hart über den Kathrein beklagt.
    Kauf dir doch einfach was du willst, lass aber andere Leute mit deinen Unsinn einfach mal in Ruhe.
    Ich persönlich glaube dir überhaupt nichts mehr.
     
  4. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Bei den Bugs verhalten sie sich aber wie Bruder und Schwester. Die Firmware ist auch fast indentisch. Einziger Unterschied hardwaremäßig USB und Lan.
    Warum ich nicht zur Dreambox 7025 greife, weil ich nie zwei gleichartige Geräte in Betrieb habe.
    Mit den Topfield weiß ich genau was ich erwarten kann und es auch einhält, hatte bis gestern den 5000PVR.
    Meine nächste Dreambox wird die 8000er als Ersatz für die 7020.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Das stimmt von vorn bis hinten nicht. Die Topfield-Hardliner sind fast wie Süchtige oder Sektenmitglieder. Sie lassen nichts neben sich und ihrem Topf gelten. Dazu gehörst Du wohl auch. Nein, ich habe keine 6 Töpfe, ich hatte 3. Einen (4000) hab ich entsorgt. Der Zweite steht auf der Abschußliste wegen anscheinend nicht lohnender Reparatur, der dritte ist ein 5500 und ist wird noch genutzt. Aber wegen den üblichen Aussetzern im AC3-Ton (DolbyDigital) und dem Display mit eigenem Willen nicht mehr an der Surroundanlage im Hauptwohnraum. Mit den restlichen Macken könnte ich leben. Rechenschaftsbericht fertig. Extra für Leute die nicht richtig lesen können/wollen. Wer einen 5000 hatte, der weis genau um die Mängel und Fehler der Kiste bescheid und sieht sich auf jeden Fall nach was Besserem um. Es sei denn er ist sehr Einsam und es geht ihm in erster Linie um die Topfield Kommunity. (siehe 2. Satz von oben)

    Die Hardware des Elanvision ist dem Kathrein so verwandt wie andere Receiver die gleiche oder ähnliche Prozessoren verwenden auch. Das Display des Kathrein ist total anders, viel mehr Stellen, die Bedienung mit dem Joshuttle unterscheidet sich deutlich, die Speichergräößen sind unterschiedlich, USB statt LAN usw. usw. Das erfordert nat auch andere Software. Die ähnelt sich in der Optik und Bedienung sehr, mehr aber auch nicht. Allerdings arbeiten beide mit Linux.
    Die Geräte sind sich etwa so ähnlich wie ein Scoda und ein VW. Gleiche Hersteller, ähnliche Chassis und trotzdem sinds nicht die gleichen Autos. Keiner wäre auf die Idee gekommen den Omega mit BMW-Diesel als BMW zu bezeichnen. Es war zwar die Grundausrüstung des BMW-Diesels, aber in magerer und deutlich schlechterer Ausführung. Unterschiedliche Kunden, gleicher Grundbaukasten, aber nicht das selbe Auto. Aber wie gesagt, ich war Elanvision/Kathrein betreffend auch mal Deiner Meinung, die hat sich, seit ich beide Geräte in Ruhe selbst vergleichen konnte, zwangsweise geändert.

    Übrigens, Bruder und Schwester sind auch nicht gleich. Sie haben höchstens teilweise die gleichen Gene. Schon die Austattung der Bedienungselemente ist absolut unterschiedlich (Geschlechtsorgane :)), so wie der Rest auch. Obwohl sie den gleichen Vater und die gleiche Mutter haben sind sie total unterschiedlich. Dein Beispiel trifft höchstens auf eineiige Zwillinge zu.

    Besorg Dir `nen Kathrein und probier ihn `ne Woche, aber laber vorher kein dummes Zeug über ein Gerät das Du nicht gründlich probiert hast.

    PS. Wenn ich etwas nicht gut finde beklage ich mich immer "hart". Fairerweise egal bei welchem Teil. Sonst ändert sich nix. Bei Kathrein hab ich mich allerdings nur über Dinge beklagt die anders waren als ich es von Topfield gewöhnt war. Inzwischen hab ich mich umgewöhnt, das Gerät besser kennengelernt, und vieles hat sich in Schall und Rauch aufgelöst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  6. Wohliks

    Wohliks Junior Member

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Komisch, Du musst ein anderes Gerät meinen: Ich habe meinen 5000 im August 2003 gekauft und seither funktioniert er ohne Probleme...

    Mit den Firmware-Updates wurden kleinere Bugs behoben, die TAPs bringen Ergänzungen, die das Ganze rund werden lassen - das Ding ist absolut alltagstauglich. Nach was Besserem kann ich mich umsehen, wenn er mal den Geist aufgibt - was aber gerne noch 'ne Weile dauern darf.

    Gruß Bernhard
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Komisch, die Fehler sind allgemein bekannt und werden in den Topfieldboards auch immer wieder bemängelt, z. B. Synchronstörungen (Robosound) beim Kanalwechsel (beim 5000 notfalls erträglich, beim 4000 ist das entsetzlich und mit der letzten Firmware noch schlimmer geworden), Tonaussetzer bei AC3 Wiedergabe, ofter werden Aufzeichnungsprogrammierungen vergessen (kommt mit der autom. Tunerauswahl nicht richtig zurecht), beim 5500 (5000 hab ich nicht, aber beide haben identische Firmware) ein alphanumerisches Display welches seit Jahren vergisst was es anzeigen soll/kann (zeigt ca. bei jedem 2. oder 3. Einschalten nur die Programmnummer an (hält sich für einen 5000), schlecht ausgeführter Lichtleiterausgang der nicht mit allen angeschlossenen Geräten problemlos funktioniert, Aufzeichnungprobleme bei Premiere usw. usw.
    Diese Fehler wurden bei den 4000ern seit fast 6 Jahren nicht behoben. Mit Taps ist da ja eh nicht viel. Das Tap von Gertie, welches theoretisch einige Fehler etwas verkleinern kann velangsamt meinen 5500 Gerät bis zur Unbrauchbarkeit und kostet Geld. Nun sind die Topfieldgeräte im Vergleich zur Konkurrenz sehr teuer und sparsam ausgestattet, um Fehler loszuwerden muss man dann noch ein Programm dazu kaufen (bei manchen funktionierts ja) und das Ding wird noch teuerer.
    Die Firmwares, von denen es für alle Topfields Geräte ewig nichts neues gibt, berichtigen zwar manchmal kleinere Fehler, haben aber häufig noch Größere mitgebracht.

    Wenn Dein Gerät kein Problem in der Art hat, dann nutzt Du es nicht (z. B. AC3) oder hast sagenhaftes Glück.
     
  8. andblu

    andblu Senior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    In vielen Dingen muss ich @Bittergalle recht geben.
    Für mich hat sich auch auf Grund der nicht transparenten Informationspolitik das Thema Topfield erledigt.
    Ich würde mir sehr gern was neues zulegen, aber wenn ich so sehe, was da an Receivern vom "Top-Hersteller" kommt...
    Mit dem 6000er hat man wohl die Zeit verschlafen - ich frag mich wer sich so ein Teil noch zulegt?
     
  9. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Beim 4000er unschön, keine Veränderung durch Firmware, beim 5000er nicht vorhanden
    Bei mir eindeutig vom Sender hervorgerufen, war auf ARD und ZDF, ist aber beseitig, dafür Asynchronität bei ARD zwischen Ton und Bild (sehr störend)

    Nö, muss wohl Bedienungsfehler sein

    Seit Aufrüstung vom 5000 zum 5500 vor zwei Wochen ist das einmal passiert. Sollte natürlich trotzdem beseitigt werden

    Bei mir keine Probleme. Bei Dir?

    Nur beim 4000er und das auch erst, seit Premiere im Herbst 2005 etwas geändert hat

    Robosound stimmt, alles andere ist Quatsch bzw. war vor 6 Jahren noch gar nicht akut (Premiere)

    Ich habe Improbox Premium und keine Verlangsamung. Ja, es kostet Geld ( 5 - 15 Euro) und das ist es auch wert.

    Ich bin keiner, der Topfield hochjubelt und sehe vieles kritisch (der 6000er ist für mich eine Missgeburt, USB ist zum Übertragen von Filmen zu langsam etc.).
     
  10. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Hat mich noch nie gestört. Bei 5500 vermisse ich es sogar, da dort der Ton später kommt :D

    Das Displayproblem ist auch nur in der Sept.05 Firmware drin.

    Ein Task der im Hintergrund läuft und nicht per busy-loop wartet sollte auch praktisch keine Rechenzeit benötigen;)