1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wieder ein Topf für die Mülltonne?

Dieses Thema im Forum "Topfield" wurde erstellt von Bittergalle, 17. Juni 2006.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Natürlich der ist das Gerät aus der Garantie. Hab nie was anderes gesagt. Bei den von Dir genannten anderen Marken nimmt allerdings jeder Händler das Gerät zur Reparatur an. Topfields wollen die nicht haben. Vertragswerkstätten von Pioneer, Sanyo, ony etc. sind bei mir in erreichbarer Nähe, davon gibts mehr als eine Handvoll. Die Antwort das die Reparatur nicht lohnt lag auf der Hand und war zu erwarten. Ein Artikel von Topfield, der immer noch einige 100 Euro kostet (bei Amazon z. Z. 309,- Euro = ca. 600,00 DM), muß demnach, wenn er aus der Garantie herraus ist und einen Fehler hat, weggeworfen werden, die Reparatur wird dann zu teuer.
     
  2. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Hi!

    Es war ja klar, dass sowas kommt...
    Das Gerät ist fünf Jahre alt und kann selbstverständlich repariert werden, eine Reparatur wird preislich aber vermutlich nur leicht unter dem Preis für ein Neugerät liegen, da aller Wahrscheinlichkeit nach, wohl das Mainboard getauscht werden müsste.

    Ich werde Dir noch den Zuständigen Distributor nennen und verabschiede mich dann hiermit aus diesem Board, denn es ist echt sinnlos mit Dir vernünftig reden zu wollen.

    Gruß,
    Gerti
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Ich habe das Gerät vor 2 1/2 Jahren als Neugerät gekauft. Wie lange das bei dem Händler auf Halde lag weis ich doch nicht Es wird unverändert heute noch teuer verkauft, und funktioniert, trotz der langen Vermarktungszeit, immer noch nicht richtig.(Aussetzer bei der Wiedergabe AC3 Ton, große Soundprobs beim Kanalumschalten usw.(habe noch einen 4000).

    Jeder der sich heute einen Topfield kauft muß also nach den Aussagen des Topfieldmitarbeiters (Gertie) damit rechnen, dass das Gerät nach Ablauf der Gewährleistungszeit im Fehlerfalle weggeworfen werden muß, weil die Reparatur teurer ist als das Gerät wert ist.
    Wenn den Kunden das ärgert, meint Topfield dass man mit ihm nicht reden kann!!!

    Serviceunterlagen, Schaltpläne , mit denen sich gewievte Bastler oder Reparateure selbst helfen könnten, sind nicht zu bekommen, auch nicht im einschlägigen Schaltplandiensten.
     
  4. gogo07

    gogo07 Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2003
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    @Bittergalle

    In welcher Welt lebst Du? Hast Du die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt? Ex und hopp ist heute an der Tagesordnung. Topfield ist da noch super.
    Beispiel:
    Ein PDA der Firma Dell hatte einen Fehler am Ein/Aus-Schalter, so dass man zahlreiche Versuche brauchte, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt 13 Monate alt, die Garantie 1 Monat abgelaufen, Neupreis ca. 400 €. Der Kundendienst von Dell erklärte, Reparaturn würden nicht durchgeführt, es müsse das komplette Gerät ausgetauscht werden. Der Preis dafür läge allerdings mehr als 30 % über dem Neupreis für das leistungsfähigere Nachfolgemodell, weshalb man empfehle, ein neues Gerät zu kaufen.
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Ich messe nie am Schlechteren. Dann wäre ich ja genauso bekloppt. Habe einen alten, analogen Receiver von Kathrein. Als der `ne Macke hatte war der innerhalb kurzer Zeit wieder heil. Ähnlich war es bei einem analogen Empfänger von Grundig. Wird längst nicht mehr produziert. Letztes Jahr defekt (Segmenter der Anzeige in der Maus ausgefallen). Innerhalb von kurzer Zeit wurden beide Geräte, preiswert, von meinem Händler (um die Ecke) in Ordnung gebracht. Keine Wegwerfartikel. Alle Serviceunterlager waren erhältlich/vorhanden. Habe mir jetzt als Ersatz für meinen 5500 einen Kathrein 821 gekauft. Werde mir das Gerät als Ersatz für die 4000 jetzt nochmal zulegen. Die sind einfach Klasse. Auch die Servicewerkstatt für Kathrein funktioniert hervorragend, und eMails werden von Kathrein beantwortet. Bisher haben die auch nicht über 5 Jahre gebraucht (der Zeitraum reicht bei Topfield nicht, Soft ist bis heute noch nicht Ordnung) um eine Firmware ohne große Fehler zu produzieren.
     
  6. gdbirkmann

    gdbirkmann Gold Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2003
    Beiträge:
    1.396
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50GW20
    Dreambox DM2070HD + VUplus Duo2
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    So Klasse kann der Kahtrein gar nicht sein, wenn ich deine Postings lese und meinen ElanVision 8000S anschaue.
    Die Dreambox 7020 die ich auch noch besitze ist um Klassen besser.

    Ich hatte seither den TF 5000 PVR und habe ihn gegen einen Elanvision 8000S getauscht. Das Ganze kannst du aber schnell vergessen. Der geht gleich wieder weg und es kommt der TF 6000 PVR ins Haus.
     
  7. Gerti

    Gerti Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Hi!

    Eigentlich wollte ich ja nichts mehr schreiben, aber mir geht bei bittergalle einfach der Hut hoch...

    Wenn ich Dir schreibe, dass sich eine Reparatur bei einem so alten Gerät (ich kann nur sehen, dass es fünf Jahre alt ist) vermutlich nicht rechnet (ich kann ja nicht wissen, wie lange Du das Gerät schon hast), dann ist das eine völlig legitime Aussage und kann nicht als pauschal gewertet werden.
    Ich habe Dir ja nicht gesagt, dass eine Reparatur nicht gemacht wird, sondern Dir nur gesagt, dass es sich ggf. einfach nicht lohnt, weil die Reparaturkosten den Zeitwert des Gerätes vermutlich überschreiten werden. Du kannst hier ja nicht den Neupreis zu Grunde legen, sondern musst den Wiederbeschaffungspreis als Grundlage für die Entscheidung heranziehen, ob die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen.
    Der Wiederbeschaffungswert (also ein ebenfalls 2,5 Jahre altes Gerät) dürfte bei entsprechenden Auktionshäusern bei etwa 50% des aktuellen Neupreises liegen.

    Da Du mir meine Worte aber sowieso wieder im Mund herumdrehen wirst, ist dieses jetzt wirklich mein letzter Beitrag zum Thema...

    Gruß,
    Gerti
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  8. RalfCux

    RalfCux Gold Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    PVR: Vu+ Duo 4k, 2x Sky Q-Receiver
    TV: Samsung NU8009 75Zoll
    AVR: Denon AVR-X4500h
    Lautspr.: Canton, SVS SB-1000
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Der Kathrein und der Elanvision sind nur verwand, es sind nicht 2 identische Geräte. :p
    Naja, Single-Tuner eben! :rolleyes:
    Na dann viel Spaß mit dem völlig überteuertem Gerät! Warum greifst du eigentlich nicht zur Dreambox 7025? :eek:

    Gruß
    Ralf
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Gerti, wenn ich bei Topfield was zu sagen hätte würde ich Dir verbieten öffendlich zu reagieren. Du machst mit Deinen Ausreden und Gezeter die Firma nicht besser sondern schlechter, sympatische und gute Firmen geben Fehler zu, versprechen Besserung und helfen, besonders wenns öffendlich zugeht. Nenn doch einfach mal Firmen bei denen man einen Topfield reparieren lassen kann. So wie sich das für eine seriöse Firma gehört, und dreh Dir nicht ständig Deine eigenen Antworten im Munde rum. Ich werde mich mit denen schon selbst auseinandersetzen. Anderen hilft das dann evtl. auch. Wann gibt es denn endlich für die Topfields eine komplett neu Soft? Das Flickwerk mit der Alten bringt doch immer nur neue Macken. Die Dinger werden doch von mal zu mal schlechter. Wenn die Geräte endlich anständig funktionieren würden, hätte ich mir keinen Kathrein kaufen müssen. Zuviel Kohle hab ich auch nicht.

    Den Kathrein benutze ich jetzt schon eine Weile. Ich besitze ja ausser dem 4000 noch einen Topf 5500 und kann mir schon ein Urteil erlauben. Die Topfield können dem Kathrein in keiner Weise dass Wasser reichen. Die kleinen Mäckelchen die der Kathrein noch hat sind Peanuts, also eher Wünsche. Das Gerät läuft, anders als die Topfields nach teilweise 6 Jahren, stabil und sauber und steckt bis unter den Rand voll von Features, die auch funktionieren, von denen selbst die neuesten Topfields nur träumen können (liegt wahrscheinlich daran das die neuen Topfields nur "aufgebohrte" Alte sind). Alle haben seit jahren ähnliche oder gleiche Macken. Beim 4000 ist die letzte Soft on Air so sauschlecht das man z. B. über den Ton nur heulen kann. Wohlbemerkt, der 4000 ist kein altes Gerät denn er wird heute noch unverändert verkauft. Wenn den jetzt einer einen Topfield kauft, kriegt er im Falle eines Defekts, spätestens nach 2 Jahren, wahrscheinlich von Topfield (Gertie) die gleiche Antwort wie ich jetzt. Aber die Erfahrungen mit dem Service bei den Geräten vor Ablauf der Gewährleistung sind allgemein auch nicht so toll. Dafür sind ja tatsächlich die Händler zuständig, die Topfields werden aber häufig nur über Billigheimer vertrieben bei denen man nicht weis wie lange es sie noch gibt.

    Auch ich bin der Meinung das der Elanvision nicht mit dem Kathrein vergleichbar ist. Hatte ihn gerade hier weil ich dachte dass es ein Kathrein mit Netzwerkverbindung ist. Nee, nix mit kathreinähnlich, jedenfalls was die Software betrifft. Aber auch Hardwareseitig, kein Jogshuttle, mageres Display usw. Ab in die Tonne (zurückgeschickt).

    Den Kathrein brauche ich bei einem Defekt auch nicht wegwerfen. Das Preis/Leistungsverhältniss allerdings schmeißt fast alles Ähnliche aus dem Rennen. Besonders die tartsächlich im Vergleich überteuerten Topfields. Selbst wenn man meint die billig gekauft zu haben, sind die viel zu teuer für das was sie leisten. RalfCux hat da 100% Recht.

    Ich war auch mal Topfield-Fan. Aber die Zeiten haben sich geändert und ich kenne jetzt Besseres.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2006
  10. srupprecht

    srupprecht Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wieder ein Topf für die Mülltonne?

    Besitze zwei TF4000 und einen TF5500. Einziger Defekt, die Platte ist mal nach 3 Jahren kaputtgegangen. Keinerlei Tonprobleme bei DD, außer bei ZDF DD 2.0. Alle Geräte verrichten einwandfrei ihren Dienst. Was denn Zeitwert angeht, so hat Gerti recht. Ein 5 Jahre altes Gerät zu reparieren lohnt nicht, zumindest nicht mit Rechnung ;-)