1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie zufrieden seit ihr mit Staubsaugern der neusten EU-Norm?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von samsungv200, 16. Februar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Haben die Staubsauger keinen Leistungsregulierer mehr? Das hat sogar noch mein 25 Jahre alter Omega Staubsauger.
    Den Luftstrom an anderer Stelle an zu saugen ist nicht besonders effektiv.
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Beutellose Staubsauger werden konstruktionsbedingt einen konstanten (hohen) Luftstrom brauchen, um zu funktionieren.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mein Miele ist mit Beutel und natürlich mit Saugkraftregulierung.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das funktioniert dann aber nicht wenn die Saugdüse zu dicht am zu saugenden Boden abschließt!
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja logisch, wenn man die Düse verstopft, funktioniert kein Staubsauger... :D

    Mir ging es um eine Leistungsregulierung, wie man sie für gewöhnlich an Beutelsaugern findet.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    richtig. und das funktioniert normal auch bei Beutellosen Geräten. (natürlich nur in bestimmten Grenzen). Industriestaubsauger können das ja auch.
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich zitiere mich nochmal selber...
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Wenn die mitgelieferte Kombibodendüse nicht in der Lage ist, auf Teppichboden einen angemessenen Luftstrom zu erzeugen? Da nutzt mir die wirklich gute Saugleistung bei gerade mal 700W auch nichts.
    Nicht die Motorleistung eines Saugers (in Watt) ist entscheidend, sondern die Luftleistung (ebenfalls in Watt), die an der Düse anliegt. Diese Größe errechnet sich neben der Saugkraft bzw. des erzeugten Unterdrucks (kPa) auch aus Volumenstrom (Liter/sek) und Luftgeschwindigkeit (m/sek). Denn nur der erzeugte Unterdruck, und sei er noch so hoch, saugt noch keinen Schmutz auf. Erst der Luftstrom "reißt" die Schmutzpartikel mit. Das Optimum ist also ein Staubsauger, der also eine möglichst hohe Luftleistung erzeugt, und das ist mit dieser Bodendüse nur auf glatten Böden mit ausgefahrenen Bürsten der Fall...
     
    Schnellfuß gefällt das.
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe auch einen von AEG mit 1.200W aus Anfang der 90er, noch "Made in Germany". Und noch nie Probleme damit gehabt...(y)