1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Disney hat noch nicht einmal das normale Marketing für Disney+ richtig gestartet. Wieso sollen sie jetzt schon einen einzelnen Film hypen, besonders weil die Plattform ja mehr ist als nur ein Film und Disney sicher will, dass man nicht nur wegen einem Film ein Abo abschließt.

    Und Infosat-Interview... Interviews gibt es nur, wenn man nachfragt. Von selbst gehen die nicht zur Infosat, sondern schicken eine Pressemitteilung oder ein Tweet raus. Aber da siehe die Zeile oben: Das normale Marketing ist noch gar nicht gestartet, es gibt aber ein Video... und das war, soweit ich mich erinnere, dir nicht gut genug.

    Ja, ich hatte in einem leider im Rahmen einer Offtopic-Welle gelöschten Beitrag im Disney+ Thread am Rande darauf verwiesen, nachdem wir über Disney Deluxe geschrieben haben. Ich glaube du hast geantwortet, dass das ja ein Indiz ist, dass Disney in Ländern unterschiedlich verfährt und ich erklärt habe, dass die das nur machen, wenn es technisch oder rechtlich nötig ist und die Plattform damit eine Gatekeeper-Funktion hat.

    Es war allerdings auch nicht schwer, das auf der Karte zu haben, weil das bereits über einen Monat vorher durch die Presse geisterte, dass die beiden über einen Exklusivvertrag sprechen. Mit der Blickpunkt Film hat das sogar eine deutsche Seite aufgegriffen:
    Frankreich: Disney+ bei Canal+?

    Und in Frankreich ist das eben so, dass es rechtliche Hürden gibt. Frankreich erlaubt keine frühere Streaming-Auswertung. Was übrigens auch keine neue Erkenntnis ist, weil darüber schon vor zwei Jahren gesprochen worden ist. Netflix boykottiert die Filmfestspiele von Cannes, weil die inzwischen vorschreiben, dass Filme, die dort am Wettbewerb teilnehmen, in Frankreich im Kino zu sehen sein müssen. Das hätte aber für Netflix bedeutet, dass die ihre Filme in Frankreich erst Jahre später zeigen können.
    Filmfestspiele: Netflix fährt nicht nach Cannes - DWDL.de

    Das gilt auch heute noch, auch wenn Anbieter die Sperre inzwischen verkürzen können. Dazu müssen sie aber in die heimische (bzw. europäische) Filmindustrie investieren, sich an französische Regeln halten, sich wie TV-Sender lizenzieren lassen, Steuern zahlen, etc.. Das sind Anforderungen, die selbst Netflix und Amazon aktuell nicht erfüllen. Und die nächsten Hürden werden bereits schon jetzt diskutiert.

    Frankreich ist da ein absoluter Sonderfall, weil die so immens viele Regelungen haben, die das Kino und die heimische Filmwirtschaft schützen sollen. Selbst TV-Sender dürfen bislang an bestimmten Tagen keine Filme deswegen zeigen, wobei aktuell debattiert wird, ob diese Regelung fallen soll.

    Und daher - um meinen Post von damals wiederholen - müsste man erklären, welche Gatekeeper-Funktion Sky hat. Was hat Sky, das Disney+ nicht haben kann. Bereits vorhandene Abos zählen nicht. Den Verlust nimmt Disney ja in Kauf, wie sie gegenüber Aktionären schon angekündigt haben. Darüber hinaus ist das etwas, das Disney sich realistisch erarbeiten kann.

    Worauf man hoffen kann, sind Bundles, damit die App auf dem Q ist und man vielleicht ein Gratisjahr oder dergleichen bekommt wie bei Verizon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
    Redheat21 gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, das ist schon ziemlich klar. Es wird weiterhin den Sender Disney Cinema geben, der bei Canal+ ausgestrahlt wird. Bei Canal+ und nicht Disney+ werden auch die Disney-Filme weiterhin erstmals im Rahmen eines Abos zu sehen sein.

    Grund hierfür ist: Disney könnte Filme aufgrund der recht einzigartigen französischen Gesetzeslage erst nach drei Jahren auf seiner Plattform zeigen, es sei denn, sie investieren Unmengen an Geld, was den Dienst deutlich teurer machen würde.

    Darüber hinaus wird es die Disney+ App auch auf den Canal+ Boxen geben. Andere Anbieter aus Frankreich, die Disney+ ebenfalls auf ihrer Box haben wollen, müssen dann mit Canal+ darüber verhandeln.


    Und wie geschrieben: Das ist eine ziemlich einzigartige Sache mit Frankreich, die sich alleine in der Rechtslage begründet. Es lässt sich damit nicht auf Sky übertragen. Das soll nicht heißen, dass nich auch in Deutschland theoretisch etwas in der Richtung möglich ist. Aber man kann das dann eben nicht mit Frankreich begründen, sondern müsste andere Gründe dafür finden. Das ist bislang aber niemandem gelungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2020
    samlux und Redheat21 gefällt das.
  3. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    also, da nun das Remake von Aladdin und Dumbo, sowie Captian Marvel und Endgame (alles in 4k) mit einer Deutschen Ton Spur auf Disney+ versehen wurden und das Remake von König der Löwen auch bald bei Disney+ erscheinen wird, denke ich nicht, das man diese dann in naher Zukunft bei sky Cinema zu sehen bekommt.
     
    Wambologe gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Mandalorianer gab es auch gleich zum Start in den USA und Niederlanden mit deutscher Tonspur, obwohl der Start in Deutschland erst Monate später vorgesehen ist.
     
  5. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich denke auch dass sich Disney auf Sky Cinema endgültig erledigt hat. Was ein riesiger Verlust für das Cinema Paket ist. Ich hoffe dass Sky die frei werdenden Mittel investiert und vllt wieder Paramount, Studiocanal und TMG zu Cinema kommen. Das könnte den Verlust etwas abfedern.

    Nur der 2020 Trailer wo Maleficent 2 und Die Eiskönigin 2 vorkamen war etwas seltsam....da wurde meiner Meinung nach suggeriert dass diese 2 Filme auf Sky Cinema kommen. Kann natürlich für den Store gelten was ich aber nicht glaube.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil Disney offenbar nicht den Schalter für alles gleichzeitig umlegen kann. Die Inhalte hatten über die letzten Monate Schritt für Schritt deutschen Ton bekommen. Neu eingepflegte Inhalte sind dabei allgemein von Beginn an mit mehr Tonspuren ausgestattet als ältere Inhalte, vermutlich weil diese Inhalte von Beginn an so vorbereitet worden sind, dass das Einpflegen für alle Länder möglichst einfach geht.


    Aber ja.. ich glaub auch erst, dass Sky nichts mehr zeigen kann, wenn das Micky Maus persönlich vom Cinderella-Schloss im Disneyland verkündet. Alles andere ist einfach nicht glaubwürdig genug.
     
    Redheat21 und Tom123 gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte realistisch bleiben ;)

    Mir würde irgendwo ein oder zwei Sätze eines Offiziellen für den deutschen Markt reichen. Das kann doch nicht so schwer sein! Aber selbst die Sätze sind noch nicht zu hören. Also kann man es nicht völlig ausschließen, dass da noch was im Busch ist. Wenn irgendjemand etwas nicht ausdrücklich klarstellt, gibt dies Anlass zu Spekulationen.
     
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die gibt es doch schon von Seite 1 an. Es wird wild spekuliert, phantasiert, geträumt und vor allem immer und immer wieder das selbe.

    Die einen sehen alles bereits realistisch, die anderen klammern sich an einem letzten Strohhalm (z.B. diesen Trailer, der im Filmbereich, bis auf ein paar, wirklich nur Titel antaisert die es im Laufe von 2020 erst einmal als PPV gibt und Bad Boys 3 startet sogar erst diese Woche im Kino, aber der läuft ja eh auf Sky Cinema da Sony Pictures). Nur was ist wenn es wirklich nur Disney-Titel sind die es nur als Pay-Per-View bei Sky im Sky Store zu sehen gibt?
     
  9. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal davon abgesehen, dass es für Disney+ in Deutschland erst seit letzter Woche eine Offizielle gibt: Bob Iger, der offiziellste aller Offiziellen bei Disney, hat die Marschroute verkündet und nicht nur für die USA. Alle Ausnahmen sind rechtlich oder technisch begründet.

    Es gibt etwas Ausdrückliches... und alles, was seitdem passiert ist, dass man sich an irgendwelchen Strohhalmen festklammert. Und wenn ich vom Micky-Statement auf dem Cinderella-Schloss rede, ist das natürlich überzogen. Aber im Grunde genau das, was hier abläuft. Und egal, was Disney sagt: Irgendjemand wird herkommen und was neues reinlesen.

    Disney zeigt die Filme als erstes? Ha, danach kommt Sky zum Zug.
    Disney zeigt den Film ein Jahr vor allen anderen! Ha, Sky-Kunden müssen nur ein Jahr länger warten.
    Wie, Sky zeigt das auch nicht 12 Monate später? Ha, dann werden die das einfach 13 Monate später zeigen.

    Es ist schlichtweg nicht normal, dass sowas groß angekündigt wird. Hat Disney auch in den anderen Ländern nicht gemacht, wo sie gestartet sind. Da hat manchmal die Presse eine größere Nummer gemacht, aber Disney ist nicht zu allen Seiten gegangen und hat gesagt, die sollen mal groß schreiben, dass Disney-Ware von Netflix zu Disney+ wandert. Da wurde von Disney+ auch nur Marketing für Disney+ gemacht.

    Jetzt einfach auf irgendetwas zu hoffen, weil Disney es nicht explizit ausschließt, ist Unsinn. Dann kannst du auch behaupten, dass Nickelodeon die exklusive Heimat für Disney wird, RTL gerne Toggo an ProSieben verkaufen will, das Dschungelcamp im nächsten Jahr in meinem Garten gedreht wird, die Bundeskanzlerin eine Überraschungsparty für dich plant, etc. Schlichtweg Blödsinn.

    Disney wird bald vermutlich das Marketing für Disney+ hochfahren und es als die neue Streaming-Heimat für Disney-, Marvel, Star Wars-, Pixar und Nat Geo vermarkten. Sie werden die Klassiker wahrscheinlich erwähnen und dass man die Avengers vor allen anderen sieht. Aber kein einziges Mal werden sie sagen "Sky-Kunden aufgepasst. Unsere Serien seht ihr nur noch hier!"

    Disney hat auch nie in der Presse erwähnt, dass Disney Cinemagic eingestellt wird. Das hat Sky verbreitet, um die Abschaltung zu rechtfertigen. Und du willst ja jetzt nicht hoffentlich erklären, dass Disney große Pläne für den Sender hat, weil sie noch nicht selbst bestätigt haben, dass der eingestellt wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2020
    MtheHell, southkorea und Redheat21 gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.882
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    via Facebook am 21.08.2019:


    An dem Tag haben es auch andere Medien verbreitet.