1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Das Disney+ als App auf über die Q Plattform kommen könnte, war eigentlich nie strittig. Aus UK gab es da ja auch schon entsprechende Berichte, dass dort Verhandlungen mit Disney statt finden.
    Die Frage ist halt nur wie schnell wäre das möglich, ist es überhaupt gewollt und wenn ja zu welchen Konditionen.

    Das könnte ein einfaches Anbieten der App sein wie bei DAZN, aber auch eine integrativere Lösung wie bei Netflix wäre möglich und das könnte - als bloße Theorie - sogar kostenneutral für eine bestimmte Abonnentengruppe sein.
    Schließlich sind für Sky ja die Kosten für den Outputdeal von Cinema, als auch die Zahlungen an Disney Cinemagic und Disney XD weg.

    Ein Angebot wie Disney Plus inklusive für alle Abonnenten die Entertainment Plus und das Cinema Paket gebucht haben, wären zumindest vorstellbar - ob es Angesicht des angespannten Verhältnisses der Mutter Comcast zu Disney aktuell realistisch ist, steht auf einem anderen Blatt.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Deutschland wohl unrealistisch. Hier müssen Kosten runter. Zumal es bekanntlich Vollpreis-und Ramschkunden gibt und letztere bekämen dann noch mehr in den A**** geblasen.

    Möglich dass es für alle Sky Abonnenten im Falle eines Deals Disney+ für 6 Monate für lau und danach vielleicht für 1 Euro weniger im Monat als Normalpreis gibt. Bei Verizon gab es für "Hochpreiszahler" Disney+ 1 Jahr für lau (danach Vollpreis), was Disney offenbar gern genommen hat um damit die eigene Abostatistik sagen wir mal "aufzuhübschen" und einen "unfassbaren Run" vorzugaukeln, was ihnen den Zahlen nach wohl auch einigermaßen gelungen ist. Kein Wunder bei 0 Euro.
     
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kostenneutral keinesfalls.
    Wenn dann, als Zubuchoption wie bei Netflix. Und da muß man ja löhnen. Wenn auch mit Rabatt.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    War ja auch nur ein Gedankenspiel und halte ich in Kombination mit Entertainment Plus zzgl. Sky Cinema für finanzierbar.

    Sagen wir mal so. Durch den Wegfall immer mehr Rechte kommt Sky in eine Situation, wo sie nicht mehr überlegen müssen, ob einen mehr Rechte mehr Abonnenten bringen, sondern wie man bestehende Abonnenten hält. Sky wird nicht umhinkommen auch mal wieder ins Cinema Paket zu investieren. Die Lücken werden einfach zu eklatant. Da wird man zumindest versuchen müssen zu verhandeln. Das Geld wäre in der Kalkulation da. Wie gesagt: Den Output Deal, sowie die beiden Disneysender gab es ja auch nicht für "umme".

    Es dürfte auf jeden Fall schwer sein, Sky Cinema Kunden zu überzeugen, mehr zu bezahlen als bisher um das zu bekommen, was vorher "gefühlt" inklusive war - jedenfalls nicht ohne im "Gegenzug" das Cinema Paket auf für Bestandskunden günstiger zu machen. Das wiederum wäre dann gehopst wie gesprungen.
    Die Frage die man sich dann stellen muss wäre, was Marketingmäßig besser wäre. Eine Preissenkung die am Markt auch ganz schnell vergessen ist, oder ein dauerhaftes:
    Sky Q Abonnenten mit Entertainment Plus und Cinema Paket erhalten DISNEY Plus gratis dazu!
     
    brid und samlux gefällt das.
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letztlich entscheidet Comcast. Die brauchen jede Kohle für die Buli. Wenn die Buli durch ist, dann wird man sich eventuell mit anderen Sachen beschäftigen. Oder auch nicht.
    Wenn die Buli nicht durchkommt, wird sich Comcast überlegen Sky D abzustoßen.

    Ich würde mir da jetzt keine Gedanken machen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das überwiegend als Dreingabe für Ramschkunden dabei ist, wird da nichts mehr kommen. Wenn man Sky Social Media liest, ist das Cinema Paket nie ein Diskussionspunkt, da geht es nur darum warum SkyGo bei der CL hängt oder Reporter XY beim Spiel Bayern-Schalke zu blöde sei den klaren Elfer zu erkennen. Und im DF Forum ist es eine Handvoll User, die sich Gedanken über das Cinema Paket machen. Und es wurde ja jetzt 1 Jahr auf neue Tiefstände gebracht und gab es deswegen Protest? Keinen sichtbaren.

    Heute steht zu lesen, dass Sky/Comcast scheinbar wirklich jeden Penny aufklaubt. Jetzt haben sie ein völlig unwichtiges Fußballturnier (mit Podolski) RTL überlassen. Kleinvieh für die Comcast Kasse. Aber auch weiteres Tafelsilber scheint auf den Flohmarkt zu kommen. Der Ex-SkyAT Fußballchef twitterte letzte Woche, dass es bei SkyAT angeblich ein millionenschweren Businessplan gäbe, die Exklusivrechte der öst. Bundesliga noch in der laufenden Rechteperiode großflächig zu sublizensieren. Er spricht vom taumelnden Boxer, der sehnsüchtig den Pausengong erwartet um die nächste Runde noch zu überstehen oder auf Sky umgerechnet mittels schnell reingeholter Kohle irgendwie die nächsten 12 Monate zu überleben.

    Da käme, erst recht beim dahinsiechenden SkyD, die Inkludierung eines sauteuren Streaming Channels (das kann man für Disney behaupten) für Alle, vor allem auch für Arschbillig Kunden, wohl zur falschen Zeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2019
    samlux gefällt das.
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich sage, dass die Sache noch nicht durch ist. Nicht, dass ich mich an irgendeine Hoffnung klammerte, dass Sky hoffentlich wenigstens noch hier Rechte behält. Ich sage es von einer völlig nüchternen Einschätzung her.

    Eine Bestätigung, dass es keinen neuen Vertrag mehr zwischen Disney und Sky geben wird, steht immer noch aus. Weder Disney noch Sky haben sich dazu geäußert. Das ist für mich durchaus ein Zeichen, dass man noch verhandelt. Denn beim Verhandeln halten beide Seiten den Ball nach außen hin flach.

    Ich denke mal, dass Sky an Filmen von Disney deutlich mehr gelegen ist als an Filmen von Paramount oder Studiocanal. Eine Motivation seitens Sky sehe ich hier durchaus. Auf der anderen Seite wertet Disney seinen eigenen Dienst nicht merklich ab, wenn die erste Verwertungsphase seiner Kinofilme im Fernsehen woanders abläuft. Das ist in meinen Augen super leicht verdientes Zusatzgeld, fast ganz ohne Mühe und Verluste. Außerdem hat Disney gezeigt, dass es durchaus auch neue Verträge abzuschließen kann - trotz des Starts von Disney+. In Frankreich mag es hierfür gesetzliche Gründe geben. So liegen dann die Filme die ersten drei Jahre nicht brach. Für andere Länder kann es andere Gründe geben.

    Ob diese Verhandlungen zu einem Ergebnis führen, ist wieder eine ganz andere Sache.

    Wir müssen also noch warten bis zur ersten wirklich konkreten Aussage.

    Im Übrigen glaube auch ich, dass Disney+ zumindest als App à la Netflix auf Q landen wird. Dafür ist die Plattform zu groß, als dass Disney sie einfach ignorieren könnte.
     
  8. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja, wenn es nach der grösse der Plattformen geht, dann dürften eigentlich nur Amazon Prime und AppleTV in Frage kommen. Aber ich gehe auch von aus, dass Sky versuchen wird, die App auf Q zu bekommen, auch wenn sich im Moment Comcast und Disney wohl spinnefeind sind. Aus UK hört man auch nichts, wie es dort aussieht. Aber nachdem was im Cinema Thread angekündigt wurde, ist im Monat Februar kein Disney Streifen bei Cinema zu sehen...dabei sind Captain Marvel, Aladdin, Endgame und Dumbo eigentlich überfällig....ich glaube (korrigiert mich, wenn ich mich irre) Mary Poppins war der letzte Neustart...
     
    Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für dich. Bestätigungen über beendete Deals gibt es in den seltensten Fällen und schon garnicht von Sky. Man erinnere sich an Paramount, was wir aus der Zeitung (TV Spielfilm Redakteur) erfahren haben oder es erledigt sich bei Sky still und heimlich durch Zeitablauf wie Beachvolleyball, der einfach wie von Zauberhand nach Ablauf der Rechteperiode aus dem Programm verschwand. Allenfalls bei Sachen die große Aussenwirkung haben wie F1 oder aktuell CL sieht sich Sky genötigt sich zu äußern, meist aber nur um nochmal alle Kunden zu informieren, dass sie sich ein Sonderkündigungsrecht abschminken können.
     
    ASC06, Scorpion99, Redheat21 und 3 anderen gefällt das.
  10. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Also hier meine ganz persönliche Prognose:

    Wir haben auf dem deutschen Markt 4 große Player

    Netflix das sehr beliebt ist, siehe letzte Schlagzeile. Amazon mit sein preislich unschlagbares Angebot von 70 Euro im Jahr.

    Die Telekom mit dem festnetzgebundenem Entertain( jetzt Magenta ) mit einem Business Plan Ende 2020 4 Mio Abo´s zu verkaufen zusätzlich zu Magenta App, ich bin auch bei der jetzt gebotenen Qualität , dass es ein realistischer Plan ist und sky als Universal Player und Resaler für Telekom und den Kabelpaketen mit einem Global-Player im Nacken.


    Laut Marktforschung wollen die Deutschen nur rund 20 Euro ausgeben im Monat.

    Es gibt über 10 Sender die Kinder-Content zeigen inklusive Familienfreundlichen Content, sowohl mit Werbung und auch ohne.


    Da die Deutschen eher Kinderlos sind, wir einen demographischen Wandel haben und die Anzahl der Blockbuster bei Disney nicht unbedingt jeden Erwachsenen ansprechen, kann Disney+ nur erfolgreich werden, wenn sie auf große Plattformen aufschalten.

    Der Pay Tv Markt ist abgegrast und wenn ein Mann oder Vater zwischen Buli und Disney entscheiden soll, dann kennen wir wohl Alle die Antwort.
    Ich glaube, dass Disney in den wenigsten Fällen für Kinder abonniert wird und die Anzahl der erwachsenen User wird sich wohl eher in Grenzen halten.

    Ganz sicher wird es die ersten Tage einen run geben, weil Alle neugierig sind, aber dauerhaft als Stand alone Produkt halte ich Disney in Deutschland nicht als Überlebensfähig.

    Ich kenne jedenfalls von meine Telekom Kunden kaum einen außer ein paar Nerds die sich für Superhelden interessieren. Das Interesse der Sky Nutzer für Disney Cinemagic ist offensichtlich auch nicht so groß gewesen, sonst hätte Sky Disney wohl ganz andere Summen angeboten.

    Fox Filme und Co sind in der Vermarktungskette und Disney kann es sich auch nicht leisten in Deutschland wo man ohnehin mit Abo nur schwer Geld verdienen kann diese dem TV vorzuenthalten, es sei denn sie wollen ihre eignen Anleger damit auf die Füße treten.

    Auch Disney will Geld verdienen und kann sich irgendwelche Experimente nicht leisten und auch nicht das Geld über einen langen Zeitraum verbrannt wird.

    Meine ganz persönliche Prognose: Ohne Sky und Amazon wird es Disney verdammt schwer in Deutschland haben.