1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    Und das Disney Comcast mehr oder weniger aus Hulu gedrängt hat.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Worauf ich auch hingewiesen habe

    " Ähnlich, wenn nicht exklusiv, wie SkyD mit Netflix."

    Ich wollte den kleinen aber feinen Unterschied erwähnt haben, dass Canal+ nicht etwa aktuellen Disney Content weiter vertreibt, bis auf 2 unwichtige Sender, sondern lediglich Disney+, kostenpflichtig, als einzige PayTV Plattform in Frankreich anbieten darf. Der Mehrwert dieses Deals ist allerdings so gering dass man eine Lupe braucht. Niemand braucht in Frankreich nun Canal+ um an Disney+ zu kommen, so wie man in Deutschland nicht Sky braucht um an Netflix zu kommen.

    Das heißt auch, wenn SkyD, wie sich mancher hier jubiliert-fantasiert, Disney+ exklusiv in Deutschland vertreiben würde, interessiert das nahezu niemanden. Es kostet SkyD nur Unmengen Geld, aber Telekom oder Vodafone Kunden können, oh Wunder, ganz ohne Sky Abo und damit ohne Sky den teuren Deal zu bezahlen, Disney+ stand alone buchen.
     
    jamiro029 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist weder bei Verizon noch bei Canal+ der Deal. :rolleyes: Wozu sollte dann die Disney+ App integriert werden, wenn doch der Disney Content bei Sky Cinema weiter läuft? Wie Du siehst...Quatsch mit Soße. Wo keine Jubelmeldungen sind bastelt man sich welche. Ist ja Weihnachten.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Leute, Disney launcht ja gerade Disney+, um selbst das Geschäft zu machen. Nicht um irgendwelche Deals mit Plattformen zu machen. Mag sein, dass Canal + eine Disney+-App auf den Receiver bekommt, die Gebühren gehen aber an Disney.

    Sky Deutschland ist sowieso das letzte Glied in der Kette, an das man denkt. Die sind pleite, werden nur noch durch Geld anderer am Leben erhalten.
     
    Redheat21, MtheHell und Berliner gefällt das.
  5. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt, bei Canal+ werden weiterhin Disney Filme laufen (hab ich bereits im Sky Cinema Thread gepostet), dies ist auf ein französisches Gesetz zurückzuführen, nachdem Kinofilme frühestens nach 3 Jahren bei einem Streamindienst laufen dürfen (für PayTV gilt dieses Gesetz nicht). Da es dieses Gesetz weder in D noch UK noch I gibt, wird hier wohl der Disney Content von den Sky Plattformen verschwinden. Dass Sky die Disney APP auf seiner Plattform anbieten wird, halte ich allerdings für sehr wahrscheinlich.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.782
    Zustimmungen:
    4.121
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf dem Papier mag es sinnig klingen, die Disney App auf den Q zu bekommen.

    aber ich wage zu vermuten, dass sich die wenigsten rein auf den Q Receiver für ihren Entertainment Konsum verlassen.

    sky hat einfach verpennt sich breit aufzustellen, um Hardware a la Fire TV obsolet zu machen. Aber in der heutigen Zeit haben die meisten Haushalte mindestens eine weitere „Abspielmöglichkeit“, sei es in Form eines Smart TVs oder sonstigen Sticks und Boxen.

    Disney ist ne Marke, die keinen „Anschub“ durch Sky bräuchte.
    Die kommen so schon mit ordentlich Tempo in den Markt geschossen.

    Sky hat sich einfach zu spät mit der streaminglandschaft beschäftigt.
    Sky war mal DIE Plattform für alles, das hätten sie bleiben können, wenn sie sich früher um die Q Plattform gekümmert hätten, um einen gewissen Komfort anbieten zu können, der Ihnen heute irgendwo fehlt.

    Das schlimme ist, sie verbessern sich nur sehr langsam. Das Einbinden von Netflix war ne gute Sache, aber noch zu wenig um die Q Plattform als absolutes Muss für Filmfans zu präsentieren .... denn ne Kombi aus Sky und Netflix bekommt man auch günstiger auf anderen Plattformen, je nachdem wie wichtig die Qualität ist
     
    Redheat21 und MtheHell gefällt das.
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leute nochmal, Disney hat mit Canal+ einen etwas anderen, umfangreicheren Deal, weil es dort untersagt ist Neuerscheinungen früher zu zeigen so wie hier üblich. Erst nach drei Jahren ist dies erlaubt auf Streamingdiensten zu zeigen.
    Für Pay-TV trifft das dort aber nicht zu. Das hat etwas mit der Filmkultur in Frankreich zu tun.

    Kann man übrigens hier nachlesen:
    „Frankreich versteht sich als große Kinonation. Als deutsche Filmkritikerin schaue ich immer mit Bewunderung auf die Franzosen, weil hier die Kinoleidenschaft so tief in der Gesellschaft verankert ist. Diese Kinokultur wird auch gesetzlich gefördert und geschützt (...) und dass auch gegen die Streaming-Dienste. Erst drei Jahre nach dem Kinostart dürfen die Filme auf Internetportalen zu sehen sein.“
    Netflix-Filme in Cannes - Sollten Filmfestivals nur Kinofilme zeigen?

    Deshalb gibts also einen Deal das wenige Neuerscheinungen auf Canal+ zu sehen sein sollen, und die Disney App auf den Receiver kommt.

    Theoretisch könnte es natürlich sein das auch hier die App auf den Q kommt, aber eben ohne sonstigen Deal für Sky. Verschiedene Märkte eben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2019
  8. jamiro029

    jamiro029 Guest


    genau so steht es auch da.... hast Recht
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Das ist nur die die halbe Wahrheit.

    Original-Produktionen dürfen genau wie hier laufen. Siehe Netflix France, wo die Original Filme genauso zeitgleich starten.

    Nur Filme die im Kino laufen dürfen müssen vor dem Streaming einmal linear laufen. Linear bedeutet aber nicht im TV, sondern das lineare Bild kann auch gestreamt werden.

    Reine TV Produktionen wie Friends oder Fernseh-Serien oder Filme die in der Verwertungskette sind müssen linear laufen im "TV"

    Reine Original-Produktionen können sofort auf Disney + starten.
     
  10. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Wichtiger Punkt.
    Wenn mein smartTV beispielsweise Dolby Vision und Dolby Atmos bietet und die TV-App des Anbieters das unterstützt - wieso sollte ich darauf verzichten, indem ich die App des Receivers starte (übrigens noch schlimmer bei Unitymedias Horizon, die ja nicht UHD-fähig ist)?

    Streamboxen/-sticks wie fTV/aTV sind konzipiert den ganzen Kram zu unterstützen und sind daher Verkaufsschlager geworden, aber ein Argument für eine geliehene SetTop-Box ist das nicht: "Waren Sie schon immer überfordert mit all den Modi, die ihr TV unterstützt? Dann nutzen sie die App ihres Receivers, die ist wesentlich eingeschränkter!". :p;)
     
    Neno86 und brid gefällt das.