1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. leoK

    leoK Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2001
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Aus einem alten Geschäftsbericht:

    „ Darüber hinaus enthalten einige Verträge mit den Hollywoodstudios und der UEFA sowie einige Verträge mit Partnerkanälen Klauseln im Fall eines Anteilseignerwechsels („Change of Control“). Diese ermöglichen es den entsprechenden Vertrags- partnern, die Verträge zu kündigen, wenn ein Dritter oder ein wesentlicher Wettbewerber die Kontrolle über Sky erlangt.“
     
    Redheat21 und Wambologe gefällt das.
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch.

    In einem der Geschäftsberichte nach der Übernahme durch Sky plc. wurde auch darauf hingewiesen, dass einige Partner bereits auf dieses Recht verzichtet haben.

    Solche Deals sind auch gar nicht unüblich und sollen unter anderem verhindern, dass ein Rechteanbieter über den Tisch gezogen wird. Angenommen, Firma A möchte nicht mit Firma B Geschäfte betreiben, weil Firma B in der Vergangenheit nicht verlässlich war oder sie in irgendeinem Geschäftsbereich erbitterte Konkurrenten sind.

    Firma B könnte nun natürlich die Firma C vorschicken und die Rechte kaufen lassen, nur um Firma C dann zu übernehmen. Das ist nicht im Interesse von Firma A, weshalb Firma A sich eben diese change-of-control-Klausel in den Vertrag schreiben lässt.

    Speziell bei Disney glaube ich nicht, dass diese Karte gezogen worden ist.
    1. Hätten wir davon sicher bereits gehört, denn solche Klauseln sind normalerweise zeitlich begrenzt.
    2. Laufen die aktuellen Deals ohnehin in absehbarer Zeit aus. Wirklich viel gewinnt Disney auch nicht, wenn sie jetzt die Karte ziehen würden. Verschenktes Geld ohne besonderen Gegenwert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019
    master-chief und Redheat21 gefällt das.
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich lachen oder weinen soll, wenn ich lese, wie sich hier einige immer noch an Strohalme klammern.

    Die Kommunikation von Disney ist in der Beziehung doch absolut eindeutig.

    Disney + wird die neue Heimat der exklusiven Erstausstrahlungen von "Familienfreundlichen" Filmen im klassischen PAY-TV Fenster (9 bis 18 Monate nach Kinostart).
    In den USA betraf dieses Netflix, da die dieses Rechtepaket hatten. In Deutschland betrifft es Sky. Disney+ wird in Deutschland starten, wenn die Verträge mit Sky auslaufen.

    Betroffen sind hier folgende Studios & Frenchises:

    Disney Animation Studios
    und Pixar Animation Studios => Exklusives Pay-TV Fenster auf "Disney Cinemagic" => Sender wird zum 31.10.219 eingestellt => Rechte somit in Deutschland frei für Disney + => Da der Sender eingestellt wurde, wird es auch zum Start keine Lücken im Katalog geben, weil das Fenster noch nicht zu Ende ist.

    Walt Disney Pictures, Marvel Studios und Lucasfilm Ltd. => Exklusives PAY-TV Fenster auf "Sky Cinema" => Rechte werden nicht verlängert wie in allen anderen Regionen auch, in denen Disney + startet

    Ab hier Spekulation, aber logische Schlussfolgerung:
    Wann genau die Verträge mit Sky Cinema auslaufen ist nicht bekannt. Da Disney aber angekündigt hat Anfang 2020 in Deutschland zu starten, wäre der 31.12.2019 als Jahresende oder der 31.03.2020 als Ende des Geschäftsjahres realistisch. Ich persönlich tippe auf den 31.12.2019 da Disney immer von "Anfang 2020" spricht.

    Eines ist klar. Disney wird es sich auch in Deutschland nicht nehmen lassen mit "Alle Marvel Kino Filme und alle Star Wars Filme" zu werben. Der letzte echte MCU Film bei Sky war Ant-Man & The Wasp mit Start im April. Bei einem Verwertungsfenster von 9 Monaten wäre der Film also ab Januar 2020 frei und Disney könnte praktisch lückenlos starten. Selbst bei 12 Monaten wäre man mit einem Start im April 2020 immer noch im "Anfang 2020" Fenster.

    Hängt letztlich alles davon ab, ob Captain Marvel noch auf Cinema startet oder nicht. Die Marvel Filme liefen immer 9-10 Monate nach Kinostart. Ein Start im Dezember wäre also realistisch, ein Start er im Januar aber auch im Rahmen der üblichen Verwertungskette zumal die Verleiher da einen gewissen Spielraum haben. Aus diesem Grund halte ich einen Start von Captain Marvel noch bei Sky für absolut unrealistisch. Disney wird keine "Lücke" bei Marvel oder Star Wars haben wollen zum Start. Die Filme wie Nussknacker oder Marry Poppins sind egal. Die Realfilme hat kaum einer als "Komplettwerk" auf dem Schirm. Wenn die erst im Laufe des Jahres dazu stoßen fällt das keinem auf.

    Die Erstausstrahlung von Captain Marvel wird sich somit wohl in Deutschland ein wenig verzögern (2-3 Monate später). Parallel dazu wird man Endgame wohl (wie in Holland) vorziehen und zum Start im Katalog haben.

    Fakt ist:

    Auf den Rest der Verwertungskette hat das alles keinen Einfluss Es gibt weiterhin Kino => VOD/DVD/Blu-ray (Verleih und Verkauf) => PAY-TV Exklusiv => Free-TV

    Nur Pay-TV Exklusiv ändert sich von Sky Cinema / Disney Cinemagic zu Disney +
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2019
  4. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mich interessiert eigentlich nur 21thCentury Fox. Die Disneykinderfilme sowie das Marvelzeug ist eh nicht mein Ding. Hoffentlich bleib Fox bei Sky.
     
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.221
    Zustimmungen:
    45.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allerdings, und das finde ich ungewöhnlich, hat das auch Auswirkungen auf VoD bei Sky.
    Avangers Endgame ist bei Store / Select gestrichen...
    Was ich ungewöhnlich finde, denn die Einnahmen könnte sich ja Disney auch krallen.
    Auch über Sky. Hier scheint mir der Streit tiefgreifender.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Um FOX würde ich mir erst mal keine Gedanken machen. In den USA eventuell, wo man noch die HULU Beteiligungen hat, aber in Deutschland hat man keine Alternative. Da gäbe es als Konkurrent zu Sky maximal noch Amazon, falls Sky einen auf Stur macht. Disney hat ja ganz klar kommuniziert das Disney + der Ort für die Familie bleibt. Auch Filme für ein erwachsenes Publikum, wie Starship Troopers oder The Rock wirst du dort nicht finden, auch wenn die auch aus dem Hause Disney stammen.

    Einzig bei den Blue Sky Studios (Ice Age / Rio / Robots etc.) kann es passieren, dass man die in absehbarer Zeit aus der Dachmarke FOX raus holt und unter die Disney Mutter holt, so wie man es mit PIXAR gemacht hat. Da kann es dann sein, dass diese Filme dann nicht mehr Teil eines FOX Deals sind. Das ist aber reine Spekulation meinerseits, mach aber durchaus Sinn und ist wohl nicht so weit hergeholt.

    Das deutet zumindest darauf hin, dass es hinter den Kulissen ordentlich kracht, zwischen Disney und Sky. Filme aus dem VOD zu holen ist gerne mal ein Druckmittel bei Verhandlungen. Bei allen anderen Anbietern ist Endgame ja ganz normal im Angebot (Amazon, Madome Store, iTuner, Play Store usw.). Kennt man ja noch von Amazon und Warner. Sky muss klar sein, dass die DISNEY + nicht verhindern können. Ich kann mir aber vorstellen, dass man versucht DISNEY + zumindest auf die Q Plattform zu bringen - da idealerweise in einem ähnlichen Modell wie Netflix, sprich als "Abo Inklusiv Produkt". Könnte mir vorstellen, dass Disney dem nicht abgeneigt wäre, man aber unterschiedliche Vorstellungen über den Wert des Produktes hat.

    Letztlich ist Sky im Zugzwang, denn die müssen sich zwangsläufig was einfallen lassen, zumal mit WARNER der nächste Kandidat mit den Hufen scharrt.
     
  7. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Fox wird das selbe Schicksal ereilen, die Frage ist nur ab Wann. :)
     
  8. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Auch was Hulu angeht, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Nicht umsonst hat Disney mittlerweile das komplette Geschäft übernommen. Und auch auf Hulu werden Marvelserien laufen die in das MCU gehören. warum sollte Disney das an andere verkaufen. Ich denke es ist wahrscheinlicher, dass auch Hulu hier starten wird. Es stellt sich nur die Frage, ob dies vor 2024 der Fall ist. Aber da Comcast die Kontrolle abgegeben hat sprichts nichts mehr gegen einen Start außerhalb der USA
     
  9. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Aber eigentlich ist das doch Irrsinn und kann, zumindest in Deutschland nicht funktionieren. In den Staaten sieht das sicher anders aus. Wenn das alles so kommt haben wir:
    Sky
    Maxdome
    Netflix
    Disney+
    HBO Max
    Hulu
    der Comcaststreamingdienst
    Amazon
    DAZN
    WWE Network
    Ran Fighting
    Joyn
    ESP Player
    Telekom

    Das sind 14 Streaminganbieter. Und die ganz kleinen noch nicht mitgezählt.
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.945
    Zustimmungen:
    4.443
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe da kein Problem. Es wird wohl niemanden geben, der all diese Dienste buchen möchte. Zudem glaube ich nicht, dass alle hier starten.

    Du hast Apple TV+ vergessen. maxdome wird im Winter wohl als eigene Marke verschwinden und in Joyn integriert werden.
     
    MtheHell gefällt das.