1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Anzeige
    Natürlich nicht, deshalb habe ich das ja auch als "Quatsch" bezeichnet (was im Übrigen nicht böse gemeint war/ist - nur entspricht es in keiner Weise den Tatsachen). ;)
    Tatsächlich behält sich Netflix sogar das Recht vor, Auflösungen temporär zu reduzieren. Allerdings nur bei nachweislichen Serverengpässen.
    Ich hatte das vor ein paar Wochen mit "THE BLACKLIST". Eigentlich ein UHD-Inhalt, wurde aber abends nur mit 1080p gestreamt.

    Aber ein Recht auf "Bitraten des Inhalts" hat man nirgends.
    Kleine Anekdote von DAZN vor ein paar Jahren:
    Man hat die Kritik wahrgenommen, dass die meisten "Sport mit 25 fps" nicht als "gut" empfinden.
    Man hat die Qualität dann von 1080p25 auf 1080p50 erhöht, was aber zu dem Problem führte, dass (mit den verwendeten Codecs) eine Bitrate von 12Mbit/s notwendig war um ein gutes Bild zu haben. Da haben aber wieder so viele Kunden sich beschwert, dass es zu Abbrüchen und Problemen kam, weil deren Hardware das damals nicht geschafft hat. Ob nun alte fTVs (1. Generation) oder schlecht ausgestattete smartTVs (auch da wird Prozessor und Speicher benötigt zum streamen) hatten Probleme dauerhaft die 12Mbit-Rate meistern zu können. Eine "erträgliche" Bitrate waren damals 6Mbit/s.
    So hat man schließlich sich darauf geeinigt, dass man 720p50 nimmt, was bei 6Mbit/s besser aussieht als 1080p50 mit 6Mbit (Matschrasen, Pixelblockbildung, usw.).

    Und daher ist es immer sehr spannend, wenn nach "Sport in 4K!" gebrüllt wird - aber diejenigen vorgestern noch nicht mal 1080p25-Streams (Filme, Serien) vernünftig haben schauen können mit ihrer Leitung und Hardware und nun Streams fordern, die eine Bitrate von >25Mbit/s benötigen um auch gut zu sein. ;)
     
  2. Nicolino

    Nicolino Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2020
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    49
    Punkte für Erfolge:
    28

    Lasse gut sein, ich bin schnell genervt, wenn man mir auf die Nüsse geht.

    Ich habe Dir 2 mal bereits gesagt, dass das Thema beendet ist, akzeptiere das bitte.
     
  3. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ich habe nicht Dir, sondern @whitman geantwortet.
    Dich lasse ich in Deinem Geschwindigkeitsglauben. ;)
     
    brid gefällt das.
  4. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Mal eben aus einem anderen Thread, weil es hier eben gut passt und die Fragen beantwortet:
    Reducing Netflix traffic where it’s needed while maintaining the member experience

    "Our members have asked what this means in terms of video quality. Put simply the action we’ve taken maintains the full range of video resolutions. So whether you paid for Ultra-High Definition (UHD), High Definition (HD), or Standard Definition (SD), that is what you should continue to get (depending on the device you are using).

    In normal circumstances, we have many (sometimes dozens) of different streams for a single title within each resolution. In Europe, for the next 30 days, within each category we’ve simply removed the highest bandwidth streams. If you are particularly tuned into video quality you may notice a very slight decrease in quality within each resolution. But you will still get the video quality you paid for."


    Also: Auflösungen bleiben wie gebucht und vorgesehen, lediglich die Bildqualität wird etwas reduziert indem man die hohen Bitraten streicht.
     
    brid gefällt das.
  5. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na dann ist alles gut; dann kann man 1080p auch mit 1 Mbps verbreiten. Bleibt ja die gleiche Auflösung...

    Ich habe gerade bei Netflix den gleichen UHD-Content laufen, der gestern noch mit 15,5 Mbps lief. Heute geht's nicht über 7,6 Mbps. Das ist für UHD schon eine Frechheit. Dann wird Netflix wohl mal für einen Monat mindestens gekündigt!

    HD endet bei 4,9 Mbps statt 6 Mbps.
     
    Cro Cop gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ja, aber das ist das, was die EU wollte.
    Auch Dir den Rat: Kündige direkt alle und buch erst gar nicht Disney+ morgen. Ist nämlich für min. 30 Tage jetzt bei allen Streamdiensten so.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe den Frühbucherrabatt für Disney+ auch wirklich jetzt verworfen. Ich buche es dann mal 1-2 Monate, wenn's wieder normal läuft. ;)
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.833
    Zustimmungen:
    9.916
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ohne dich anzugreifen. Hast du bei Prime, Netflix und Co überhaupt Qualitätseinbussen bemerkt oder ist das dieses DAZN Pixelzählerproblem, wo jeder Pixel gezählt wird der nicht scharf ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2020
    Redheat21, MtheHell und Nicoco gefällt das.
  9. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.232
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht generell, ich hatte heute Nachmittag (#wir bleiben zu Hause) wieder normale Bitraten bei HD.

    The Ranch bei fast 6 Mbit/S.
     
  10. Cro Cop

    Cro Cop Guest

    Das ist keine Pixelzählerei. Wenn die Bitrate zu niedrig ist, ist die Bildqualität schlechter bzw. fängt das Bild bei vielen Details und schnellen Bewegungen zu verpixeln. Und je größer der Bildschirm, desto mehr fällt es auf.
     
    arte gefällt das.