1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie wird es mit Disney bei Sky weitergehen?!?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Joschiman, 14. April 2019.

  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.937
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
    ja was DU brauchst. Wir haben es verstanden
     
    whitman und KLX gefällt das.
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Und deshalb nutze ich keinen Receiver, sondern nur die Smart-Oberfläche des TV.
    Da ist das drauf, was ich brauche an Apps. :D;)
     
    azureus und FalkoH gefällt das.
  3. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja sicher, Du brauchst eventuell was anderes. Warum der aggresive Ton?
     
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na eben nicht. Sky. ;)
    Ich kaufe aber nun mal einen TV nach Bildqualität und nicht nach der Smart-Oberfläche.
    Externe Geräte (mal unabhängig von Q) sind fast immer besser und flexibler und billiger austauschbar. Ein Fernseher hält hingegen ein paar Jahre länger.
    Oft wird aber der App-Support schon nach wenigen Jahren eingestellt.
    Da ist man übrigens mit Android noch am besten dran. Aber auch das nutze ich nicht.
     
    bolero700813 gefällt das.
  5. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.937
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    133
    Dan
    Danke.

    ob DolbyVision oder HDR. Da habe ich bisher keinen Unterschied sehen können. Wegen Tonformaten gehe ich mit. Da fehlt mir letzten Endes die Anlage zu
     
    MtheHell gefällt das.
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Brauche ich ja nicht (und SkyTicket wäre auch verfügbar :p);)

    HDR10 sendet quasi zu Beginn die Metadaten für die HDR-Interpretation - für den gesamten Inhalt.
    Bei Dolby Vision können dynamisch eigene Einstellungen (theoretisch) für jeden einzelnen Frame geliefert werden.
    Wichtig ist dies für Produzenten bei Inhalten mit stark unterschiedlichen Kontrastszenen. Wenn z.B. in einem Film Szenen im verschneiten Gebirge (=viel weiß, alles hell) und Nachtaufnahmen vorkommen, dann liefert DV das bessere Resultat, weil die Szenen individuell angepasst werden können. HDR10 kann nur zu Beginn einen "Mittelwert" liefern, wo die hellen Szenen vielleicht etwas zu hell oder übersteuert sind und die dunklen Szenen evtl. etwas zu dunkel und Details 'verschluckt' werden.

    Davon ab ist Dolby bereits bis 12bit zertifiziert und einer Helligkeit bis 10.000Nits. (HDR10 ist bis 1.000Nits zertifiziert bei einer Farbtiefe von 10bit).

    HDR10+ ist eine Weiterentwicklung von HDR10, die ebenfalls dynamische Metadaten unterstützt - allerdings setzt sich Samsungs Format am Markt nicht durch.
    Viele Inhalte bieten schon länger beide Formate an und Samsung hatte bis 2019 offen gelassen, ob man weiter an seinem (kostenfreien) Eigenformat festhält oder auch aufs lizensierte (lostenpflichtige) Dolby-Format wechselt. Man hat sich für ersteres nun entschieden, aber am Markt liegt Dolby vorn.

    LG ist einer der wenigen Hersteller, der alle verfügbaren HDR-Formate unterstützt: HDR10, HDR10+, Dolby Vision und HLG
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2020
    FalkoH gefällt das.
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.233
    Zustimmungen:
    45.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jedem nach seinen Bedürfnissen.
     
    MtheHell gefällt das.
  8. inoffsky.de

    inoffsky.de Guest

    Sky Ticket ist bei LG mit drauf?

    Da wir gerade von brauchen reden. Ich brauche eine Packung Mehl. es kann doch nicht sein, dass man kein Mehl mehr bekommt im Supermarkt.

    So zurück zu Disney. Ich denke Vodafone und die Telekom haben bessere Karten mit Disney einen Deal zu machen. Im Gegensatz zu UK Hat Sky DE nur den Q zu bieten. Was Abonnenten und Reichweite angeht, haben die anderen beiden klar die Nase vor Sky.
     
    MtheHell gefällt das.
  9. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Ja, auf meinem C9 zumindest.

    Dazu: :D
    Überzogene Hamsterkäufe einerseits - und "Sicherheitskäufe wegen Verknappung" andererseits:
    Auch wenn man kein Mehl braucht aktuell - wenn Du gewohnt bist, dass da immer eine Palette voll rum steht und plötzlich nur noch 6 Packungen, dann kommt der Gedanke: "Oh, so wenig? Dann nehme ich lieber mal noch eine Packung mit bevor es ausverkauft ist..." :rolleyes:
     
  10. Bayernsebbl

    Bayernsebbl Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2020
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ein Deal mit Sky schließt ja einen weiteren mit Telekom und Vodafone nicht zwingend aus :)

    Ich kenn irgendwie gar niemand der die Magenta TV Box nutzt :whistle: aber ist ja egal.