1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie weiter mit Rundfunkbeitrag? - Keine Entscheidung der Länder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2018.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    Wenn Du die BBC-Regionalversionen auf 28 Grad Ost (z.B. Schottland, Wales) kennen würdest, hättest Du das nicht geschrieben...
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Die kennt er und das kann man kaum mit den unzähligen dritten Vollprogrammen vergleichen. Das ist aber weniger der Punkt. Du hast halt nur einen gebrührenfinanzierten Sender und nicht 9 mit 9 verschiedenen Verwaltungen und und und. Und dann nich dazu das ZDF. Aber nun ja, das ist halt der foederalismus. Kostet halt.
     
    drgonzo3, LizenzZumLöten und Volterra gefällt das.
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Bist Du wirklich nicht über die technische Gestaltung der Sat-Ausstrahlung der 3. Programme informiert? Die scheinbar "unzähligen Vollprogramme" kommen alle pro Bundesland die meiste Zeit aus einem Hauptstudio und werden nur zu kurzen Lokalprogrammen auseinandergeschaltet - beim WDR übrigens dann in SD produziert...
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt aber trotzdem unzählige Vollprogramme, nämlich 7 echte Dritte und 3 "unechte" Dritte (SWR RP, SR, RB), deren 3 Ableger (Tagesschau24, One, Alpha), sowie die unzähligen WDR-Variationen, die dauerhaft 2 ganze Transponder verschwenden.
     
    Tom123 gefällt das.
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Was hat das damit zu tun, dass ihr 9 unabhängige Anstalten habt, die alle eigenständiges Programm mit dem daranhaengenden Apparat produzieren? Und dazu noch ein zweites System? Klar, dass das deutlich teurer und auch ineffizienter ist.
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Das ist schon richtig, aber es folgen auch Taten. Die BBC unterliegt einer wesentlich stärkeren Kontrolle in Sachen Budget, die Organisation wurde verschlankt, Personal abgebaut, die Lizenz verlängert, BBC Three geschlossen, etc.
    Ja das erfolgt zentral aber man kann sich hinter dem Föderalismus bei uns auch verstecken. Der alleine ist für diese Betonstrukturen nicht der Grund weil er jedem Bundesland auch Gestaltungsraum läst. Die Frage ist warum er so wenig genutzt wird.
    Die Bildung des SWR oder des rbb sind Beispiele was gehen könnte.
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Ich störe mich am Ausdruck "Vollprogramm": die WDR-Regionalstudios arbeiten NUR für ihre kurzen Lokalzeiten, das WDR-"Vollprogramm" kommt aus Köln und zeitweise aus Düsseldorf. Hier die aktuelle Aufteilung der Sat-Transponder:

    Sechs "Lokalzeiten" in SD u. HD (aus Dortmund, Bielefeld, Düsseldorf, Essen, Münster, Siegen) über:
    ASTRA 1H (19,2° Ost)
    Transponder 101
    Frequenz 12.422 MHz
    Polarisation horizontal
    Fehlerschutz FEC 3/4
    Symbolrate 27,500

    Vier "Lokalzeiten" in SD u. HD (aus Aachen, Wuppertal, Bonn und Duisburg neben Sky News) über:
    ASTRA 1H (19,2° Ost)
    Transponder 111
    Frequenz 12.604 MHz
    Polarisation horizontal
    Fehlerschutz FEC 5/6
    Symbolrate 22,000

    Die "Lokalzeit aus Köln" in SD (neben "Das Erste", BR, HR und SWR) über:
    ASTRA 1H (19,2° Ost)
    Transponder 71
    Frequenz 11.837 MHz
    Polarisation horizontal
    Fehlerschutz FEC 3/4
    Symbolrate 27,500

    Fehlende Angaben: "Vollprogramm" Köln in HD ist auf 12.422 MHz zu empfangen!

    Quelle: Empfangsangaben

    In Wikipedia wird unter "Lokalzeit" leider nicht auf die techn. Lösung der "Hausnummern" tagsüber ohne eigene Bandbreitebelegung durch die Lokalstudios eingegangen, das führt hier offensichtlich zu Missdeutungen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2018
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Auseinanderschaltungen sind von 19.30 bis 20.00 Uhr.
    Wenn wirklich eine Lösung erwünscht ist, sollte man da ansetzen und schauen, was man wohin verschieben könnte.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Von den Auseinanderschaltungen hatte ich ja gar nicht geschrieben, die kommen noch zu den genannten 13 "Dritten" + 2 WDR-Transponder, welche rund um die Uhr senden, hinzu.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Also alles stillegen - die Bildzeitung reicht auch...