1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie weiter mit Rundfunkbeitrag? - Keine Entscheidung der Länder

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Dezember 2018.

  1. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    ... genau so sinnvoll oder sinnfrei wie ein sich immer und immer wiederholender +1 post mit identischem Inhalt ...
     
    Volterra gefällt das.
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Irrtum.

    Ein Rechnen bzw. Vergleichen mit bekanntermaßen falschen Zahlen ist sinnlos, weil eben das Ergebnis zwangsläufig falsch sein muss.

    Gut, der Überbringer schlechter Nachrichten ist sicher nicht beliebt, aber nicht das Problem. :)
     
    FilmFan gefällt das.
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... wenn du da mit den Zahlenwerten ein Problem hast dann ist dem halt so und gut ists ...
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man aber dann so genau ist müsste man zugeben, dass man für RTL & Co. ebenfalls eine Abgabe in unbekannter Höhe bezahlt, richtig?

    Weil, am Ende zahlt immer der Endverbraucher, wer sonst. Nur wie soll man die Haushaltsabgabe anders darstellen als jetzt? Du kannst ja schlecht alle Betriebe aufdröseln und das pro Haushalt umlegen!? Also mag es inhaltlich vielleicht richtig sein, nur irgendwo ist das auch sinnfrei.
     
    Volterra und LizenzZumLöten gefällt das.
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    ... mit einer mathematischen (statistischen) Unschärfe kann man auch gut leben und rechnen. :sneaky:
     
    drgonzo3 gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wieso tauschen? SR = Saarländischer Rundfunk und es liegt mehr im Süden als im Westen. ;)
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Klar. Aber da habe ich als Kunde immerhin noch eine gewisse Wahl, wie ich die Werbungskosten an der Ladenkasse bezahle. Und nur dort.

    Der ÖRR macht übrigens auch Werbung, somit relativiert sich das. Sollte komplett abgeschafft werden.

    Was ist daran sinnfrei, wenn ausschließlich Haushalte oder natürliche Personen Rundfunkbeitrag zahlen?

    Gut, der Einzelne würde dann die tatsächlichen Kosten sehen. Aber wem schadet das denn? :)
     
    FilmFan gefällt das.
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Ja, wenn man sie darstellt und nicht vernachlässigt bzw. bewusst unterschlägt. :D

    Also 17,5€ + x.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bedingt. Du kannst nur sagen: "Die Tüte Chips kaufe ich oder nicht". Aber immerhin.

    Da stimme ich dir (nochmal!) zu. Der ÖRR sollte keinerlei Werbung machen.

    Sinnfrei meinte ich, da es derzeit auch juristische Personen zahlen ist es halt schwer, dass "aufzudröseln", was halt jeder mehr zahlt. Weil, sagen wir Unternehmen xy zahlt x Euro HHA, legt das auf sein Produkt um - ja, gut, am Ende zahlt es der Endverbraucher. Wie alles! Für mich(!) ist es nur sinnfrei darüber dann zu spekulieren, wie hoch dann mein tatsächlicher Betrag ist. Es mag, wie ich sagte, theoretisch sogar richtig sein, aber da es nicht möglich ist, das aufzudröseln mache ich mir persönlich da auch keine weiteren Gedanken zu.
    Vielleicht legen nichtmal alle Unternehmen das aufs Produkt um (solls geben).

    Aber jeder, wie er mag.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Selbstverständlich haben wir die, nämlich die gesamten Einnahmen der ÖR. Diese kannst Du dann auch gerne durch die Anzahl der Haushalte oder besser der Einwohner teilen, dann hast Du einen Vergleichswert. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß der größte Teil der Senderausgaben unabhängig von der Einwohnerzahl ist.