1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie weit ist die USA beim Digitalradio DAB+?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2024.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.263
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Deswegen haben wohl die Radiosender auch nur recht kryptische Buchstabenkürzel, z. Bsp.:

    Liste von Hörfunksendern in den Vereinigten Staaten – Wikipedia
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.685
    Zustimmungen:
    8.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch gar nicht erwähnt wurde, dass es in den USA ein satellitengestütztes digitales Radiosystem namens SDARS gibt, welches auch recht erfolgreich ist. Das funktioniert auch in den Weiten, ohne dass Sendemasten aufgebaut werden müssen. Wer schon einmal durch die USA gefahren ist, weiß, dass es dort durchaus Landstriche gibt, in denen nicht ein UKW-Sender empfangbar ist und Mittelwelle auch nur eingeschränkt.
     
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat mit den Zulassungen durch die FCC zu tun. Das sind die Rufzeichen die die Radiosender haben und ausspielen müssen.
    Wie beim TV. z.B. ABC7
     
  4. SMan

    SMan Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2001
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    241
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich konnte 2018 in Florida mal Satellitenradio SiriusXM testen (mein Leihwagen hatte das). Darüber bekommt man sehr viele verschiedene Sender in vielen verschiedenen Bereichen (Musik, Talk-Radio, Sport, Nachrichten). Die einzigen Empfangsaussetzer hatte ich übrigens ganz tief im Parkhaus. Sonst ist der Empfang super.
    Leider hatte mein Nissan Altima ein furchtbares Radio ohne Touchscreen, woruch ich mit den Pfeiltasten zwischen den Sendern hin-und her navigieren musste.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.431
    Zustimmungen:
    1.993
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wohl nichts. Außer dass der Brumm ein anderer ist, wenn man Probleme hat.

    Aber TV-Standards... Stichpunkt Bildwechselrate.
     
  6. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was auch das einzig Sinnvolle ist, solange der Rundfunk noch lebt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.076
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man Netzbrummen aus dem Lautsprecher hört dann sind wohl die Elkos der Spannungsversorgung hinüber...
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.790
    Zustimmungen:
    7.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nicht unbedingt. Meistens brummt es wegen einer Brummschleife. Aber das war ja gar nicht das Thema. Hier brummt es, wenn es brummt, mit 50Hz, in den USA mit 60Hz.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.685
    Zustimmungen:
    8.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht ganz! In den meisten Fällen hören wir nicht 50 Hz, sondern 100 Hz. Das ist dann nämlich die mangelde Siebung nach einer Gleichrichtung oder die Kernsättigung bei jeder Halbwelle.
     
  10. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Oder man hört Mittelwelle. Hab schon mehrfach beobachtet, wie jemand versehentlich die "Band" Taste am Radio gedrückt hat, es plötzlich nur noch aus den Lautsprechern brummte und "AM 531" im Display stand. "Oh Gott, was ist jetz' passiert!?" :D