1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie viele Mieterhöhungen pro Jahr?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Redheat21, 13. April 2023.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Rauchmelder Installationen muss man nicht explizit zustimmen.

    Nur darf man deren Installation nicht verhindern.
    Und deren drauf folgende Mieterhöhung muss man zustimmen, als Modernisierungsumlage.

    Wobei es keine wissenschaftliche Belege gibt, das Rauchmelder wirklich was positives gebracht haben.
    Die Firmen die Rauchmelder installieren und warten, wollen ja auch verdienen. :whistle:
     
  2. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das musst du mir mal näher erläutern...
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Du bist als Mieter grundsätzlich verpflichtet, Installationen von Rauchmeldern zu dulden.
    Der Vermieter kann auf Duldung klagen oder sogar außerordentlich kündigen, wenn du die Zugang verweigerst oder angebotene Ersatztermine nicht warnimmst.

    In Sachsen als letztes Bundesland müssen bis Ende 23 alle einen Rauchmelder besitzen.

    Einer Pflicht die du als Mieter ohnehin schon hast,
    musst du nicht noch extra zuzustimmen.
     
    horud gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Rauchmelder sind mittlerweile in allen Bundesländern Pflicht bei privat genutzten Wohnräumen, egal ob eigengenutzt oder vermietet, auch bei Bestandswohnungen,. Gegen die Installation von Rauchmeldern in deiner Mietwohnung kannst Du dich nicht wehren. Da der Vermieter sonst gegen Gesetze verstoßen würde und das auch versicherungsrechtliche Konsequenzen haben kann.

    Ob er die Kosten dafür an den Mieter weiterberechnen kann? Ja, wenn es im Mietvertrag so drin steht.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn nicht, gilt das als Modernisierungsumlage.
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir doch alles klar, aber warum muss ich der Sache zwingend zustimmen?
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Weil Rauchmelder gesetzlich verpflichtet einzubauen sind. Da hat weder der Vermieter noch der Mieter ein Wahlrecht.

    Das Schreiben wird wohl nur die Zustimmung sein, dass die Firma, welche die Rauchmelder installiert, in deine Wohnung darf. Da darf ja nicht einfach so jemand rein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2023
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Er muss aber nicht explizit zustimmen, die Firma erhofft sich wohl nur weitere Rechtssicherheit.
     
    horud gefällt das.
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da es aber Landesrecht ist kocht bei dem Thema jedes Bundesland seine eigene Suppe.
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Statts jeder Mieter eine schriftliche Einverständniserklärung abgeben muss, wäre es m.M.n. besser, dem zuwidersprechen, falls unbedings notwendig, aber egal, ist typisch Deutschland und seine Bürokratie...