1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie viel darf eine DVD kosten?

Dieses Thema im Forum "Kino, Blu-ray und DVD" wurde erstellt von BlackWolf, 11. Juli 2006.

  1. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Was mich immer noch wundert, daß VHS-Videos billiger sind als die entsprechenden DVD´s. Sind doch viel höhere Materialkosten
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Aber die VHS-Videos sind sicherlich deutlich unbeliebter als die DVDs. Soll heißen, wird halt das teuer angeboten (die DVDs), was die Leute wie wild kaufen. Eine unbespielte VHS-Kassette ist auch nicht wirklich teuer, ich weiß allerdings gar nicht, wie teuer wohl das Bespielen einer VHS in Massenproduktion ist.
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Man kann es auch anders ausdrücken (ein guter Freund von mir ist da übrigens genau der gleichen Meinung wie ich)...

    Ein Medium wird dann erst schön, wenn man es selber bespielen kann. :)

    Als der CD-Player aktuell wurde, habe ich mich sehr an den hohen Preisen der CDs gestört, obwohl diese ja in der Produktion billiger waren als die Schallplatten, trotzdem teurer verkauft worden sind als die Schallplatten. Richtig Freude kam bei mir erst auf, als jener Freund sich einen CD-Brenner als Laufwerk für den PC gekauft, zu einer Zeit, als kaum jemand daheim dazu in der Lage war, eine CD zu brennen. :cool:

    Die VHS-Kassette... Kaufkassetten mit minderer Bildqualität, nervigen Vorspann und sonstwas zu wie ich finde überhöhten Preisen. :rolleyes: Da habe ich lieber gewartet, bis ein VHS-Recorder für mich erschwinglich wurde und ich die Bänder selbst bespielen konnte. :cool:

    Die DVD...
    Ich habe mir letztes Jahr mal eine "James Bond DVD Collection" geliehen, ich geriet fast in Wut, als ich gesehen habe, welch blödsinniges "Drumherum" auf der DVD mit drauf ist, wieviel (Speicher)Platz auf der DVD für animierte Menüs und sonstwas verschwendet wird. Legt man das Teil in der DVD-Player, darf man sich erstmal "Belehrungen" durchlesen, daß eine Raubkopie Schande und strafbar sei. :rolleyes: Ab damit in den PC, den "Hauptfilm/Main Movie" rauskopieren und fertig ist die Sache. Endlich macht DVD schauen Spaß. :cool:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Das stört mich auch kräftig. Der ganze ***** auf der DVD. Vollkommen unnötiger Mist, anstatt dass man die DVD einlegen kann und es sofort losgeht.

    Spracheinstellung übernimmt der Player vom letzten Mal oder man stellt es sofort ein. Menü sind überflüssig, das meiste Zusatzmaterial langweilig und mit Kraftakt zusammengetrieben. Hauptsache man hat was.
     
  5. Egon Olsen

    Egon Olsen Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Das wundert mich auch immer. Diejenigen, die die DVD gekauft haben müssen sich solche Warnungen zwangsweise ansehen.

    Die Raubkopierer reauthoren sie einfach weg und bekommen sie nie zu Gesicht.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.312
    Zustimmungen:
    45.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Ich bezahle das für eine DVD was sie mir wert ist.
    Es muß für mich schon ein sehr wertvoller Film sein den ich für mich archiviert haben möchte.
    Gute DVDs sind die mit umfangreichem Zusatzmaterial.
    Natürlich guter Bild- und DolbyDigital-Qualität.

    Aber da man nicht ewig viel Patz hat überlege ich mir dreimal bevor ich eine DVD kaufe.
    Mir geht es oft so, steht die Scheibe im Regal, dann schaue ich sie mir kaum noch an.

    VHS ist für mich Geschichte, muß ich nicht mehr haben.
     
  7. König

    König Guest

    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Sagen wir mal 0,90.- bis 1,50.- , falls es sich um eine RW-Disk handelt. ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.622
    Zustimmungen:
    31.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    RWs nimmt man aber nur für kurzfristige Aufnahmen, nicht zur Archivierung!

    Gruß Gorcon
     
  9. König

    König Guest

    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Nun gut, da meine Aufnahmen fast auschliesslich nur vom Fernsehen stammen (Verlust also verschmerzbar wäre), ich selbst alles andere als ein Film-Freak bin, und eben Filme bei mir auch mal wieder gelöscht werden, genügen mir RWs, bzw. bieten sich regelrecht an. Benutze aber auch auschliesslich Markenrohlinge (Verbatim, TDK, SONY).
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie viel darf eine DVD kosten?

    Ich sehe es genauso!
    Mittlerweile kaufe ich mir gar keine neuen DVDs mehr, ich habe so an die 50 gekaufte Filme auf DVD (davon auch viele mit Zusatz-DVDs), sowie ungezählte TV-Mitschnitte auf DVD. Ich kaufe mir mittlerweile allerdings keine DVDs mehr, da ich einfach nicht die Lust oder Zeit habe, mir einen Film mehrere Male anzuschauen. Meine Kauf-DVDs verstauben doch nur im Regal. Deswegen leihe ich mir Filme nur noch aus.