1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie viel besser ist digital TV???

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Junky, 25. Februar 2006.

  1. Junky

    Junky Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hi zusammen,
    mal eine Anfängerfrage:
    Ich möchte mir bald eine TV Karte zulegen. Ich weiss aber nicht so recht, ob ich eine analoge Karte, weil sie meistens billiger ist, oder eine Digitale holen soll. Könnt ihr mir helfen? Mir ist zwar bewusst, dass digital TV eine bessere Bildqualität hat, doch wie groß sind die Unterschiede.
    Ich wohne in NRW, Randgebiet des digitalen Empfangsbereiches und habe einen Kabelansschluss. Wäre gut wenn ihr noch ein paar Tips geben könntet, ob gegenfalls eine DVB- T oder eine DVB- C Karte sinnvoller wäre. Bitte auch die Sendervielfalt beschreiben!

    Dankeschön im Vorraus

    Euer Junky
     
  2. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Wie viel besser ist digital TV???

    am sinnvollsten wäre DVB-S
     
  3. josquin

    josquin Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie viel besser ist digital TV???

    Wenn du auf die Privaten verzichten kannst (wie ich), bist du mit DVB-C bestens bedient, die Qualität ist die Gleiche wie bei Sat, es wird nur umgesetzt, kein Re-Encoding.
    Hammermäßig (was die Qualität angeht) sendet das ZDF mit seinen angeschlossenen digi-Kanälen. Da mußt du meistens deine Aufnahme noch shrinken, damit sie auf eine DVD passt.
    Falls du Filme aufnehmen und archivieren willst, führt kein Weg an DVB-S/C vorbei. Die Qualität eines digitalen Recorders, der ein analoges Eingangssignal aufzeichnet ist zwar i.d.R. besser als VHS, aber deutlich schlechter als DVB-C/S, abhängig natürlich von der Qualität des analogen SIgnals, das in meinem Kabel übrigens schlecht ist, DVB ist aber gut. Mit DVB-T kann ich dir nicht viel sagen, ich habe es bei Nachbarn gesehen, auf den ersten Blick ok, auf den zweiten sieht man dann schon etliche Artefakte (Schleier, Klötzchen). Mich als Qualitätsfreund stört das. Wenn man es einmal entdeckt hat, sieht man es immer, und das nervt (mich).
    Ich habe mir die letzten 2 Jahre eine nette Sammlung von 130 Filmen zugelegt, ich schwöre dir, ich habe meine Entscheidung für DVB-C noch nie bereut, obwohl ich demnächst auf Sat umsteige (wg. ARD-Radio-Transponder, das kriegen die Spacken bei EWT einfach nicht gebacken, den komplett ins Kabel aufzunehmen).

    Also nochmal in Kürze: Bei meinem analogen Kabel sind gut die Hälfte der Sender leicht bis mittel verrauscht (optimale Haustechnik, regelbarer Verstärker, direkt am Erdkabel, Abschlußwiderstände, kurze Leitungen usw.). Da empfindest du DVB als Segen.