1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie verbindet Ihr Eure Receiver Lan oder Dlink?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von nosfox, 7. Juni 2018.

  1. Fragensteller73

    Fragensteller73 Junior Member

    Registriert seit:
    17. November 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Liegt tatsächlich am Devolo, habe diesen dann ausgesteckt (hat anstatt grün -> rot/orange geleuchtet) und dann wieder angesteckt. Danach hat alles wieder einwandfrei funktioniert, der Stecker leuchtete grün, das Bild lief flüssig..alles prima. Direktverdratung versuche ich zu vermeiden, müsste da 2 Stockwerke hoch das Kabel ziehen. Das Devolo war jatzt auch bis dato relativ zuverlässig, wird weiterhin beobachtet.
    Das mit dem Speed Port Smart 3 war halt schon ärgerlich, über die Probleme hätte man eigentlich auch bei der Bestellung wissen müssen.
     
    Kurz und Fifaheld gefällt das.
  2. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Hab es jetzt so gemacht in die Wohnung 1 Stock höher, per Lan alle Geräte, und fürs W-Lan (Handy ect.) einen Repeater.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Beveraner

    Beveraner Gold Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2014
    Beiträge:
    1.708
    Zustimmungen:
    1.158
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaub ich benötige ähnliches...

    Mir war es beim Wechsel zu Entertain entgangen, dass der MR601 nicht Wlan-fähig ist und ich plane, mangels Lan-Anschlüsse in Wohn- und Schlafzimmer, den MR601 und wenn erhältlich den MR201 per Lan-kabel an einen Repeater 1750E anzuschließen und über diesem dann per Wlan Netzwerk- / Internetverbindung herzustellen..

    Wenn ich die Posts oben richtig deute sollte das funktionieren oder? also auch stabil...

    Müssten dann am Repeater noch Einstellungen vorgenommen werden oder ist der MR sofort "aktiv" ?
     
  4. jobatux

    jobatux Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mein ganzes Multimedia Gedöns von Fernseher und Umgebung an einem Switch und diesen wiederum an den 1750E angschlossen. Das läuft perfekt, wenn die Verbindung vom Repeater zur Basisstation gut bis sehr gut ist.
    Da Du den MR an den Lan-Anschlus des Repeaters klemmst, denkt der MR er sei im LAN. Das läuft daher auch ohne weitere Einstellungen im Repeater oder im MR (solange der 1750E funktioniert).
     
    Beveraner gefällt das.
  5. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    Ich hab alle Geräte also MR ect. im Lan, per Kabel nach oben gelegt, nur den Repeater fürs W-Lan Hany Tablet und so.
     
    Beveraner gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich weiß nicht ob das schon jemand gefragt hat, aber habt ihr die Alarmanlage schon, oder wollt ihr die im Rahmen der Kernsanierung anschaffen? Im letzteren Fall würde ich nämlich, statt den Provider zu wechseln, über eine andere Alarmanlage nachdenken. Die Tage von IPv4 sind definitiv gezählt. Die meisten Provider haben, auch heute schon, mehr Kunden als IPv4 Adressen. Die Anzahl der vergebbaren festen IPv4 Adressen ist also begrenzt, und langfristige Garantien für eine feste IP bekommst du nirgends. Daher würde ich heute lieber in Netzwerktechnik investieren die im Internet auch ohne feste IPv4 auskommt, statt den Provider zu wechseln.
     
  7. Worringer

    Worringer Guest

    Die Telekom bietet doch seit Jahren IPv6. Bei jeder Neueinwahl wird einem eine IPv4- und IPv6-Adresse zugewiesen (sofern nicht anders am Router eingestellt). Wenn das so stimmt, was der Poster schreibt, ist das Problem eher bei der Alarmanlage als beim Internetanbieter.
     
  8. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Ich hatte bis heute Fritz Powerline im Einsatz. Die Fritzbox hat in den Ereignissen angezeigt, dass die Adapter DSL stören. Die CRC-Fehler sind schnell in die Höhe geschossen. Jetzt hängt der MR201 erstmal an einem langen Kabel.
     
    Kurz gefällt das.
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Seitdem die Powerline-Adapter weg sind, sind auch die CRC-Fehler noch auf 0.
     
  10. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Die Powerlines sind bei vielen die Übeltäter.