1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie stark ist Youtube wirklich?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. August 2018.

  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das ist ja der Fehler den die bei der Betrachtung machen.

    Youtube selbst hat soviel Reichweite wie das Internet. Und welche Reichweite hat das?

    Bei RTL kann man sagen, die haben keine Reichweite hier und da und dort, weil man das nicht empfangen kann.

    Umgekehrt kann RTL sagen, hier haben wir exakt so viel Reichweite, weil wir da soviele Abonementen haben, die extra löhnen, dass sie RTL kucken können.

    Die Statistik bei YT dagegen ist sogar extrem genau. Die müssen nicht schätzen, wieviele Leute das kucken können, die können genau sagen, wieviele Leute das gekuckt haben.

    Bei einzelnen Kanälen ist die Reichweite natürlich extrem schwankend. Bestimmt wird es so sein, dass 90% der Views bei 10% der Kanäle sind. Oder sogar noch schlimmer.

    Aber die Statistik ist ja für Werbetreibende gedacht. Da ist es ja nicht unbedingt wichtig, welcher Kanal da läuft, in dem dann die Werbung eingeblendet wird. Und von daher ist YT exstream im Vorteil. Bei linearem (Werbe-)TV müssen sich die Sender um Quote streiten. Hat mal einer 20% ist das super. Aber die Werbetreibenden werden da immer die Sorge haben, dass die Leute die Werbung gar nicht gesehen haben, weil sie auf dem Klo waren. Bei YT mit den kurzen Werbespots ist das doch viel interssanter.

    Hehe. Man braucht YT nicht zu "haben". Eine "Nutzung" ist einfach nur der Besuch der Webseite. Das geht auch im Browser unter Android. Man braucht die App nicht und auch kein Konto. Allerdings ist die App üblicherweise vorinstalliert, von daher "hat" jeder Standard-Android-Nutzer YT. Aber das ist eben müßig, ebenso könnte ich sagen, jeder Standard-Smartphone-Nutzer hat Internet.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du schreibst es doch selbst. Es ist also nicht jeder.

    Ist der Unterschied denn wirklich so schwer zu verstehen? Obwohl das einiges erklären würde. ;)
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auch bei Youtube wird die Werbung aber meistens gemieden ausser es ist ein wirklich toller Clip.

    Wenn man kann bricht man den Clip ab, wenn nicht nutz man die Zeit um Facebook Nachrichten oder Instagram Aktualisierungen zu checken.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo du überall angemeldet bist ;)

    Klar nutze ich Youtube auch hier und da (vorallem wegen Musikvideos oder "Let's Play"-Videos). Aber FB und Instagram noch dabei? Beim ersten bin ich seit Monaten inaktiv und beim Zweiten bin ich nichtmal angemeldet. ;)